Einladung zum Erntedankfest

Wir feiern dieses Jahr nach dem Erntedankgottesdienst ein kleines Gemeindefest rund um die Kirche und das Gemeindehaus. Beginn ist am 03. Oktober um 10:15 Uhr mit dem Gottesdienst in der Stephanuskirche.

Plakat Musikalisches Gemeindefest am Erntedanksonntag, 03. Oktober 2021. Beginn 10:15 Uhr Festgottesdienst mit dem Kirchenchor und Vorstellung der Konfirmandinnen und Konfirmanden.
Ab 11:30 Uhr Verkauf von Bratwurstweckla, Brezen, Getränken in der Flasche und Waren des Schalomladens und des Bastelkreises.
Musikalische Auftritte ab 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr mit dem Posaunenchor, Rabenchor, Gitarrengruppe und Akkordeongruppe.
Ihre Stephanuskirche wünscht Ihnen ein schönes Gemeindefest!
Bitte beachten Sie die Hygienevorschriften. Im Gemeindehaus besteht Maskenpflicht.

Die drei „Gs“ des Neuen Testaments

Von Pfarrerin Gabriele Edelmann-Richter am 15.08.2021 (11. Sonntag nach Trinitatis) in der Stephanuskirche in Gebersdorf

Liebe Gemeinde,

sind Sie geimpft, genesen oder getestet?

Diese drei „Gs“ schweben seit etlichen Wochen über unseren Köpfen. Wir haben sie gerade in der Urlaubszeit, in der doch viele wegfahren wollen, schon verinnerlicht. Die drei „Gs“ geben uns nach Maßgabe der Politiker Zugang zu Orten und Veranstaltungen, die wir ohne einen Nachweis nicht besuchen dürfen.
Aufwändig und manchmal lästig sind sie und doch geben uns die drei „Gs“ die Möglichkeit – zumindest für ein paar Wochen – ein entspanntes Leben zu führen.

In der Bibel stehen drei „Gs“, die uns unser ganzes Leben lang „Entspannung“ versprechen:

Predigttext

Aber Gott, der reich ist an Barmherzigkeit, hat in seiner großen Liebe, mit der er uns geliebt hat, auch uns, die wir tot waren in den Sünden, mit Christus lebendig gemacht
aus Gnade seid ihr gerettet – und er hat uns mit auferweckt und mit eingesetzt im Himmel in Christus Jesus, damit er in den kommenden Zeiten erzeige den überschwänglichen Reichtum seiner Gnade durch seine Güte gegen uns in Christus Jesus. Denn aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben,
und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es, nicht aus Werken, damit sich nicht jemand rühme.
Denn wir sind sein Werk, geschaffen in Christus Jesus zu guten Werken, die Gott zuvor bereitet hat, dass wir darin wandeln sollen!

Epheserbrief 2,4-10

Liebe Gemeinde,
würden wir bei diesem Text, der voll mit theologischen Begriffen ist, die Methode des Bibelteilens anwenden, welche einen Text auf die Kernaussage hin reduziert, würden Sie genau die drei „Gs“ des Neuen Testaments heraushören:

aus Gnade gerettet,

durch den Glauben an Jesus Christus,

geschaffen zu guten Werken!

Hinter diesen Worten steckt die ganze Erkenntnis des Apostels Paulus,
welche auch Martin Luther sein ganzes Leben lang beschäftigt hat.
In seinen jungen Jahren versuchte Luther auf unterschiedlichste Art und Weise einen gnädigen Gott zu finden. Er pilgerte, er spendete, schließlich ging er ins Kloster und kasteite sich dort, bis ihm sein Ordensvorgesetzter Johann Staupitz das Kreuz Christi ans Herz legte und ihm sagte: Allein aus Gnade –  bist du schon erlöst!

Immer wieder höre ich in Gesprächen, dass sich kirchenferne Menschen fragen, was es denn eigentlich bringe, engagiert in Kirche und Gemeinde mitzuarbeiten, was hätten Ehrenamtliche davon?
Ich antworte darauf gerne, dass das Mitwirken und Tun Zufriedenheit bringt, es gibt dem Leben einen tiefen Sinn.
Bei Älteren höre ich oft die Frage: Bring ich’s denn noch? Kann ich noch lange mithalten?
In der Firma – in der Familie – in der Partnerschaft?
In unserem Epheserbrief steht: „Ihr seid aus Gnade gerettet!“
Nicht die Leistung zählt, auch nicht wie lange ihr mit anderen mithalten könnt, nicht, ob wir den Menschen genügen – auch nicht, ob wir mit uns selbst zufrieden sind!
Jeder Atemzug, den wir machen, ist eine Gabe Gottes, jeder Tag, den wir erleben dürfen, ist ein Geschenk Gottes.
Für Gott sind wir wertvoll, jede und jeder von uns, wir sind ihm kostbar, ohne jegliche Bedingung!

In unserem Epheserbrief heißt es dann weiter: „Gott hat uns mit Christus lebendig gemacht, auferweckt und im Himmel miteingesetzt.“
Das klingt doch super!
Ein Theologe hat das auf folgenden Nenner gebracht: „Wer sich im Himmel auskennt, der kommt auch auf der Erde zurecht!“
So einfach ist das!
Wo aber erlebe ich das – auferweckt zu sein, mit Christus gar einen Platz im Himmel zu haben?
Meine Antwort darauf:
Natürlich im sonntäglichen Gottesdienst!
In jedem Sonntagsgottesdienst feiern wir die Auferstehung Jesu.
Und dabei sind wir eingebettet in unsere Gemeinde, in die Gemeinschaft der Gläubigen, die Generationen von Menschen umfasst, in einem Sinne auch vereint mit allen Christen auf der Erde, die Gott loben, aber auch klagen und immer wieder getröstet und gestärkt werden.
Das kann durch die Vielfalt der biblischen Hoffnungsgeschichten geschehen oder durch die Feier des Heiligen Abendmahls, welches uns ganz intensiv mit hinein nimmt in den Glauben an den Auferstandenen.

