Die Hochzeit zu Kana

Predigt zu Joh. 2, 1-11 am 2. Sonntag nach Epiphanias
von Pfarrerin Gabriele Edelmann-Richter

Liebe Gemeinde,

der heutige Predigttext steht im Johannes-Evangelium. Sie haben ihn vorhin bei der Evangeliumslesung schon gehört.

Und am dritten Tage war eine Hochzeit in Kana in Galiläa, und die Mutter Jesu war da. Jesus aber und seine Jünger waren auch zur Hochzeit geladen.
Und als der Wein ausging, spricht die Mutter Jesu zu ihm: Sie haben keinen Wein mehr. Jesus spricht zu ihr: Was geht’s dich an, Frau, was ich tue? Meine Stunde ist noch nicht gekommen.
Seine Mutter spricht zu den Dienern „Was er euch sagt, das tut“.
Es standen aber dort sechs steinerne Wasserkrüge für die Reinigung nach jüdischer Sitte und in jeden gingen zwei oder drei Maße.
Jesus spricht zu ihnen: Füllt die Wasserkrüge mit Wasser! Und sie füllten sie bis obenan.
Und er spricht zu ihnen: Schöpft nun und bringt’s dem Speisemeister! Und sie brachten’s ihm.
Als aber der Speisemeister den Wein kostete, der Wasser gewesen war, und nicht wusste, woher er kam – die Diener aber wussten’s, die das Wasser geschöpft hatten -, ruft der Speisemeister den Bräutigam
und spricht zu ihm: Jedermann gibt zuerst den guten Wein und, wenn sie betrunken werden, den geringeren; du aber hast den guten Wein bis jetzt zurückbehalten.
Das ist das erste Zeichen, das Jesus tat, geschehen in Kana in Galiläa, und er offenbarte seine Herrlichkeit. Und seine Jünger glaubten an ihn.

Das Szenario: Eine Hochzeitsfeier ist in vollem Gang und der Wein droht auszugehen. Wirklich oberpeinlich für den Gastgeber!
Doch der Gastgeber, der Bräutigam, hat Glück.
Jesus hilft ihm aus der Patsche, er verwandelt das Wasser in den Krügen zu Wein, sechs Krüge a zwei oder drei Maße, das sind ungefähr 600 Liter bester Wein. 

Fast jeder kennt diese Geschichte aus der Bibel. Es ist eine der bekanntesten Wundergeschichten.

Doch worum geht es hier eigentlich genau? Geht es nur darum zu zeigen, dass Jesus Wunder tun kann? Oder geht es um weit mehr als das?

Am Ende heißt es: „Das war das erste Zeichen, das Jesus tat – und er offenbarte seine Herrlichkeit.“
Aha – Die Herrlichkeit Gottes auf Erden! – darum geht es also in dieser Geschichte vom Weinwunder, es geht um das Licht Gottes, das in Jesus Christus zu uns gekommen ist. Deshalb ist dieser Predigttext auch für die Epiphanias Zeit ausgewählt worden, die Zeit im Kirchenjahr, in der es um die Erscheinung Gottes in der Welt geht. 
„Das war das erste Zeichen, das Jesus tat“, sagt der Evangelist. Das Weinwunder war also mehr als ein spektakuläres Kunststück, das alle bewundern sollten. Es war ein Zeichen, das für etwas steht, eine Art Wegweiser, der in eine Richtung zeigen will, zu etwas Größerem hin, etwas Wichtigerem als Wein für eine Hochzeit.
Jesus ließ die Menschen durch dieses Zeichen ein Stück des Himmels sehen, ein Stück göttlicher Liebe, Macht und Kraft – er offenbarte seine Identität:
Er war der Sohn des lebendigen Gottes! –  nicht nur der Sohn des Zimmermanns Josef aus Nazareth.
Deshalb ist es so eine schöne Geschichte, dieses Weinwunder von Kana. Denn die Botschaft scheint klar: Gott ist mit seiner Herrlichkeit mitten unter uns – und hilft uns in unseren Nöten, egal, worum es geht.

Wenn wir aber noch einmal genau auf den Text schauen, stellen wir fest, dass sich Jesus zunächst gar nicht offenbaren wollte; ja, dass er sich geradezu weigerte, einzugreifen. Sehen wir auf den Dialog mit seiner Mutter Maria. Sie, die gesehen hatte, dass der Wein ausgeht – und die wusste, wer Jesus war und was er vermochte, spricht ihn an: „Sie haben keinen Wein mehr!“ Die ungesagte Botschaft dahinter lautet: „Sohn, mach doch was!“
Doch was antwortet ihr Sohn darauf?
„Was geht’s dich an, Frau, was ich tue: Meine Stunde ist noch nicht gekommen.“
Jesus weist sie deutlich zurück. In Luthers Übersetzung klingt es wirklich schroff.
Aus heutiger Sicht geht das gar nicht. Ein unmögliches Verhalten!

Weder Maria noch das Problem, das sie anspricht, scheinen Jesus zunächst zu interessieren.
In diesem Moment leuchtete noch nichts von der Herrlichkeit Gottes auf Erden auf.
Doch dann fügt Jesus seiner Abweisung eine interessante Anmerkung hinzu, die für das Verständnis seiner Reaktion sehr wichtig ist. Er sagt: „Meine Stunde ist noch nicht gekommen!“
Was meinte er damit? Wollte er mit dieser Ansage Maria auf später vertrösten, auf später am Tag?  Wohl kaum.

Wenn man das Johannes-Evangelium aufmerksam liest, fällt auf, dass der Evangelist diesen Begriff öfter gebraucht, dass Jesus öfter von seiner Stunde redet, die „kommt“ oder später dann „gekommen ist“.
Wenn Jesus von seiner Stunde redet, meint er damit die Zeit, in der sich sein göttlicher Auftrag erfüllt. Der Auftrag, nach Jerusalem zu gehen, um am Kreuz das Leid und die Schuld aller Menschen auf sich zu nehmen und durch sein Sterben die Menschheit zu erlösen. Und der Auftrag, dem Tode die Macht zu nehmen – und in der Auferstehung die Herrlichkeit Gottes in Kraft zu offenbaren.

Und diese Zeit, diese Stunde Jesu, war am Tag der Hochzeit zu Kana noch nicht gekommen.

 Als Maria ihren Sohn auf den fehlenden Wein ansprach, stand der erst ganz am Anfang dieses schweren Weges, den er gehen sollte.
Vielleicht reagierte Jesus deshalb so schroff auf seine Mutter.  Weil im Vergleich zu dem Großen, was vor ihm lag, dieses Weinproblem nun wirklich uninteressant war.
Jesus war nicht für solche Kleinigkeiten von Gott gesandt, nicht, um punktuell Heilung zu bringen oder im Bedarfsfall Probleme zu lösen.

 Jesus Christus war von Gott gesandt, um das Ganze zu heilen, um alles zu überwinden, was uns Geschöpfe von unserem Schöpfer trennt, wirklich alles, bis hin zu unserer Endlichkeit – und uns wieder zu vereinen und zu versöhnen mit unserem himmlischen Vater!

Warum Jesus sich dann schließlich um das Weinproblem kümmerte – und die Wasserkrüge füllen ließ, wissen wir nicht.

Maria, seine Mutter, hoffte auf seine Barmherzigkeit.
„Was immer er euch sagt, das tut!“, sagte sie zu den Dienern.

 Und so setzte Jesus ein Zeichen: Das Wasser wurde zu Wein. 
 Es war das erste Zeichen von vielen, die folgten, um deutlich zu machen, dass bei Gott nichts unmöglich ist – und er alles vermag. Ein Zeichen, das auf den Gesalbten, den Sohn Gottes, hinwies, nicht mehr und nicht weniger.
Solch ein Zeichen Gottes kann auch uns Mut machen, aber es kann nicht die einzige Grundlage unseres Glaubens sein, dann würden wir scheitern.

Wie gerne hätten wir in der momentanen Zeit ein klares Zeichen der Hoffnung. Zumindest einen festen Zeitpunkt in der nahen Zukunft, an dem wir mit dem Ende der Pandemie rechnen können.
Aber so einfach ist das leider nicht.
Uns bleibt nur das Vertrauen darauf, dass der, der vor 2000 Jahren Wunder getan hat, unserem Leben das Fundament gibt, auf dem wir sicher stehen können.
Die Zeichen, die er gab, dienen dazu, unseren Glauben daran zu stärken, dass Gott da ist und Interesse an uns hat. 