Einen Platz im Himmel haben, das wird auch jedem Täufling zugesprochen:
Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind!
Gestern wurde hier in unserer Stephanuskirche wieder ein Kind getauft. Sowohl für mich als Pfarrerin als auch für die Familien ist das immer ein ganz besonderes Ereignis.
Aus der Taufe heraus kommt der neue Mensch, der alte Adam wird durch das Taufwasser ersäuft. So hat es Martin Luther beschrieben: der neue Mensch tritt lebendig hervor und ist vereint mit Christus!
Dieser Zuspruch und die Verheißung von Gottes Segen für den Lebensweg, das sind Worte mit unbeschreiblicher Kraft!

Liebe Gemeinde,

jetzt fehlt noch das dritte „G“ in unserem Epheserbrief:

 „Geschaffen zu guten Werken“

Damit wird noch einmal klar gemacht, dass wir aus menschlicher Anstrengung und Kraft heraus Gottes Güte und Liebe nicht verdienen können. Weder meine Leistungen noch meine Versäumnisse machen mich vor Gott zu dem, was ich bin, sondern allein aus Gnade, d.h., es ist allein Gottes Geschenk, das uns ihm genehm macht.

„To do-Listen“ kann ich da getrost beiseite legen, Optimierungsplanungen kann ich verwerfen, ich muss weder mich noch andere kontrollieren.

Allein an den Schöpfergott glauben und seinem Sohn vertrauen!

Klingt schon wieder einfach und ist doch manchmal so schwer!
Irgendwie möchten wir uns doch für eine Sache einsetzen,  zumindest Danke sagen für ein Geschenk.
Die Antwort der Bibel lautet: Aus Dankbarkeit kannst Du gute Werke tun! Wenn du Gottes Gnade verspürst, dann bist du frei, dann bist du stark, dann schaffst du es, auch für andere Menschen etwas zu tun.
An dieser Stelle könnten sicher viele von Ihnen Geschichten erzählen, die davon handeln, dass Sie frei aus allen Stücken anderen zur Seite standen, ohne etwas von Gott oder von den Menschen erwartet zu haben.

Ich möchte meinerseits eine kleine Geschichte erzählen:

Vor einigen Wochen hatte ich einen Einsatz in der Notfallseelsorge. Es war Sonntag. Ich hatte hintereinander zwei Gottesdienste und noch zwei Taufen am Vormittag zu halten. Gegen 13.00 Uhr kam ich nach Hause, aß mit meiner Familie zu Mittag und freute mich auf einen entspannten Nachmittag.
Aber kaum hatte ich den letzten Bissen zu mir genommen, erhielt ich den Anruf.
Ich wurde zu einer hochbetagten Dame gerufen, die gerade ihren Sohn verloren hatte. Völlig hilflos, wusste sie nicht, was sie nun machen sollte.
Es handelte sich um einen dramatischen Rettungseinsatz mit Feuerwehr und Polizei. Die schockierte Dame saß verzweifelt in ihrer Wohnung.
Ich wurde gebeten bei ihr zu bleiben bis … ja, wie lange eigentlich …?
Schließlich blieb ich bei ihr bis in die Nacht hinein, bis ich nach zermürbenden Telefonaten zu später Stunde endlich einen Heimplatz für die alte Dame aufgetrieben hatte.
Von einem entspannten Sonntag war da nicht mehr die Rede.
Das Schicksal der alten Dame aber machte mich so betroffen, dass es für mich ganz klar war, bei ihr zu bleiben. Ob mich nun der Himmel zu dieser betagten Dame geschickt hat, so wie sie es immer wieder betonte, das weiß ich nicht.
Aber es gibt ja Dinge zwischen Himmel und Erde, die können wir nicht begreifen, nur glauben!

An diesem Tag kamen mir die Worte der evangelischen Theologin Dorothee Sölle in den Sinn:
„Christus hat keine Hände, nur unsere Hände, um seine Arbeit heute zu tun.
Er hat keine Füße, nur unsere Füße, um Menschen auf seinen Weg zu führen.
Christus hat keine Lippen, um Menschen von ihm zu erzählen.
Er hat keine Hilfe, nur unsere Hilfe, um Menschen an seine Seite zu bringen.“

Liebe Gemeinde,
wir sind durch Christus erlöst – befreit – auferweckt und können das Gute tun,
nicht, damit wir einen Platz im Himmel bekommen,
sondern weil wir schon einen Platz im Himmel haben!

Amen.

Gabriele Edelmann-Richter, Pfarrerin

Ein festes Fundament

Von Pfarrerin Gabriele Edelmann-Richter am 01.08.2021 (9. Sonntag nach Trinitatis) in der Stephanuskirche in Gebersdorf

Symbolbild Fundament

Liebe Gemeinde,

sprachlos haben sie uns gemacht, die Bilder, die wir in den vergangenen Wochen in der Tagesschau und im Heute Journal gesehen haben. Reihum, innerhalb weniger Tage haben in unserem Land Unwetter viele Regionen hart getroffen. In unserer Nähe war die Gegend um Neustadt und Bad Windsheim schwer getroffen, aber kein Vergleich zu der existentiellen Katastrophe, die die Menschen in NRW und in Rheinland-Pfalz erleben mussten.
Nicht nur, dass das Wasser in den Kellern und in den Wohnungen stand, nein, dort wurden ganze Häuser von den Fluten mitgerissen. Häuser, die eigentlich schon viele Hochwasser hinter sich hatten – sie wurden einfach weggespült.
Alles Hab und Gut weg und das von einem Tag auf den andern.

Gerade zu dieser Zeit kommt da der Predigttext für den heutigen Sonntag. Beim Lesen habe ich erstmal tief Luft holen müssen.

Ich lese aus der Bergpredigt Jesu

Darum, wer diese meine Rede hört und tut sie, der gleicht einem klugen Mann, der sein Haus auf Fels baute. Als nun ein Platzregen fiel und die Wasser kamen und die Winde wehten und stießen an das Haus, fiel es doch nicht ein; denn es war auf Fels gegründet.
Und wer diese meine Rede hört und tut sie nicht, der gleicht einem törichten Mann, der sein Haus auf Sand baute. Als nun ein Platzregen fiel und die Wasser kamen und die Winde wehten und stießen an das Haus, da fiel es ein und sein Fall war groß.“

Matthäus 7,24-27

Wenn wir diese Worte hören und sie mit unseren Bildern im Kopf verbinden, kann leicht der Eindruck entstehen, dass die Menschen, deren Häuser in den letzten Wochen mitgerissen wurden, sich besser schon vorher um ihre Fundamente hätten kümmern müssen oder Dämme und Böschungen doch schon längst besser hätten geplant und ausgebaut werden müssen.
Im Nachhinein sind wir immer schlauer. Schuldige werden gesucht angesichts einer solchen Katastrophe.

Die Bergpredigt will uns aber etwas anderes sagen

Die Fundamente Fels und Sand stehen für die Fundamente, auf denen unser Leben gegründet ist.
Unser Leben aufzubauen und über mehrere Jahrzehnte zu erhalten – das ist ein Langzeitprojekt.
Schon von Beginn an gibt es unglaublich viele Unwägbarkeiten, dass gar mancher am liebsten aufgeben möchte. Und hat man es endlich geschafft und meint, sein Leben endlich im Griff zu haben, steht man in steter Verantwortung.
Leichtfertigkeit hat verheerende Folgen und kann uns aus der Bahn werfen.

Auch in unserem Leben müssen wir auf etwas Festem bauen können.
Wir alle möchten sicher sein, dass Geschaffenes hält und nicht gleich beim ersten Unwetter wegbricht. Unser Leben gründet auf diesem Urvertrauen, das sich schon in unserer Kindheit herausgebildet hat.
Wir vertrauen darauf, dass die Menschen, die uns liebevoll begegnen, auch am nächsten Tag noch da sind.
Wir vertrauen darauf, dass wir jeden Abend ein Dach über dem Kopf haben und ein Kissen, auf das wir unseren Kopf legen können. Das sind Grundbedürfnisse ersten Ranges.

Je länger wir darüber nachdenken, desto mehr merken wir aber, dass doch alles ziemlich unsicher ist.
Beispiele aus unserem Bekanntenkreis kennen wir genug: Ehepaare, die sich auf einen gemeinsamen Ruhestand freuen, endlich Zeit für die Enkel oder fürs Reisen haben, werden aus der Bahn geworfen, wenn einer der Ehepartner eine schlimme Diagnose erhält und plötzlich stirbt. Oder wenn der Betrieb unverhofft Stellen streicht und man auf der Entlassungsliste steht. Da hilft oft auch keine Abfindung, wenn man über 50 Jahre alt ist. Da rutscht weg, was doch das Leben tragen sollte.

Jesus vergleicht in seiner Bergpredigt unser Leben mit einem Hausbau. Er betont, dass es auf das Fundament ankommt.

Vom Lebensfundament

Wie nun muss es seiner Meinung nach beschaffen sein – unser Lebensfundament?
Jesus spricht: „Wer diese meine Worte hört und danach handelt, der hat auf Fels gebaut.“
Welche Worte meint er?
Die Beispielgeschichte vom Hausbau steht ganz am Ende der Bergpredigt. Dieser Geschichte gehen ganz entscheidende Worte voraus: Vom Salz der Erde, vom Licht der Welt, vom Vergelten, vom Schwören, von der Feindesliebe und nicht zu vergessen das Vaterunser Gebet.
Und dann am Schluss seiner Bergpredigt die Aufforderung: Ihr habt gehört, was ich euch gesagt habe – jetzt lebt danach!
Wer dem Hören keine Taten folgen lässt, der hat auf Sand gebaut.
Glauben und Handeln gehören zusammen.
Das darf und kann man nicht trennen.
Sowohl unser Handeln als auch unser Unterlassen wird immer Folgen haben – gute und schlechte.

Matthäus betont das in seinem Evangelium oft genug.
Zugespitzt schreibt er sogar: „Jeder Baum, der nicht gute Früchte bringt, wird abgehauen und ins Feuer geworfen.“
Wahrlich harte Worte.
Da müssen wir Hörer erst einmal schlucken!
Befreiende Worte des Evangeliums klingen doch eigentlich anders.
Muss ich also allen Forderungen Jesu nachkommen, um ein festes Fundament für mein Leben zu schaffen, um dann ins Reich Gottes zu kommen?