In den vergangenen Wochen hörte ich in vielen Gesprächen häufig von negativen Erlebnissen, von Frust, von Verzweiflung, von Aussichtslosigkeit.

Dem können wir entgegenwirken:
Psychologen lassen ihre Patienten aufschreiben, was sie über den Tag hinweg Gutes erlebt haben. Jedem schlechten Erlebnis müssen die Patienten ein gutes Erlebnis gegenüberstellen.
Das müssen keine spektakulären Ereignisse sein. Auch Kleinigkeiten können unser Herz erfreuen!
Freude über das pfiffige Verhalten des Enkels oder Freude über den Anruf einer alten Freundin!

 Ich bin mir sicher: Wenn wir uns aufmachen, nach Zeichen Gottes in unserem Leben und um uns herum zu suchen, werden wir fündig.
Dazu braucht es einen Moment der Stille, ein offenes Herz!
Dann finden wir Gott, der da ist, auch in unserem Leben, mit seiner Liebe, mit seinem Licht!

 Sollte das nicht gleich gelingen, so wollen wir Gott darum bitten, dass er uns wachrüttelt aus der Lethargie,
dass er uns die Augen öffnet für die schönen Dinge im Leben,
damit wir uns freuen können und spüren, wie lebendig unser Gott ist!

Amen

Predigt zum 1. Sonntag n. Epiphanias

Von Pfarrer Dr. Matthias Dreher am 10.01.2021 in der Stephanuskirche in Gebersdorf

Detailansicht Taufbecken in der Stephanuskirche

Zu der Zeit kam Jesus aus Galiläa an den Jordan zu Johannes,
dass er sich von ihm taufen ließe.
Aber Johannes wehrte ihm und sprach: Ich bedarf dessen, dass
ich von dir getauft werde, und du kommst zu mir?
Jesus aber antwortete und sprach zu ihm: Lass es jetzt zu! Denn
so gebührt es uns, alle Gerechtigkeit zu erfüllen. Da ließ er’s ihm
zu.
Und als Jesus getauft war, stieg er alsbald herauf aus dem Wasser. Und siehe, da tat sich ihm der Himmel auf, und er sah den
Geist Gottes wie eine Taube herabfahren und über sich kommen.
Und siehe, eine Stimme aus dem Himmel sprach: Dies ist mein
lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe.

Matthäus 3,13-17

Liebe Brüder und Schwestern,

Johannes der Täufer tauft Jesus. Schöne, klare Geschichte. Ich vermute, es gibt jetzt hier drei Gruppen:
Die einen sagen: Ja! Ganz wichtige Grundgeschichte des Christentums. Kenne ich. Ist so passiert. Die ganze Dreieinigkeit tritt hier erstmals auf den Plan. Eine Geschichte, die jeder Konfirmand kennen muss.
Dann die zweite Gruppe, die sagt: Oh nee, wieder mal so ne typische Bibel-Geschichte: Treffen sich zwei Superfromme, planschen irgendwie im Wasser und dann spricht Gott höchstpersönlich vom Himmel runter. – Fast genau wie im richtigen Leben! Wozu muss ich das wissen?
Und dann könnte ich mir als dritte Gruppe noch die Kritischen denken – die Skeptiker. Die wissen: Johannes der Täufer taufte zur Vergebung der Sünden als dem letzten Ausweg vor dem ewigen Verderben.
So – und zu dieser Veranstaltung kommt jetzt ausgerechnet Jesus – und muss dann mit Johannes fast schon auskarteln, wer hier wen zu taufen hat. Dann kriegt Jesus seine emergency-exit-Taufe und darauf sagt Gott: Leute, das hier ist übrigens mein Sohn, den ich liebe. – Toll, warum braucht einer, zu dem sich Gott vor aller Welt bekennt, noch einen emergencyexit, einen Notausgang knapp vor der Sünden-Hölle?

Komische Geschichte.

So, aber jetzt beschwert sich vielleicht schon die erste Gruppe wieder und sagt: Jetzt ist das mal so ne schöne, eigentlich einfache Geschichte, da muss der Pfarrer die wieder kompliziert zerfieseln. – Ja, muss ich, denn erstens muss ich die Geschichte auch den Mitchristen aus Gruppe 2 und 3 nahebringen und zweitens haben wir die Geschichte nicht dann begriffen, wenn wir uns den Ablauf wie einen Film vorstellen können und sagen: Jawoll, das glaub ich, dass das so war. – Sondern richtig für meinen Glauben hab ich das hier erst begriffen, wenn mir klar wird, was mir das was bringt, dass Jesus hier getauft wird. Da müssen wir hin – und das hat ganz viel zu tun mit den Anfragen von Gruppe 2 und 3.

Zuweilen sind zur Interpretation der Bibel Seitenblicke hilfreich. Und so werfe ich einen ersten Seitenblick auf den Evangelisten Markus, der uns die gleiche Geschichte erzählt, aber nicht dieselbe. Bei Markus nämlich gibt es nicht dieses seltsam-schwülstige Gespräch: Wer von uns beiden ist würdiger? Warum ist die Taufe jetzt doch ok. Jesus sagt bei Markus kein Wort. Dafür spricht aber die Himmelsstimme Gottes nur zu ihm: Du bist mein lieber Sohn! – statt wie bei Matthäus, wo es eine Verlautbarung an alle Welt ist: Das ist mein lieber Sohn. – Diese Unterschiede sind schon einmal eine Warnung an alle, die meinen: So und nicht anders isses passiert. Matthäus erlaubt sich hier eine gewisse Erweiterung, die einen tiefen Sinn hat, auch wenn ein Regisseur vielleicht nur hätte filmen können, was Markus erzählt. Bei Markus übrigens ist die Taufe gleich das erste, was er überhaupt von Jesus erzählt. Johannes tauft ihn. Gott adoptiert ihn quasi: Du bist mein lieber Sohn. So! Ab jetzt ist er es. – Matthäus hingegen erzählt ja vorher schon, wie Jesus von der Jungfrau Maria geboren, von Herodes verfolgt und von den Weisen aus dem Morgenland besucht wird. Hier ist Jesus längst der Sohn Gottes von Geburt an, kommt aber jetzt zu Johannes und will ausgerechnet die Buß-Taufe zur Vergebung der Sünden haben. Matthäus lässt uns spüren: Das ist irgendwie peinlich. Peinlich für den Täufer, der ja den Größeren angekündigt hatte, dem er nicht würdig ist, die Schuhriemen zu lösen. Den soll er jetzt taufen, damit er seine Sünden los wird. Peinlich v.a. für Jesus. Aber auch peinlich für die ersten Christen und die Gemeinde, für die Matthäus schreibt. Der Messias sollte doch diese Taufe nicht brauchen. Das sagt jetzt auch Johannes zu Jesus. Und Jesus antwortet und das sind seine allerersten Worte bei Matthäus: „Lass es jetzt zu! Denn so gebührt es uns, alle Gerechtigkeit zu erfüllen.“ Eine schwierige, erstmal rätselhafte Erklärung: Der Ober, also Jesus, lässt sich vom Unter taufen, also von Johannes, und das soll gerecht sein – sogar total gerecht. Hm – gerecht kann ja viel sein: Jedem das Gleiche, oder jedem das Seine, oder das Gesetzesgemäße. Hier bei Matthäus heißt Gerechtigkeit umfassend das, was Gott will, also – alles, was Gottes Reich bringt und ausmacht, ist „Gerechtigkeit“ – und dazu gehört eben auch, dass Jesus, der Gottessohn, sich taufen lässt, wie die , für die er gekommen ist in diese Welt. Johannes hat ja gepredigt: Leute, demütigt euch endlich vor Gott, lasst ab von Eurem falschen Weg an Gott vorbei, lasst Eure Sünde abwaschen und kehrt um auf den neuen Weg mit Gott. Und genau diesen Gehorsam und diese Demut bringt Jesus auch. Modern gesagt: Er solidarisiert sich mit uns. Krass gesagt: Er deklariert sich selbst zum Sünder. Der Immanuel, der „Gott mit uns“, der Maria verheißen war, ist kein Gott, der heilig überm Boden schwebt und uns unantastbar den wahren Weg weist, nein! Wir haben einen Retter, der selbst da anfängt, wo wir immer wieder sitzen: In der Sünde, in der selbstgewählten Sackgasse, in Mist und Trotz und Eitelkeit und Gewalt. An Weihnachten mit dem Krippenkind hat Gott uns das schon gezeigt. Jetzt in der Taufe vollzieht Jesus diese Erniedrigung als mündiger Mensch selbst: „Ich ziehe Euch nicht von oben heroisch raus“, meint Jesus, „ich schiebe euch von unten aus dem Dreck der Gottlosigkeit.“ – Kein Wunder, dass das den Christen peinlich war. Matthäus dreht den Spieß um: Genau in dieser Peinlichkeit liegt die Gerechtigkeit, die das Reich Gottes bringt. Lukas – erwähnt die Taufe Jesu nur noch in einem kurzen Schlenker und der Evangelist Johannes lässt sie ganz weg.