Ich denke, dass Jesus hier seinen Zuhörern keinesfalls drohen will.
Es geht ihm um ein gelingendes Leben im Hier und Jetzt, das auf andere ausstrahlt.
„Lasst euer Licht vor den Leuten leuchten!
Bezeugt das, was ihr glaubt und erhofft – durch euer Handeln und Tun!“

Und wenn wir an unsere Grenzen kommen, unsere Kräfte nachlassen und Verzweiflung sich breit macht …
Auch an diese Situation hat Jesus in der Bergpredigt gedacht:
Zwischen all dem Fordernden und Herausfordernden hat das Vaterunser in seiner Predigt einen wichtigen Platz:

Dieses Gebet tröstet uns!

Jeden Tag auf’s Neue dürfen wir Gott um Vergebung bitten, neu anfangen.
Jeden Tag bietet sich uns die Gelegenheit, aus Vergangenem zu lernen und Eingestürztes neu aufzubauen. Jesu Versprechen gilt!

Die Kraft, unser Fundament zu sichern, wird uns geschenkt, wenn wir Gott darum bitten.

Amen.

Gabriele Edelmann-Richter, Pfarrerin

Predigt „Das große Abendmahl“ zu Wandbildern von Karl Hemmerlein

Von Pfarrer Dr. Matthias Dreher am 04.07.2021 (5. Sonntag nach Trinitatis) in der Stephanuskirche in Gebersdorf

Das große Abendmahl, Wandbild von Karl Hemmerlein zum Lukasevangelium in der Stephanuskirche Nürnberg. Gemalt auf dem Bogen zur Altarnische.
Bilderzyklus in der Stephanuskirche – Alle Fotos: Dr. M. Dreher

Liebe Mitchristen hier in der Stephanuskirche,

Sie haben hier in Ihrer Kirche etwas Außergewöhnliches: Diesen Bilderzyklus, den Karl Hemmerlein etwa 1930 um den Bogen zur Altarnische malte. Er zeigt, wie die meisten von Ihnen sicherlich wissen, Einzelszenen aus Jesu Gleichnis vom Großen Abendmahl, das in der Bildenden Kunst ganz ganz selten nur darstellt ist.

Kurz ein paar Worte zum Maler: Karl Hemmerlein wurde 1896 in Fürth geboren und starb auch dort im Jahr 1970. Er war also noch ein junger Künstler Mitte 30, als er diese Bilder hier schuf, – aber schon auf der Höhe seines Ruhms: 1931 wurde diese Stephanuskirche geweiht und im selben Jahr malte Hemmerlein in der neugebauten Klinikums-Kapelle in Fürth eine riesige Himmelfahrtsszene und prompt verlieh ihm 1932 die Stadt Nürnberg den Albrecht-Dürer-Preis – und das einem Fürther! Das will was heißen. Aber ab 1934 erhielt er Ausstellungsverbot für den Rest der Nazizeit und seine Himmelfahrt in Fürth wurde wenige Jahre nach ihrer Erschaffung als „entartet“ übertüncht. Dabei hat Hemmerlein immer wieder Auftragswerke für Nazis gemalt, etwa ein repräsentatives Hitler-Porträt für den früheren Fürther Oberbürgermeister. Seltsam. Wieder so ein Mensch, der in unsere drei Schubladen „Nazi“, „Widerständler“, „unpolitischer Mitläufer“ nicht reinpasst. – Zurück zu den Bildern und zum Gleichnis. Wir haben hier die Fassung, wie der Evangelist Lukas in Kap. 14 das Gleichnis überliefert. Das möchte ich gleich betonen, weil uns Matthäus dasselbe Gleichnis erzählt, aber in einer Variante, zu der man ganz andere Bilder hätte malen müssen.

Wie sehen wir den Bilderzyklus heute?

Ich stelle mir vor, wie ein normaler Mensch von heute, der das Gleichnis gar nicht kennt, z.B. ein neuer Konfirmand, dieses Bild betrachten würde. Er sieht sieben Szenen, die jeweils ohne Boden und Hintergrund – typisch für Hemmerlein zu der Zeit – um den Bogen gruppiert sind. Jede steht für sich und doch sind alle sieben durch die Farben und v.a. durch die Körperhaltungen aufeinander bezogen. Der Bilderbogen zerfällt nicht und wird zusammengehalten durch die Tischszene in der Mitte oben. Darauf streben die beiden Seiten zu. Die zentrale Figur ist am leichtesten zu erkennen: Das muss Jesus sein, mit Heiligenschein. Wer sich nur ein bisschen auskennt in christlicher Kunst, den erinnert dieser Tisch mit dem gefalteten Tischtuch an unzählige Abendmahls-Bilder. Das „normale“, das „letzte“ Abendmahl kann aber nicht gemeint sein, denn wir sehen keine 12 Jünger, sondern links einen alten und einen jungen Mann; rechts eine alte und eine junge Frau. Auf dem Tisch stehen außer Brot auch zwei Schalen mit etwas wie Äpfeln drin.

Abendmahlszene aus "Das große Abendmahl" in der Stephanuskirche von Karl Hemmerlein

Also die Menschen, jung und alt, essen mit Jesus. Hm. Wo, wann und warum bleibt unklar. – In den je drei Szenen links und rechts erkennt man eine Figur überall wieder: Den Mann im blauen Gewand, der alle auf den Tisch mit Jesus hinweist. Die anderen Menschen streben dreimal von ihm weg, dreimal folgen sie ihm. Aber was sollen die Ochsen und das Kornfeld?