Zweiter Seitenblick

Die großen Reformatoren vor Nürnberg. Holzschnitt eines unbekannten Künstlers, um 1560. (Bild: Museen der Stadt Nürnberg, Kunstsammlungen)


Sie haben von mir einen Abzug der sog. „Großen Nürnberger Reformation“ bekommen, ein in echt 1,5 m breiter Holzschnitt von 1560. Erstmal ein
verwirrend volles Bild. Links und rechts aufgereiht eine ganze Menge Leute: Links die Fürsten, die die Reformation unterstützt haben und rechts die Theologen der Reformation, angefangen von Jan Hus, dann Luther und als dritter Melanchthon. Die versammeln sich alle vor unserer Stadt Nürnberg, wie wir alle hier klar erkennen. Und auch die Wappendreiheit wird am Himmel kenntlich. So, aber jetzt kommt’s: Das Eigentliche, worum diese ganze evangelische Elite sich versammelt, das ist die Taufe Jesu in der Pegnitz vor Nürnberg. Wir sehen Gottvater im geöffneten Himmel, wir sehen die Geist-Taube auf Jesus herabschweben und natürlich sehen wir Jesus im Wasser, der mit gesenktem Kopf, also in Demut die Taufe von Johannes empfängt.

Was soll das denn jetzt? Wie kann man denn die Pegnitz mit dem Jordan verwechseln? Nein verwechselt haben das die Nürnberger im 16. Jahrhundert nicht, sondern sie haben sich den Jordan als ihren Fluss angeeignet, also als Pegnitz. Das Ereignis, von dem Matthäus berichtet, haben sie im Glauben angenommen – als das, was hier in Nürnberg gilt. Das ist der Gehorsam der Glaubens. Nicht nur glauben, dass da mal irgendetwas Seltsames vor hunderten von Jahren im fernen Israel passiert ist, sondern für sich annehmen, dass das hier und jetzt für mich passiert und Geltung hat. Und wenn sogar Gottes Sohn Jesus, Gottes geliebter Sohn, sich vor Gott für uns demütigt, dann sollten wir das erst recht tun und – wir können es auch, weil wir ihn ja in unserer Mitte haben als den Anfänger und Vollender von Glauben und Gehorsam. – Wenn wir „unten“ sind, wenn uns das Wasser bis zum Hals steht, wenn wir Umkehr, einen neuen Weg brauchen, dann ist ER gerade nicht fern von uns; dann ist er direkt neben uns. Darum knien auch all die mächtigen Männer links und die Weisen rechts, weil wir ja nicht stolz dastehen können, während sich unser Herr und Heiland unter die Taufe beugt. Das ist Nürnberger Glaube, der verstanden hat und insofern sollen und dürfen wir uns einreihen bei den großkopferten Tauf-Anbetern – und ich überlasse es Ihnen, ob sie das lieber bei den Mächtigen links oder den Schlau-Studierten rechts machen wollen. Vielleicht wollen ja die Frauen, die bislang gar nicht auf dem Bild sind, sogar eine neue dritte Reihe aufmachen … Für den Schluss-Teil möchte ich noch einen dritten Seitenblick riskieren – und der ist wirklich riskant. V.a. Paulus und der Hebräerbrief betonen, dass Jesus ohne Sünde
war, ja gewesen sein muss, um für uns Sünder zu büßen. Der stellvertretend Verurteilte kann die Menschheitssünden nur tragen, wenn er selbst davon rein ist. So war und ist es christliche Grundüberzeugung bis in neue Dogmatiken hinein.

Aber muss das wirklich so sein? Müssen wir daran festhalten, wenn Jesus sich doch selbst unter die Umkehr-Taufe zur Vergebung der Sünden beugt, wie es Matthäus selbst peinlich berichtet? Hebt das Dogma der Sündlosigkeit Jesus nicht doch wieder heraus, als hätte er sich nicht radikal mit uns solidarisiert? Wenn er sich selbst das Etikett „Sünder“ umhängt, erst in der Taufe am Jordan, und dann am Kreuz auf Golgotha, sind wir dann nicht guru-versessene Gläubige, dass wir seine Heiligkeit in zeitloser Reinheit behaupten statt eben in seiner Umkehr, durch die er sich gleichgemacht hat mit uns? Die Stimme Gottes aus dem Himmel sagt wörtlich übersetzt: „Das ist mein Sohn, der geliebte; an ihm habe ich Wohlgefallen gefunden.“ Und das klingt eigentlich schon nach dem Sünder, der radikal umgekehrt ist.

Martin Luther hielt zwar an der Schuldlosigkeit Christi fest, betont aber:

„Wir müssen erkennen, dass Christus ebenso wie Fleisch und Blut, so auch Sünde, Tod und alle Strafen angezogen hat. Wer es nicht wahrhaben will, dass Christus ein Sünder ist, der leugnet auch den Gekreuzigten.“

WA 40 I, 434

„Ich habs oft gesagt, und sag es noch: Wer Gott erkennen … will, der schau in die Krippe, heb unten an und lerne erstlich erkennen der Jungfrau Maria Sohn, geboren zu Bethlehem, so der Mutter im Schoß liegt und säugt oder am Kreuz hängt, danach wird er fein lernen, wer Gott sei. Solches wird alsdann nicht schrecklich, sondern aufs allerlieblichste und tröstlichste sein.“

An Weihnachten ist Gott Mensch geworden; zu Epiphanias wurde er kenntlich nicht nur als Retter Israels, sondern der ganzen Welt. Und heute wird uns klar: Um diese ganze Welt und uns hier vor den Toren Nürnbergs zu retten, hat er sich radikal zum Sünder gemacht, um eingehakt mit uns aufzubrechen ins Reich Gottes. Das ist unser Trost. Halleluja.

Amen.

Dr. Matthias Dreher, Pfarrer

Bitte ziehen Sie sich warm an!

Symbolfoto: Stapel von Decken und Schals

Aufgrund der allgemeinen Anforderungen in Corona-Zeiten ist es uns dieses Jahr nicht möglich, die Gottesdienste in unserem gut geheizten Gemeindehaus zu feiern. Die Sitzabstände müssen sehr groß gewählt werden, wenn wir unser zurückhaltendes, gelegentliches Singen beibehalten wollen – was wir hoffentlich bald wieder dürfen! Außerdem ist das Luftvolumen in den Räumen deutlich kleiner als in unserer Kirche.

Kein Gottesdienst im Gemeindehaus

Aus diesem Grund hat sich der Kirchenvorstand dazu entschlossen, die Gottesdienste dieses Jahr durchgehend, also auch in der Winterzeit, in unserer Kirche stattfinden zu lassen. Allerdings können wir unsere Kirche nicht auf Wohlfühltemperatur heizen. Bei einer niedrigen Innentemperatur ist in der Raumluft nur wenig Wasser vorhanden. Wird die Luft nun erwärmt, sinkt die sogenannte relative Luftfeuchtigkeit in einen sehr niedrigen Bereich ab und es könnten erhebliche Schäden an der Orgel und anderen Kunstwerken entstehen.

Unser Orgelbauer rät uns daher zu einem planvollen und behutsamen Aufheizen. Die Luft wird dabei nicht so stark ausgetrocknet. Das bedeutet, die Temperatur sollte pro Stunde nur um 1° C steigen und die Maximaltemperatur sollte im Bereich von 13° C liegen sowie eine relative Luftfeuchtigkeit von 45-65% aufweisen.

Da warme Luft nach oben steigt, ist es im oberen Bereich des Kirchenraums, in dem sich auch unsere Orgel befindet, deutlich wärmer als in den Bankreihen. Der Unterschied kann mehrere Grad betragen. Für das Instrument ist es wichtig, dass sich das Orgelinnere langsam erwärmen kann und dadurch keine Temperaturunterschiede zur Orgelaußenseite (Prospekt) entstehen.
Durch das Heizen entsteht außerdem Zugluft, welche eine starke Verschmutzung der Orgel verursacht.