Predigttext

Jetzt wird es Zeit, das Gleichnis zu hören. Jesus ist am Sabbat zu Gast bei einem Ober-Pharisäer in Jerusalem und hat schon Gleichnisse und anderes gelehrt, da gibt ihm ein anderer Gast das Stichwort:

Da aber einer das hörte, der mit zu Tisch saß, sprach er zu Jesus: Selig ist, der das Brot isst im Reich Gottes!

Er aber sprach zu ihm: Es war ein Mensch, der machte ein großes Abendmahl und lud viele dazu ein. Und er sandte seinen Knecht aus zur Stunde des Abendmahls, den Geladenen zu sagen: Kommt, denn es ist schon bereit!

Da fingen sie alle an, sich zu entschuldigen. Der erste sprach zu ihm: Ich habe einen Acker gekauft und muss hinausgehen und ihn besehen; ich bitte dich, entschuldige mich. Und ein andrer sprach: Ich habe fünf Joch Ochsen gekauft und ich gehe jetzt hin, sie zu besehen; ich bitte dich, entschuldige mich. Wieder ein andrer sprach: Ich habe eine Frau geheiratet; darum kann ich nicht kommen. Und der Knecht kam zurück und sagte das seinem Herrn.

Da wurde der Hausherr zornig und sprach zu seinem Knecht: Geh schnell hinaus auf die Straßen und Gassen der Stadt und führe die Armen und Verkrüppelten und Blinden und Lahmen herein. Und der Knecht sprach: Herr, es ist geschehen, was du befohlen hast; es ist aber noch Raum da. Und der Herr sprach zu dem Knecht: Geh hinaus auf die Landstraßen und an die Zäune und nötige sie hereinzukommen, dass mein Haus voll werde. Denn ich sage euch: Keiner der Männer, die eingeladen waren, wird mein Abendmahl schmecken.

Lukas 14,15-24

Das Gleichnis in der Stephanuskirche

Also: Ein offenbar reicher Mann veranstaltet ein großes Abendessen – und da muss man wissen, dass es damals in Palästina üblich war, zweimal einzuladen. Erst gibt’s eine Voreinladung, dann bereitet der Gastgeber alles zu und wenn’s soweit ist, geht nochmal ein Bote herum und sagt den Gästen: So, es ist soweit, ihr könnt kommen. Der Satz des Knechts: „Kommt herzu, denn es ist alles bereit“, ist in unsere Abendmahls-Liturgie eingegangen. Viele, heißt es, waren eingeladen, jetzt aber finden ALLE Ausreden, um nicht zu kommen. Die drei, von denen im Einzelnen erzählt wird, sind also nur Beispiele. Der erste muss seinen neu gekauften Acker begutachten. Der zweite hat für seine Felder neue Ochsen gekauft und muss schauen, ob sie was taugen. Der dritte hat frisch geheiratet und will von seiner Braut nicht weg. Die drei haben wir eher im unteren Bereich hier dargestellt.

Es sind also Geschäfte und Belange des normalen, weltlichen Lebens, die sie abhalten, die Einladung anzunehmen. Wir alle kennen so etwas auch: „Du, ich habe mir ein neues Auto gekauft und muss es in Wolfsburg abholen. An dem Freitag kann ich leider nicht zu deiner Grill-Party kommen. Sonst gerne, aber grad da, geht es nicht.“ – „Meine Lieben, danke für die Einladung zu Pauls Konfirmation. Aber gerade an dem Sonntag muss ich zur Kommunion meines Patenkindes. Ich hoffe, ihr versteht das.“ Klar, sowas kennen wir. Und es ist auch in der Regel gar nicht böse gemeint. Ja, sagen wir’s ruhig: Diese drei Menschen, die hier absagen, sind keine Bösen.

Trotzdem wird der Hausherr bei Jesus jetzt „zornig“. Einmal sicherlich, weil plötzlich alle absagen und er mit seinem vielen Essen allein dasteht. Zum anderen – und das ist noch viel wichtiger –, weil sich in den an sich nachvollziehbaren Ausreden eine Prioritätensetzung zeigt: „Ja, eigentlich, lieber Gastgeber, würden wir dir schon die Ehre geben, aber unsere eigenen Belange – und sind sie noch so alltäglich – sind uns trotzdem näher und wichtiger.“ Sie verstehen offensichtlich nicht, wie wichtig dem Gastgeber sein Fest, wie wichtig ihm seine Gäste sind und wie wichtig vielleicht er selbst für sie ist.

Ich erzähle Ihnen, wie ich das selbst erlebt habe:

Letztes Jahr wurde ich 50 und wollte ein Fest in einem schlossartigen Saal veranstalten. Also schickte ich ein Jahr zuvor ein „Save-the-date“ wie das Neudeutsch heißt an die Gäste raus. Auch an meinen Onkel und Paten, zu dem ich regelmäßig Kontakt hatte und der mir nahe und wichtig ist. Die meisten sagten da schon zu; er auch. Als das Fest dann näherrückte, sagte er wieder ab, weil er an diesem Wochenende – entweder an seinem Buch weiterschreiben oder mal wieder mit seiner Frau in Urlaub fahren wolle. Pa! Ich konnte mir aussuchen, was von beidem ihm wichtiger wäre als meine Einladung. Da war ich vielleicht sauer – und bin es ehrlich gesagt bis heute. Aber „sauer“ trifft es noch gar nicht. Ich bin natürlich tief enttäuscht, weil ich merke, dass mein Onkel gar nicht der ist, als den ich ihn sehe und dass ihm unsere Beziehung lang nicht soviel wert ist, wie ich dachte. Das schmerzt. Und daher kommt der Zorn. 