Gradgenaues Heizen unmöglich

Durch die im Einsatz befindliche Heiztechnik (Bankheizung) ist es sehr schwierig und zeitaufwändig, den Kirchenraum den Empfehlungen entsprechend zu beheizen. In der Vergangenheit haben wir das leider oftmals nicht so genau genommen – oder man wusste es auch noch nicht besser. Dadurch sind uns Sanierungskosten für die Orgel und das Mauerwerk in nicht unerheblichem Umfang entstanden. Als Konsequenz hieraus haben wir die Gottesdienste in den kalten Wintermonaten in das Gemeindehaus verlegt – und so zudem noch die Umwelt und unseren Geldbeutel durch einen geringeren Energieverbrauch geschont.

Unsere Bitte daher dieses Jahr an Sie:
Lassen Sie uns miteinander Gottesdienst feiern – aber kommen Sie warm angezogen. Es gibt ja bekanntlich kein falsches Wetter, sondern nur falsche Kleidung!

Predigt an Epiphanias

Von Pfarrerin Eva-Maria Kaplick (Nikodemuskirche) am 06.01.2021 in der Stephanuskirche in Gebersdorf

Ein Teddybär ist in der Kindheit wohl sehr häufig ein Trost-Anker

Liebe Gemeinde,

„Botschaft voller Freude und Trost“ – so heißt eine Sammlung von Weihnachtsliedern, die ich sehr mag. Und an dem Wort „Trost“ bin ich hängengeblieben. Es gibt Wörter, die strahlen einen an, und „Trost“ ist so eines. Ja, das haben wir immer wieder nötig. Trost. Besonders wenn der Lockdown verlängert und verschärft wird. Ich möchte mit Ihnen darüber nachdenken, was die tieferen Gründe dafür sein können, warum wir Trost brauchen. Und was uns dann tröstet und was nicht. Heute am Dreikönigstag, zu dem wir Evangelischen lieber Epiphanias sagen, Erscheinungsfest, weil die Bibel weder was von Königen erzählt noch davon dass es drei waren. Aber drei Geschenke haben sie gebracht. Und das ist für mich ein zusätzlicher Aufhänger, um über Trost zu sprechen. Denn Geschenke und Trost haben etwas gemeinsam: Trost ist etwas, das wir uns nicht selbst geben können. Wir können ihn uns nur schenken lassen.
In vielen Familien wird der Christbaum heute Abend leergeräumt und aus dem Zimmer gebracht. Diese besondere Zeit mit ihren Liedern voll Freude und Trost erklingen heute meist zum letzten Mal. Was bleibt von Weihnachten?
Der Trost bleibt uns.
Ich habe mir überlegt, wann ich eigentlich Trost brauche, und solche Situationen vor meinem inneren Auge vorbeiziehen lassen. Das ist mir dabei deutlich geworden: Wenn ich mich klein fühle, brauche ich Trost. Wenn etwas anderes mir zu groß ist: eine Aufgabe, eine Verpflichtung oder andere Menschen. Wenn mich etwas bedrückt. Wenn mir etwas Angst macht. Wenn ich mich gedemütigt fühle, hilflos und allein gelassen, dann sehne ich mich nach Trost. Wenn ich das Gefühl habe, der Boden, auf dem ich vorher selbstbewusst gestanden bin, gut geerdet, wird mir unter den Füßen weggezogen, und ich falle. Dann wünsche ich mir einen, der mich hält, auf den ich mich verlassen kann.
Das Wort kommt aus der gleichen Wurzel wie das englische „trust“: Vertrauen. Dahinter steckt die Vorstellung von einem Vertrag: wie vereinbaren, sich auf einander zu verlassen. Dadurch entsteht ein Fundament. Etwas, das Halt gibt.

Psalm 23

Der Psalm 23 ist für viele Menschen so ein Halt. Er hat schon unzählig viele getröstet.
Der Dichter stellt sich vor, ein Schaf zu sein. „Dein Stecken und Stab trösten mich“ singt er. Den Trost, den Schutz, den Halt, den das hilflose, ängstliche Schäfchen im finsteren Tal braucht, umgeben von Feinden und anderen Gefahren, diesen Trost findet es in einem einfachen Stecken, den der Hirte immer dabei hat. Mit diesem Stab kann es der Hirte notfalls mit einem wilden Tier aufnehmen. So verdichtet sich eine große Wahrheit in einem kleinen Gegenstand.
Ich möchte jetzt mit Ihnen den Psalm 23 beten. Wenn Sie in den nächsten Wochen das Gefühl haben: Mir fällt die Decke auf den Kopf, mir nervt nur noch alles, tun sie das doch auch: Diese uralten Worte beten. Einmal, zweimal… und sich verbinden mit denn unzähligen Menschen, die dieser Psalm schon getröstet hat. Es wird etwas verändern.

Der HERR ist mein Hirte,
mir wird nichts mangeln.
Er weidet mich auf einer grünen Aue
und führet mich zum frischen Wasser.
Er erquicket meine Seele.
Er führet mich auf rechter Straße
um seines Namens willen.
Und ob ich schon wanderte im finstern Tal,
fürchte ich kein Unglück;
denn du bist bei mir,
dein Stecken und Stab trösten mich.
Du bereitest vor mir einen Tisch
im Angesicht meiner Feinde.
Du salbest mein Haupt mit Öl
und schenkest mir voll ein.
Gutes und Barmherzigkeit
werden mir folgen mein Leben lang,
und ich werde bleiben
im Hause des HERRN immerdar.

Psalm 23

Trost-Anker

Doch zurück zu dem Stecken, von dem im Psalm die Rede ist. Ich glaube, jeder Mensch kennt solche Gegenstände, die trösten. Manchen ist das sehr bewusst. Für andere ein Aha-Effekt, wenn sie sich bewusst machen: Mein zerfledderter Teddybär aus der Kindheit ist so ein Trost-Anker oder die Sammlung von Modelleisenbahnlokomotiven oder die Schmuckdose der Tante. Es gibt ganz verschwiegene Trost-Anker, mysteriöse, faszinierende Dinge, Wert nur wir kennen. Sie gehören zu uns. Das müssen andere Menschen gar nicht verstehen. Manchmal stellen sie eine geheimnisvolle Verbindung zu unseren Vorfahren her: die Taschenuhr des Onkels, die so beruhigend tickt oder ein wärmender Muff, wie ihn die Großmutter immer trug.
Wir brauchen uns für solche Trost-Anker nicht zu schämen, so verschroben sie nach außen auch wirken mögen. Hinter den Dingen leuchtet ein wärmendes Licht. So ist Epiphanias auch das Fest der kleinen Dinge, die mild von innen strahlen wie ein ferner Stern. Gut und tröstlich sind die geliebten Dinge, so lange sie das Licht dahinter nicht vollständig bedecken, sondern noch ein wenig durchlässig sind dafür.
Manchmal ist dieser Gegenstand auch ein Musikstück. Eine Melodie, eine gesungene Textzeile, die einem nahe geht. Eine Freundin von mir ist Opernfan. Sie hat die Erfahrung gemacht, dass es eher traurige Stücke waren, die sie in ihrer Trauer getröstet haben, wie zum Beispiel die Arie, die die entführte Tochter in der Gefangenschaft singt:  „Lass mich mit Tränen mein Los beklagen“ in der Oper „Rinaldo“ von Georg Friedrich Händel.
Trost scheint ähnlich zu funktionieren wie Homöopathie. Trauer wird nicht getröstet durch Lachen und Witze, sondern durch gestaltete, geklärte Trauer. In einer kläglichen Situation bringt ein Klagelied weiter, wenn es genau auf meiner Frequenz schwingt, wenn es in meinem Inneren Resonanz hervorruft. Dann bin ich nicht mehr allein, und das bewahrt mich davor, in den Fluten der Trauer zu ertrinken.

Wie tröstet man richtig?

Im Lateinischen heißt Trösten „consolatio“, wörtlich übersetzt „Mit-Einsamkeit“. Wer Trost braucht, fühlt sich allein gelassen mit seinem Schmerz und seiner Not. Ihm auf die Schulter zu klopfen und ein paar aufmunternde Worte zu sprechen – das ist da fehl am Platz. So, Ende der Einsamkeit, jetzt bin ich da! So einfach geht das nicht. Wer allein ist mit seinem Schmerz, der braucht jemanden, der mit ihm zusammen einsam ist. Der die Trauer und das Elend mit aushält. Jemand, die leise eintritt in das Haus der Trauer, ohne dort sofort zu lüften oder gar aufzuräumen.
Das kann man gut sehen, wenn man ein Kind tröstet. Man braucht es nur in den Arm zu nehmen und zu sagen: „Ich bin da“. Und darf sich nicht abweisen lassen, aber auch nicht zu sehr einlassen auf die Tränen. Wer mit in den Untiefen des Trost Suchenden untergeht, kann nicht mehr helfen. Helfen kann nur, wer selbst festen Boden unter den Füßen hat.
Vielleicht erinnern Sie sich an den Lutherfilm, der vor vielen Jahren in den Kinos kam und später im Fernsehen. Da wird das deutlich durch den Beichtvater von Staupitz. Wenn sei Schützling, der junge Mönch Martin in seiner Zelle mit dem Teufel kämpft und um Hilfe schreit, nach Trost sucht, dann ist er mitfühlend, aber ohne Mitleid dabei. Er bietet keine schnelle Lösung, keinen Sofort-Trost, aber er lässt Martin Luther auch nicht mit leeren Händen allein. Von Staupitz gibt ihm sein Kruzifix. „Schau auf Jesus Christus!“ Und das bedeutet: Schau auf den Gott, der selbst verzweifelt war, der am Kreuz nach Trost geschrien hat.
Trost ist weniger eine Handlung als vielmehr eine Haltung. Es ist nicht noch eine Aktion, sondern endlich einmal keine Aktion mehr. Wer einen anderen trösten will, der braucht einen Moment der Sammlung, des Zu-sich-selbst-Findens. Trösten heißt nicht: dem oder der anderen ein Lied vorsingen, sondern: wie ein Instrument werden, auf dem Gott seine Melodie spielt. Offen werden für die Melodie Gottes. So gesehen ist Trost eigentlich ganz einfach. Was dazu nötig ist, könnte man „Gebetsatmosphäre“ nennen. Sie entsteht, wenn ich etwas von der „Heiligen Idee“ erfasse, die Gott für diesen Trost suchenden Menschen hat. Normalerweise ist es schwierig, sie zu sehen. Aber im Augenblick der Trauer und des schmerzlichen Alleinseins ist sie leichter wahrzunehmen als sonst.
Wenn Sie in den nächsten Wochen des Lockdown einen Nachbarn, eine Freundin treffen, denen die Situation zu schaffen macht, vielleicht mögen Sie das ja mal ausprobieren, ob Sie etwas von dieser „Heiligen Idee“ spüren.
In der „Heiligen Idee“ ist der echte, wahre und tiefe Trost Gottes enthalten. In der Bibel gibt es verschiedene Worte dafür. Im Johannesevangelium sagt Jesus zu seinen Jüngern:

„Ich will den Vater bitten, und er wird euch einen anderen Tröster geben, damit der bei euch sei in Ewigkeit: den Geist der Wahrheit.“

Johannes 14,16f


Wer Trost braucht, kommt sich bruchstückhaft vor, unvollständig, in einzelne Teile zerlegt, die nicht zueinander passen. Was er im Augenblick der Trostlosigkeit vermisst, ist die Ganzheit. Die erschafft der Geist der Wahrheit. Er umhüllt uns, hebt uns aus dem Chaos der Zerrissenheit. Der Geist der Wahrheit heilt und ist echter Trost. Solcher Trost verwandelt die Trauer und den Schmerz. Getröstete Trauer lähmt nicht mehr, sondern führt einen in das Geheimnis des eigenen Seins und in das Geheimnis von Jesus Christus. Getröstete Trauer ist der Weg in die Freiheit, der Weg in eine verwandelte Welt.

Als das Land Israel von den Babyloniern dem Erdboden gleichgemacht worden war, der Tempel verbrannt, die meisten Menschen in der Gefangenschaft, in der völligen Trostlosigkeit tritt ein Prophet auf, dessen Worte aufgeschrieben sind als Anhang zum Buch Jesaja. „Trostbuch von der Erlösung Israels“ wird es genannt. Und es beginnt mit dem wohl schönsten Text, den es zum Thema Trost gibt:

„Tröstet, tröstet mein Volk, spricht euer Gott. Redet mit Jerusalem freundlich und predigt ihr, dass ihre Knechtschaft ein Ende hat…Alle Täler sollen erhöht werden, und alle Berge und Hügel werden niedrig, und was uneben ist, soll gerade werden. Die auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht müde werden.“

Jesaja 40,1ff

Wir werden getröstet durch kleine Dinge, kleine Gesten, durch das Mit-Alleinsein des anderen, durch kleine Stücke von Musik. Aber der volle Trost, den Gott für uns bereithält, ist alles andere als klein. Er verändert die Welt. Die Täler werden nach oben gedrückt, die Berge flach gepresst. Kein Stein bleibt auf dem anderen. Nichts muss so bleiben, wie es ist.

Ich glaube, es gibt eine Stelle, wo wir Menschen ungetröstet bleiben. Das ist die Stelle, die nur von Gott, vom unendlich Großen, ausgefüllt werden kann. Das ist gut zu wissen, damit wir von den lieben Menschen um uns herum und von den Dingen und der Musik nichts Unmögliches erwarten.
Die Untröstlichen sollte man sich deshalb genau ansehen. Unter ihnen gibt es so manch große, tapfere Seele, der Menschentrost nicht genug ist. Sie besteht darauf, dass Gott selbst sie tröstet und mit seiner Barmherzigkeit erfüllt. Martin Luther und viele andere Mystiker waren solche Menschen. In ihrer Unerbittlichkeit erkunden sie Gebiete der Seele, zu denen wir normalerweise nicht gelangen. Dabei finden sie Wahrheiten, die auch uns ernähren, so wie das wunderbare Gebet von Teresa von Avila: „Nichts soll dich ängstigen, nichts dich erschrecken. Alles geht vorüber. Gott allein bleibt derselbe. Alles erreicht der Geduldige. Und wer Gott hat, der hat alles. Gott allein genügt. Ja, Gott allein genügt. Basta.

Eva-Maria Kaplick, Pfarrerin

Predigt zur Jahreslosung 2021

Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“ Lk 6,36

von Pfarrerin Gabriele Edelmann-Richter

Liebe Schwestern und Brüder in Christus,

wieder stehen wir am Beginn eines neuen Jahres!
Bestimmt haben Sie heute im Laufe des Tages viele Neujahrswünsche erhalten und auch selbst ausgesprochen.
Die Neujahrswünsche, die wir uns gegenseitig zusagen, haben in diesem Jahr bei den meisten in erster Linie die Gesundheit im Blick, sie ist angesichts der Pandemie das zentrale Thema unserer Hoffnungen.

Ich möchte heute mit Ihnen einen Blick auf die Jahreslosung für das neue Jahr werfen. Sie lässt unseren Blick noch weiter kreisen.
Der Evangelist Lukas hat die Worte Jesu aufgeschrieben:

„Jesus Christus spricht:
seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“

„Barmherzigkeit“ – was für ein althergebrachter Begriff!
Kaum einer von uns verwendet dieses Wort im Alltag.
Und doch berührt uns das Wort „Barmherzigkeit“ im Innersten.

Vielen von uns kommt sogleich die biblische Erzählung vom barmherzigen Samariter in den Sinn.
Sie erinnern sich: das war der Wanderer, der auf seinem Weg einem Überfallenen, einem übel zugerichteten und ausgeraubten Mann geholfen hat.
Jesus erzählt seinen Zuhörern dieses Gleichnis auf ihre Frage hin, wie man sich seinem Nächsten gegenüber verhalten soll.
Und typisch für Jesus … er verpackt seine Antwort in eine Geschichte.

Mit dieser Geschichte provoziert er seine Zuhörer, damit diese die Antwort begreifen, ja selbst finden.

Jesus erzählt, dass an dem Überfallenen zuerst ein Priester vorbeizieht; dieser darf sich aufgrund der Priestergesetze nicht mit Unreinem in Verbindung bringen. Dann kommt ein Levit daher; auch er kennt alle Kultvorschriften genau und er hat es eilig, um rechtzeitig zum Tempeldienst zu kommen.
Schließlich sieht ein Samariter den Mann am Boden liegen. Der Samariter handelt ohne zu überlegen, ohne lang zu fragen, ob er das darf, ob er sich dabei beschmutzt, ob es ihn seine Zeit und natürlich auch sein Geld kostet.