Aber jetzt macht der Hausherr, der bei Jesus natürlich für Gott steht, etwas anderes, als ich es getan hätte. Er schickt den Knecht, seinen Einlader noch zweimal los, um seine Fest-Tafel doch noch irgendwie zu füllen. Die erste Runde geht in die Stadt an die Armen, die Krüppel, die Blinden und Lahmen. Die zweite Runde geht nach außerhalb der Stadt an die Wege und Zäune, also an die Landstreicher und Tagelöhner.

Man kann zusammenfassen: Der Hausherr holt sich gesundheitlich oder sozial unreines, ausgestoßenes Gesindel ins Haus. Leute, mit denen angesehene, etablierte Herrschaften der Gesellschaft nichts zu tun haben wollen. Das macht es den Hörern des Gleichnisses – also auch uns – schwer, sich in diese Botschaft einzuklinken. Denn mit welcher Gruppe wollen wir uns identifizieren? Sind wir die Ersteingeladenen, die absagen und nichts von Gott abbekommen? Oder sind wir verachtete Außenseiter? Beides will man nicht sein. Wenn wir überhaupt bereit sind, hier eine Botschaft für uns zu hören – und das sollen wir natürlich – dann geht das nicht ohne Kränkung unseres Egos ab.

Die Gemeinde, für die der Evangelist Lukas schreibt, dürfte das so verstanden haben, dass mit der ersten Runde innerhalb der Stadt die Mission unter Juden, v.a. in Jerusalem gemeint war – so wie sie Lukas in der ersten Hälfte der Apostelgeschichte beschreibt. Die zweite Runde sollte ein Bild für die sog. Heidenmission sein – also unter Nicht-Juden im nordöstlichen Mittelmeer-Gebiet, so wie sie Lukas in der zweiten Hälfte der Apostelgeschichte darstellt. Zu dieser letzten Heiden-Gruppe von den Wegen und Zäunen zählte die Lukas-Gemeinde sich wohl auch selbst und war dankbar, „auf den letzten Drücker“ noch mit rein-genötigt worden zu sein.

Zurück zum Gleichnis

Schauen wir uns nochmal die Hilfsbedürftigen der ersten Ersatzsammlung an: Jesus selbst beschreibt sein Auftreten gegenüber den Jüngern Johannes des Täufers einmal so:

„Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf und Armen wird das Evangelium gepredigt“

Matthäus 11,5f

Anderswo sagt er zu seinen eigenen Jüngern:

„Geht hin zu den verlorenen Schafen aus dem Hause Israel“

Matthäus 10,6

Das war die Sendung, mit der Jesus angetreten ist: Natürlich hat er sich auch werbend an die Schriftgelehrten und Pharisäer gewandt. Die sind wohl  im Gleichnis sogar ursprünglich mit den zuerst Eingeladenen, ehrwürdigen Gästen gemeint gewesen. Aber je deutlicher die sich verschließen, desto mehr wirbt Jesus um die Außenseiter, die der barmherzige Gott eben keinesfalls weniger haben will als die Angesehenen. Und wenn sich zeigt, dass den Angesehenen ihr Ansehen wichtiger ist als Gott, dann begnügt sich Gott eben mit den Nicht-Angesehenen. Denn das Ansehen unter Menschen interessiert ihn ohnehin nicht.  Diese Reihe der Hilfsbedürftigen klang und klingt in jüdischen Ohren sehr vertraut, weil alle diese schon beim Propheten Jesaja genannt werden als die, deren sich Gott in der endgültigen Heilszeit erbarmt.i Wenn in unserem Gleichnis der Hausherr also Arme und Krüppel, Blinde und Lahme zum Festmahl einlädt, dann ist nicht gemeint: Die kriegen halt auch mal einen schönen Abend in ihrem verzweifelten Leben – so als Tropfen auf den heißen Stein, sondern: Sie werden durch dieses Fest heil gemacht. Sie bleiben in der heilvollen Beziehung mit ihrem unverhofften Gastgeber.

i „Dann werden die Augen der Blinden aufgetan und die Ohren der Tauben geöffnet werden; dann wird der Lahme springen wie ein Hirsch, und jubeln wird die Zunge des Stummen." (Jes 35,5.6) „Und an jenem Tag werden die Tauben die Worte des Buches hören, und aus Dunkel und Finsternis hervor werden die Augen der Blinden sehen. Und die Sanftmütigen werden ihre Freude in dem HERRN mehren, und die Armen unter den Menschen werden frohlocken in dem Heiligen Israels" (Jes 29,18.19).

Was hat das mit uns zu tun?

So! So schön und interessant das alles sein mag, – es bleibt die Frage. Was hat das mit uns zu tun? Karl Hemmerlein hat die Frage mit seinen Bildern beantwortet – in ganz spezieller Hinsicht. Er malt ja das Gleichnis um den Bogen zum Altar herum. Und er malt Jesus als Gastgeber des großen Festes in Abendmahls-ähnlicher Art. Soll heißen: Jesus lädt uns, Dich und Dich und Dich immer wieder zum Abendmahl ein und er guckt eifersüchtig, wer dem zustimmt und wer absagt. Wer das Abendmahl verschmäht, wer weltliche Belange vorzieht, hat nicht kapiert, was das Abendmahl wert ist, hat nicht kapiert, dass hier die festliche Gelegenheit ist, unserem Retter und Heiland persönlich zu begegnen. Und wer das eben nicht kapiert, bleibt für immer ausgeschlossen von seinen Heilsgaben, als da wären: Vergebung und ewiges Leben. Und wer sich spontan einladen lässt – und fühlt er oder sie sich noch so unwürdig und fernstehend, – der darf Jesu Gemeinschaft im Hl. Sakrament genießen.