Provokant für Jesu Zuhörer ist die Geschichte deshalb, weil sie einem Samariter das barmherzige Handeln niemals zugetraut hätten. Hatten doch die Samariter keinen guten Ruf und galten als sektiererisch in dem Sinne, dass sie sich nicht streng an die jüdische Gesetzgebung hielten.
Doch Jesu Zuhörern wird dadurch klar:
Unser Nächster ist der, der unsere Hilfe braucht!
Diese Aussage sitzt!

Trotz Kontaktbeschränkungen konnte ich in den vergangenen Wochen viele Menschen zumindest zwischen Tür und Angel besuchen. Manchmal konnten wir auch nur vom Gehweg zum Fenster hin ein kurzes Gespräch führen. Was mich dabei geschmerzt hat, war die Aussichtslosigkeit, von der vor allem die älteren Menschen erzählten.
Die Sorge und die Angst vor dem Virus paarte sich mit einer großen Sehnsucht nach Nähe, nach einem Gespräch, nach Kontakt.  Der Lebenssinn schien nicht selten verlorengegangen zu sein.

Ein befreundeter Pfarrer schickte mir vor einigen Tagen ein Zitat Martin Luthers, das passender zur gesamten Situation nicht sein könnte:
„Wenn Gott tödliche Seuchen schickt, will ich Gott bitten, gnädig zu sein und der Seuche zu wehren. Dann will ich das Haus räuchern und lüften, Arznei geben und nehmen, Orte meiden, wo man mich nicht braucht, damit ich nicht andere vergifte und anstecke und ihnen durch meine Nachlässigkeit eine Ursache zum Tode werde. Wenn mein Nächster mich aber braucht, so will ich weder Ort noch Person meiden, sondern frei zu ihm gehen und helfen. Siehe, das ist ein gottesfürchtiger Glaube, der nicht tollkühn und dumm und dreist ist und Gott nicht versucht.“

Das ist es!
Wir sind barmherzig im Sinne Jesu, wenn wir die Not eines anderen zum Besseren wenden!

Voraussetzung dafür ist aber, dass wir mit uns selbst im Reinen sind. Nur wenn wir uns mit allen Fehlern und Macken selbst akzeptieren, können wir auch für andere ein großes Herz haben.
Wie kann uns das gelingen, unser eigenes Herz geschmeidig werden zu lassen?
Eine Portion Humor mit sich herumzutragen, kann oftmals schon der erste Schritt für eine Entspannung sein.
Und der zweite Schritt, der in die richtige Richtung führt, ist eigentlich ein Schritt zurück. Ein Blick in mein Innerstes.
Was mache ich aus meinem Leben. Welche Gaben habe ich von meinem Schöpfer bekommen? Was macht mich stark?

An Weihnachten haben wir uns an das schönste Geschenk Gottes erinnert.
Da fiel unser Blick auf den, der aus der Weite des Himmels als Kind zu uns kam, Gott wurde Mensch, mit allen Herausforderungen und Befindlichkeiten, die es in einem Menschenleben gibt.
Auch Jesus haderte mit sich und der Welt.
Aber er war sich seines göttlichen Auftrags bewusst, die Welt besser zu machen.
Die innerste Ergriffenheit und Überzeugung wollte er auch seinen Zuhörern zuteilwerden lassen.
Er gab ihnen damals vor 2000 Jahren und gibt uns für das Jahr 2021 die Richtung vor:

„Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“

Amen.

Herzliche Einladung zum Altjahresabend

Hand mit Wunderkerze und Einladungstext zum Gottesdienst am Altjahresabend in der Stephanuskirche.

Noch einmal innehalten vor dem Jahreswechsel. Zurückschauen auf das vergangene Jahr und Gottes Segen für das kommende Jahr erbitten.

Das wollen wir gemeinsam mit Pfarrer Martin Backhouse in der Stephanuskirche tun. Um 15 Uhr beginnt der Gottesdienst. Aufgrund der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung des Freistaates Bayern ist eine Anmeldung für alle Gottesdienste im Zeitraum von 24.-31. Dezember 2020 notwendig. Eine Anmeldung ist ganz einfach online möglich. Für eine kostenfreie Buchung bitte einfach auf den Link klicken, Sie werden dann zur Reservierungsseite weitergeleitet.

Thomaskirche

Hier findet sich das Angebot in der Thomaskirche – auch dazu sind Sie ganz herzlich eingeladen!

Predigt zum 1. Sonntag n. d. Christfest

Von Pfarrer Dr. Matthias Dreher am 27.12.2020 in der Stephanuskirche in Gebersdorf


Und als die Tage ihrer [Marias] Reinigung nach dem Gesetz des Mose um waren, brachten sie ihn hinauf nach Jerusalem, um ihn [Jesus] dem Herrn darzustellen.

Und siehe, ein Mensch war in Jerusalem mit Namen Simeon; und dieser Mensch war gerecht und gottesfürchtig und wartete auf den Trost Israels, und der Heilige Geist war auf ihm. Und ihm war vom Heiligen Geist geweissagt worden, er sollte den Tod nicht sehen, er habe denn zuvor den Christus des Herrn gesehen. Und er kam vom Geist geführt in den Tempel. Und als die Eltern das Kind Jesus in den Tempel brachten, um mit ihm zu tun, wie es Brauch ist nach dem Gesetz, da nahm er ihn auf seine Arme und lobte Gott und sprach:

Herr, nun lässt du deinen Diener in Frieden fahren, wie du gesagt hast; denn meine Augen haben deinen Heiland gesehen, das Heil, das du bereitet hast vor allen Völkern, ein Licht zur Erleuchtung der Heiden und zum Preis deines Volkes Israel.

Und sein Vater und seine Mutter wunderten sich über das, was von ihm gesagt wurde. Und Simeon segnete sie und sprach zu Maria, seiner Mutter: Siehe, dieser ist dazu bestimmt, dass viele in Israel fallen und viele aufstehen, und ist bestimmt zu einem Zeichen, dem widersprochen wird – und auch durch deine Seele wird ein Schwert dringen –, damit aus vielen Herzen die Gedanken offenbar werden.

Lukas 2, 22.25-35


Liebe Mitchristen hier in Gebersdorf, aus Großreuth und von weiter weg,

Weihnachten ist zum Sterben schön! Das meint jedenfalls der alte Simeon, der heute sicherlich in einer geriatrischen Demenz-Abteilung entmündigt eingesperrt wäre. Vom Heiligen Geist (Vogel zeigen) ist ihm versprochen, er werde erst sterben, wenn er den Trost Israels, den Gesalbten Gottes gesehen hat. – Oje, sagt da der gesunde Menschenverstand, jetzt hat’s auch den erwischt.

Dadurch, dass wir die gesamten Senioren ab 75 mit einem generellen Demenz-Verdacht überziehen, sind wir – scheint mir – kaum noch offen für die hellsichtigen Einsichten unserer Groß- und Urgroßeltern. Nicht dass es nicht auch gewisse Verschrobenheiten und gedankliche Fixierungen gäbe bei bestimmten Senioren, ich sag’s mal vorsichtig, aber solche Simeons, die auch uns heute die Wirklichkeit aufschließen und weiter sehen als die MittVierziger oder –Fünfziger, solche Simeons gibt es auch heute. Und ich persönlich bin froh, dass ich in meinen jüngst vergangenen dunkelsten Wochen solche weisen Senioren an meiner Seite hatte. Viele waren es nicht. Aber diese wenigen sind unverzichtbar.

Zur Ehre des Alters möchte ich Ihnen von einem 76-jährigen Mann erzählen, der im Sommer 1989 folgende Sätze aufschreibt: „Warum?, mit welchem Recht? und aufgrund welcher Erfahrung ausschließen, daß eines Tages [in der jetzigen DDR] … nicht Hunderte, sondern Hunderttausende auf den Beinen sind und ihre staatsbürgerlichen Rechte einfordern? (…) Und Berlin? Und die Mauer? Die Stadt wird leben!, und die Mauer wird fallen.“

Der Mann hieß Willy Brandt. Am 1. September 1989 – die Mauer steht noch immer – sagt er im Bundestag, es gehe jetzt um mehr, als „durch vielerlei kleine Schritte den Zusammenhalt der getrennten Familien und damit der Nation wahren zu helfen“. Für Brandt steht nun die „Selbstbestimmung und Einheit“ der Deutschen auf der Tagesordnung. Dann fällt die Mauer am 9. November. Tags darauf fliegt Brandt nach Berlin und formt sein geflügeltes Wort: Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört. Am 3. Oktober 1990 geht mit der Einheit Deutschlands der gemeinsame Traum der Bundeskanzler Kohl und Brandt in Erfüllung. Mit Tränen in den Augen verfolgt Brandt die Zeremonie auf der Ehrentribüne vor dem Reichstag – dem Tempel der deutschen Demokratie sozusagen. 1992 stirbt er.