So deutet hier der Maler, wobei er zwischen den Spontan-Gästen aus der der Stadt und von außerhalb kaum unterscheidet. Links sieht man eine Krücke, sonst verschwimmen die zwei Gruppen. – So passt es natürlich auch stimmig als Ausmalung einer Kirche, – aber: Es ist schon eine Verengung des Gleichnisses.

Denn Jesus meint mit dem Hausherrn nicht sich selbst, sondern Gott, seinen Vater und unseren Vater, – und mit dem großen Abendmahl meint er nicht unser Sakrament, sondern überhaupt das heilvolle Zusammensein und Feiern im Reich Gottes. 

Gott lädt uns ein!

Damals wie heute herrscht ja, liebe Mitchristen, ein Gottesbild vor, wonach Gott, wenn er groß ist, auch großzügig sein muss. Drum wird er sich schon noch etwas gedulden, bis wir sein Werben, sein Rufen, seine Einladung annehmen. Sterben sollten wir vielleicht im Frieden mit ihm; aber vorher können wir ihn doch hinhalten und erstmal noch die Dinge verfolgen, die uns wichtig sind. Gottes Reich kommt! Ja, – schön und gut, aber doch nicht heute und nicht morgen bitte.

Mit diesem lahmen Bild von Gott und seinem St.-Nimmerleins-Himmelreich räumt Jesus hier auf: Gott lädt uns ein – und zwar dringlich, weil er alles schon vorbereitet hat, weil alles fertig auf uns wartet, was er uns geben will. Und das ist eigentlich nicht dieses oder jenes, sondern es ist das festliche Zusammensein, die unbeschwerte Beziehung, die erleichterte Festfreude in seiner Gegenwart. Dazu lädt er uns ein – und zwar unaufschiebbar JETZT. Der eifersüchtige Hausherr im Gleichnis soll uns aufrütteln: Es gibt ein Zu-spät. Es gilt: Jetzt oder nie! Du kannst Gott nicht zusätzlich haben, quasi „Gott on top“ – zusätzlich zu allem, womit du dein Leben selbst bereicherst. Sondern Gott verlangt, dass du deine Prioritäten umschichtest und ihn vorziehst! Und bitte: Die Dringlichkeit dieser Entscheidung für Gott wird nicht mit Unheil und Strafe verdeutlicht, sondern mit dem unaufschiebbaren Fest. Das die Ersteingeladenen dann am Schluss für immer ausgeschlossen werden, ist keine angedrohte Strafe, sondern einfach die Konsequenz ihres eigenen Tuns. Aber auch diese Konsequenz gilt.

Die sozialpädagogische Integration aller, egal wie sie sich zu Gott stellen oder gestellt haben; – das unterschiedslose Gießkannen-Heil für alle; die Scheu, irgendjemanden auszuschließen, – all diese Rettungsanker einer postmodernen Rückzugs-Religiosität sind Jesus fremd! Es bleibt ein Drinnen und Draußen, ein Dabeisein und der Ausschluss; es bleiben Heil und Unheil.

Wir können uns auch nicht beruhigen, dass wir schon die sein werden, die einst wie von den Wegen und Zäunen noch genötigt werden, hinzuzukommen. Denn anders als diese und gleich wie die Schriftgelehrten und Pharisäer- damals – wissen wir ja längst von Gott, von seinem Willen, von seiner Offenbarung, die uns ruft. Also sind wir gerufen: Entscheide dich, die Einladung anzunehmen; schließ‘ dich nicht selber aus! Was dir blüht, wird ein Fest sein, gewährt in Liebe und Gnade. Was dir blüht wird Freude und Genuss, Leichtigkeit und Glück sein, was alles du nicht verdient hast, was aber Gott gehört und er mit dir teilen will. Komm herzu, denn es ist alles bereit. Der Herr sehnt sich mit Leidenschaft, dich zu deinem Platz an der Tafel zu führen. 

Amen.  

Dr. Matthias Dreher, Pfarrer

Kirchweih-Predigt zum Johannis-Fest

Von Pfarrer Dr. Matthias Dreher am 27.06.2021 (4. Sonntag nach Trinitatis) in der Stephanuskirche in Gebersdorf

Grashüpfer, hier noch in Freiheit – bald auch frittiert am Gemeindefest?

Predigttext

Zu der Zeit kam Johannes der Täufer und predigte in der Wüste von Judäa und sprach: Tut Buße, denn das Himmelreich ist nahe herbeigekommen! Denn dieser ist’s, von dem der Prophet Jesaja gesprochen und gesagt hat:

»Es ist eine Stimme eines Predigers in der Wüste: Bereitet dem Herrn den Weg und macht eben seine Steige!«
(Jes 40,3)

Er aber, Johannes, hatte ein Gewand aus Kamelhaaren an und einen ledernen Gürtel um seine Lenden; seine Speise aber waren Heuschrecken und wilder Honig. Da ging zu ihm hinaus Jerusalem und ganz Judäa und das ganze Land am Jordan und ließen sich taufen von ihm im Jordan und bekannten ihre Sünden.