Warum erzähle ich das? Die deutsche Einheit war kein Heilsereignis. Aber die Einstellung des alten Willy Brandt kann uns zeigen, dass wir nicht zu trennen brauchen: Hier sind diese seltsam irreal frommen Menschen in der Bibel – und dort sind die echten Menschen unseres Lebens und unserer Welt. Simeon und Brandt haben ja viel gemeinsam: Sie erwarten das Große, das Entscheidende von der Zukunft. Aber nicht am St.-Nimmerleins-Tag, sondern noch vor ihrem Tod. Sie sind keine Nostalgiker, sie leben voll auf die Zukunft zu, obwohl sie wissen, dass sie an dieser besseren Zukunft kaum noch teilhaben werden. Beide wissen: Es geht nicht nur um eine bessere Zukunft für mich und meine Familie. Es wird für alle besser werden. Simeon besingt mit dem Jesuskind auf dem Arm, wie das Kind Juden und Heiden, also alle Nicht-Juden zusammenführt. Und er schließt: Nun kann ich in Frieden abtreten.

Und weniger umfassend, aber doch auf dieser Spur lautet das geflügelte Wort Willy Brandts wörtlich: „Jetzt sind wir in einer Situation, in der wieder zusammenwächst, was zusammengehört. Das gilt für Europa im Ganzen.“ Dieser Nach-Satz wird meist weggelassen. – Also ich will Brandt nicht zum kleinen Mit-Messias machen, ich möchte nur zeigen, dass dieser alte, fromme Simeon durchaus ganz bei Trost war bei seinem auf den ersten Blick verwunderlichen Ausbruch angesichts eines „normalen“ Babys im Tempel.

Gehen wir seinem kurzen Lobgesang nochmal genauer nach: Er kann in Frieden sterben, weil Gott erfüllt hat, was er versprochen hat. Darum hören wir ja an Weihnachten auch die Prophezeiungen aus dem Alten Testament. Denn auch wenn Gott im Neuen Testament mit Jesus Christus einen neuen Bund setzt, so ist Gott doch derselbe und zumindest im Rückblick lässt sich ein Plan erkennen. Gott hatte schon länger einen irgendwie gearteten Heilsbringer „in petto“ – und Simeon darf ihn jetzt sehen. „Requiescat in pace“ – jetzt kann er in Frieden ruhen.

Luthers Worte „Heil“ und „Heiland“ klingen für uns ja so bibeldeutsch, religiös-pathetisch und irgendwie lebensfern. Da müssen wir uns einfach immer klar machen, dass dahinter der Begriff Rettung, Retter steht. Bei Heiland denke ich an die berühmte, millionenfach kopierte Statue Jesu von Berthel Thorvaldsen in Kopenhagen: Der sanftautoritäre, segnende, rein-weiße Gottesmann. Bei „Rettung“ denke ich an die Blaulicht-Retter auf unseren Straßen. Eine ganz andere Welt. Dieses Herausziehen aus prekärer Not, das dachten aber die griechischen Schreiber des Neuen Testaments immer mit. Wenn Simeon vom Heil spricht, ist die Rede davon, dass die Welt im Argen liegt – und dass nicht irgendwann, sondern so schnell wie möglich Abhilfe kommt. Und Simeon weiß, dass der Mensch mit dieser Abhilfe überfordert wäre: Gott selbst muss sie uns bringen, er hat es versprochen und sein Wort nicht gebrochen. Das heißt aber auch, dass diese Rettung nicht mit politischen Mitteln zu erreichen ist; das wäre ja wieder Menschenwerk. Es geht nicht um menschliche Weltverbesserei. Es geht nicht um die Rettung der Welt, sondern um unsere Rettung aus der Welt.

Das weiß das ganze Neue Testament, dass diese Welt eben tickt, wie sie tickt und dass sich das kaum verändern lässt. Das Heil, das uns der Glaube verspricht, ist darum immer eine Ent-weltlichung – auch lange vor dem Tod. Paulus sagt es so:

„Und stellt euch nicht dieser Welt gleich, sondern ändert euch durch Erneuerung eures Sinnes, damit ihr prüfen könnt, was Gottes Wille ist“

Röm 12, 2

Die Kraft zu dieser Änderung kommt aus dem Bruch, den Jesus in die Welt brachte: Gottes Sohn ein Kind im Stall, ein Verdammter am Kreuz. Die Welt will andere Helden. Aber Gottes Kraft ist in den Schwachen mächtig. Und sein Sohn verteilt selbst diese Kraft – in bloßen Worten, in einer schwächlichen Hostie und einem
Schluck Wein. Wie klein, ja kümmerlich empfängt er uns an der Krippe im Stall? Und doch – wieviel Kraft und inneres Licht haben Sie, liebe Mitchristen, nicht allein daraus schon empfangen? – Aber was heißt Rettung aus der Welt konkret? Was heißt es jetzt in Corona-Zeiten? Es gibt Christen, die glauben: Der Glaube – oder letztlich Gott – feit uns vor dem Virus. Wer richtig fest glaubt, bleibt ungefährdet. Die psychologische Variante dazu lautet: Die Angst steckt sich an. Wer keine Angst hat, kriegt es auch nicht. – Diese Ignoranz gegenüber medizinischen Einsichten hat mit der Entweltlichung des Glaubens nichts zu tun. Sondern diese meint die innere Beheimatung bei Gott. Und die bewirkt zwei Dinge: Einmal die Hoffnung für diese Welt, – dass wir Menschen getröstet und aufgerichtet werden durch die Kraft Gottes im Angesicht selbst unserer Feinde, zu denen auch das Virus gehört. – Und das zweite, was diese Gottes-Heimat bewirkt, ist die Gelassenheit dem hiesigen Leben gegenüber. – Beide Wirkungen dieser inneren Heimat sehen wir an Simeon: All sein Hoffen und Sehnen ist auf den Trost der Völker dieser Welt gerichtet. Aber er muss sich nicht darein verbeißen, diesen Frieden zu erreichen. Er lässt Gott wirken und tritt selbst ganz gelassen ab.

Beispielhaft auf Corona übertragen würde das heißen:
Hoffen, dass die Welt diese Geißel namens Corona bald los wird – und auch alles Menschen mögliche dafür tun – jeder an seinem Platz – so wie wir es gerade eben hier auch tun. Aber zweitens heißt es: Nicht die Welt retten wollen durch Corona-Maßnahmen. Nicht überspannt in Corona den Hebel sehen, um die Welt zu verbessern oder die Menschen zu erziehen. Sondern entspannt das Mögliche tun und warten, dass mit Gottes Kraft bald das Not-Wendende kommt. Dieses entspannte Warten in Gottvertrauen werden wir sicher noch einige Wochen brauchen.

Für uns nicht entscheidend, aber interessant ist, wie Simeon das Verhältnis zwischen Israel und den übrigen Völkern, also auch uns, bestimmt. Die Rettung ist bereitet vor allen Völkern: Sie ist Licht, das die Nicht-Juden aus der Finsternis führt und Licht-Glanz, Glorie, für Gottes Volk Israel. Die Besonderheit Israels besteht also nicht etwa darin – wie heute oft sogar in Kirche und Theologie gelehrt wird -, dass Israel über den alten Bund zum Heil kommt und Christus gar nicht braucht. Die Sonderstellung Israels wird gerade darin gewahrt, dass der Retter für alle, für Juden wie Nicht-Juden, ein jüdisches Kind ist, beschnitten und im Tempel Gott geweiht. An Simeon sehen wir, dass der Heilige Geist von einem so frommen, wahrhaftig-jüdischen Glauben aus eine Brücke bauen kann, im Jesuskind den Heiland, den Retter, den Messias des Alten Testaments zu erkennen. Und das tun wir ehemalige Heiden zusammen mit dem Juden Simeon.

Nachdem Simeon seinen berühmten Lobpreis gesprochen und die Familie Jesu gesegnet hat, hat er noch Worte extra an die Mutter Maria, die weit weniger bekannt sind:

„Siehe, dieser ist dazu bestimmt, dass viele in Israel fallen und viele aufstehen, und ist bestimmt zu einem Zeichen, dem widersprochen wird – und auch durch deine Seele wird ein Schwert dringen –, damit aus vielen Herzen die Gedanken offenbar werden.“

Lukas 2, 34-35

Hier ist es spätestens Schluss mit der Weihnachtsidylle. Der holde Knabe im lockigen Haar wird also nicht nur Frieden, Liebe und Glück bringen, sondern er wird bewirken, dass das innerste der Menschen offenbar wird. Das kleine, „nackerte“ Christkind macht uns alle nackt – sogar unser Herz.

Dreimal kommen „die vielen“ vor: „Viele in Israel fallen und viele stehen auf; aus vielen Herzen wird offenbar, was da drin [Brust klopfen] eigentlich gedacht wird.“ Stünden diese Sätze im Johannesevangelium, wäre die Vorstellung die, dass der kindliche Offenbarer die Menschen rigoros teilt in Gläubige und Ungläubige. Die einen fallen, die anderen stehen auf zum ewigen Leben. – Hier aber, in dieser Rede des alttestamentlich-frommen Juden Simeon, dürfte es jüdischer gemeint sein. Dann nämlich sind „viele“ und „alle“ kaum zu unterscheiden. Er meint also: „Israel als ganzes wird fallen – und wieder aufstehen. Israel als ganzes wird deinem Kind, Maria, widersprechen – von Ausnahmen abgesehen – , sodass der Ungehorsam Israels offenbar wird. Dies wirst du miterleben und es wird dir wie ein Schwert durch die Seele fahren.“ Wie in einer Zeitraffer-Diashow laufen hier die Bilder so mancher Jesus- und Passions-Filme vor meinem inneren Auge ab. Jesu hartes Ringen mit den Schriftgelehrten und Pharisäern – und die Konsequenz am Kreuz.

Auch hier spricht Simeon Jesus nochmals speziell als Offenbarer und Heilsbringer der Juden an. Das heißt nicht, dass uns diese Worte nichts angehen. Auch uns gilt die Botschaft, zumal wir ja nun auch ‘ das schon 2000-jährige Gottesvolk des Neuen Bundes sind: Wenn uns Gott selbst besucht, um hier in dieser Welt zu unserem Heil einzugreifen; – wenn der einzige, wahre Gott sich auf ein Menschenleben auf Erden einlässt, dann bringt uns das kein Heil zum Billig-Tarif, dann bringt er nicht Wohlgefühl mit der Gießkanne. Gerade wenn er sich herabbeugt in ein kleines Windelkind und den höchsten Preis zu zahlen bereit ist, den man in dieser Welt zahlen kann – sein Leben. Gerade dann bleibt Gott auch der Gerechte, der seinem Willen treu bleibt, – und der also auch richtet. Wer Gott begegnet, kann fallen, – und es sind viele, die fallen. Das auf die Juden abzuschieben, war immer schon schäbig. So wie Simeon sein Volk anspricht, so müssen wir es auf uns beziehen. Gott besucht uns aus Gnade. Aber wer verkennt, dass nur ein Richter Gnade walten lassen kann, der macht aus Gnade – Kitsch. Das Paket „Gnade“ bringt immer das Gericht mit – deshalb fallen viele. Die Gnade verhindert auch nicht das Urteil, sondern „nur“ die letzte Konsequenz des ewigen Todes.

Deshalb stehen die Vielen dann auch wieder auf und können versöhnt von und mit und bei Gott weiterleben – in Ewigkeit. So sieht es auch Paulus für das Volk Israel und ist sich mit dem Simeon des Lukas einig: Dies alles wird geschehen im Glauben an Christus (Röm 11). Und genauso gilt es uns. – In diesem ganzen Prozess – das ist hier das richtige Wort – wird deutlich, wo jemand steht, wie jemand denkt, wie wir unsere Prioritäten setzen, wie wir letztlich das Verhältnis bestimmen zwischen unserem Ego – und Gott.

Das mitanzusehen wird die Mutter hart ankommen. Aber all dies ist notwendig, damit Heil, Rettung und Trost sein können, ohne dass etwas unter einen billigen Teppich gekehrt wird. Um Rettung und Trost geht es. Das ist das, was Simeon in Frieden scheiden lässt. Dafür, dazu hat Gott das Kindlein in die Welt geschickt.
[Tonwechsel: leicht] Zja – und schon Willy Brandt hat erzählt, dass der Stellvertreter Christi seinem Chef da in nichts nachsteht: „Auf dem SPD-Parteitag wird angekündigt, dass der Papst seine nächste Reise zur SPD mache. – Warum? – Weil er immer dorthin fährt, wo das Elend am größten ist.“

Und so können auch wir gelassen und heiter einstimmen: Herr, nun lässt du uns, deine Diener in dieser verlorenen Welt, früher oder später in Frieden scheiden. „Welt ging verloren; Christ ist geboren. Freue, freue dich, du Christenheit!“.

Amen.

Dr. Matthias Dreher, Pfarrer

Gottesdienstbesuche sind nur noch mit Anmeldung möglich!

ACHTUNG:

Aufgrund der neuen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung des Freistaates Bayern ist eine Anmeldung für bestimmte Gottesdienste notwendig.
Dies betrifft alle Gottesdienste in unseren Gemeinden im Zeitraum von 24.-31. Dezember 2020.

Sie können sich wie folgt anmelden:

  1. Wenn kein Internet zur Verfügung steht, können Sie sich und Ihren Hausstand über die jeweiligen Pfarrämter zu den Öffnungszeiten bis einschl. 21. Dezember 2020 um 11 Uhr telefonisch anmelden.
  2. Wenn Sie das Internet nutzen möchten, können Sie sich und Ihren Hausstand für die Gottesdienste online anmelden. Bitte bringen Sie alle zugesendeten Eintrittskarten am besten ausgedruckt zur Veranstaltung mit. Eine Onlineanmeldung ist bis 2 Stunden vor Beginn der Veranstaltung möglich. Sie können bis zu 5 Tickets für Ihren Hausstand buchen. Für eine Buchung bitte einfach auf die Veranstaltung klicken, Sie werden dann zur Reservierungsseite weitergeleitet. Für die Online-Reservierung benötigen wir Ihre E-Mail Adresse zur Übersendung der Ticket und ihre Telefonnummer zur eventuellen Kontaktaufnahme. Ihre Name dient zur Identifikation beim Einlass.

Die Familienandachten entfallen wegen Krankheit!

24.12.2020 16.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst Thomaskirche

24.12.2020 17.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst Stephanuskirche

24.12.2020  19.45 Uhr Christmette in der Thomaskirche

25.12.2020 10.15 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der Thomaskirche

27.12.2020 10.15 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der Stephanuskirche

31.12.2020 15.00 Uhr Altjahresabend Gottesdienst in der Stephanuskirche

31.12.2020 16.30 Uhr Altjahresabend Gottesdienst in der Thomaskirche

Bitte informieren Sie sich kurz vorher auf unseren Homepages, ob die Veranstaltung stattfindet.

Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest.

Ihre Thomas- und Stephanuskirche Nürnberg

Gottesdienst.zu.Fuß

Bald ist Weihnachten – jetzt ist der zwei Advent!

An diesem Adventswochenende können Familien wieder einen Gottesdienst.zu.Fuß erleben.
Das Thema: „Warten auf Weihnachten – und was hat eigentlich der Adventskranz damit zu tun?“
Wir laden herzlich ein, unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Bestimmungen in der Stadt Nürnberg, die Kirche zum Gottesdienst.zu.Fuß zu besuchen.
Der Anfang ist wie immer am Eingang auf dem Kirchplatz. Danach ist alles gut beschrieben.
Wir wünschen viel Freude bei diesem Angebot und ein herzlich gesegnetes Wochenende!

Die Familienkirche

Andacht.zu.hause

Als Familie kann man wunderbar eine „Andacht.zu.hause“ feiern – gerade in diesen Tagen der Ausgangsbeschränkungen, des nassen und kalten Wetters.

Wir haben euch eine kleine Andacht zusammen gestellt.
Ihr braucht dafür:
– Eure Familie
– Einen Platz um einen Tisch
– Euren Adventskranz
– Drei weitere Kerzen
– eine mobiles Endgerät mit einem QR-Code Reader
– ca. 20 Minuten Zeit

In diesem Dokument ist die Andacht versteckt:

Wir wünschen euch viel Freude und ein gesegnetes Wochenende!

im Namen der Familienkirche – Tina Höpfner, Diakonin