Matthäus 3,1-6

Liebe Kirchweih-Gemeinde, liebe Mitchristen,

ich habe Ihnen was zu essen mitgebracht, den Johannis-Snack (zur Kirchweih). – Die Heuschrecken hier drin krabbeln zwar noch ganz schön, aber wenn wir’s richtig anstellen, nicht mehr lange. Ja! Johannes der Täufer mochte Heuschrecken. Zum Fressen hatte er sie gern, berichten die Evangelien. Warum mochte er ausgerechnet diese Tierchen so? Gut, sie waren damals wie heute weit verbreitet, sie sind billig und sie haben viele Nährstoffe. Aber so ein tief denkender Mann wie Johannes, der hat doch noch andere Gründe! 

Ich erinnere mich, wie gern ich als Kind auf einer Sommerwiese Grashüpfer, also unsere kleine Ausgabe davon, gejagt habe. Vielleicht haben Sie sowas auch gemacht. In der hohlen Hand wollte ich sie fangen und sprang ihnen nach, zick zack über die Wiese. Und dann hatte ich endlich einen. Vorsichtig öffnete ich die Hände – und schwupp sprang er mir wieder davon. WENN – , diese zwei übergroßen Sprungbeine noch intakt waren. Die sind nämlich empfindlich. Manchmal habe ich sie beim Fangen ungewollt verletzt und dann zog der so ein Bein schlaff nach – oder es war gar ganz abgefallen. Das tat mir zwar leid, aber interessant fand ich’s doch, wie sich der Kerl jetzt bewegt: Das gesunde Bein hupft schon noch, aber viel weniger weit und schräg zur Seite. So einen Kandidaten hatte ich dann schnell wieder.

Die Sache Gottes

Warum also mochte Johannes der Täufer diesen Wüsten-Snack Heuschrecke so gern? Ich behaupte: Weil man da sieht: Nur mit zwei gleichstarken Sprungbeinen kommt die Sache Gottes richtig voran. Nur mit zwei gleichstarken Sprungbeinen sind wir seine getauften Jünger. Das eine Bein heißt Glaube, das andere heißt Tat. Wenn die nicht beide funktionieren, hinkt das ganze Christentum. „Tut Buße!“, sagt er, oder „kehrt um!“, wie man auch übersetzen könnte. Damit ist der Glaube gemeint. „Bereitet dem Herrn den Weg!“ Das ist die Tat. Das Tun von Gottes Willen. – Wenn immer nur geschafft und gewerkelt wird, werkelt man bald ziellos vor sich hin. Die Richtung geht verloren – oder man sucht sich eine menschliche statt der göttlichen Richtung. –  Und wer nur immer still im Kämmerlein betet, der kann zwar sagen „Dein Wille geschehe“. Aber umgesetzt wird Gottes Wille so nicht. Es braucht eben beides. 

Nun frage ich: Wie steht es da mit unserer Kirche?

Springen da Glaube und Tun im Gleichtakt? Mein Eindruck ist ein anderer. Nämlich einmal der, dass in Glaubensfragen fast alles vertreten und verteidigt werden kann. Es muss nur noch ganz oberflächlich nach Gott oder Spiritualität klingen. Vor allem muss sich gut anfühlen, was noch als Glaube auf dem Meinungsmarkt angeboten wird. Da ist von Liebe, Harmonie, Geborgenheit oder sogar Entspannung die Rede – als ginge es um einen psychosomatischen Wellness-Workshop. Dass der Begründer unseres Glaubens ans Kreuz musste für seinen Glauben, wird ungern zugestanden. Wenn, dann war es eine Solidaritätsaktion mit den anderen Verfolgten dieser Welt. Dass es bei der Taufe des Johannes – wie beim Kreuz Jesu – wie bei der christlichen Taufe heute – um Sündenvergebung geht, wird nur noch ungern zugestanden. Das verschreckt nur die Leute, heißt es. Diese fortschreitende Lähmung verdichtet sich z.B. in den sogenannt „Notwendigen Abschieden“, die ein Theologe am Starnberger See den christlichen Glaubensinhalten gibt, wenn er etwa Erbsünde, die Abendmahlslehre oder den Opfertod am Kreuz ebenso im See absaufen lassen will wie einst den König Ludwig.  Dagegen wird das andere Bein, das Bein der Tat, mit muskelstärkenden Anabolika geradezu aufgepumpt. Während das schwächliche Glaubensbein richtungslos nachschlurft, weiß das Tat-Bein der Kirche ganz genau, wo es hinhupfen will. Ja, es ist so stark, dass ständig davon die Rede ist, das Mittelmeer „liege vor unserer Haustür“. Andere fliegen nach Sizilien oder fahren drei Tage Bus. Aber die Kirchen-Heuschrecke macht nur einen Hupferer und fährt mit eigenem Schiff zur See, um ihr Christsein zu beweisen. Aber hier höre ich auf, sonst muss ich nochmal sechs Monate weg …
Wir können ganz andere Themen nehmen: Klimaschutz, Genderfrage, Bildungs-„Gerechtigkeit“ – in all solchen Fragen tut sich die evangelische Kirche mit großer öffentlicher Eindeutigkeit hervor und weist eine bestimmte gesellschaftspolitische Position als „die christliche“ aus. Und dahinein werden dann Geld, Personal und eben Tat und Tatkraft hineingesteckt. – 
Wie benannte noch Johannes der Täufer das Sprungbein der Tat? „Bereitet dem Herrn den Weg!“, sagte er. Aber vom „Herrn“ ist bei vielen dieser Aktionen nurmehr wenig bis gar nicht die Rede. Allenfalls spricht man noch von „Gott“, weil da ein paar mehr Menschen beistimmen können. Aber wo geht es bitteschön darum, etwas zu tun, damit der Herr Jesus Christus unter uns Platz greifen kann? Unsere Landeskirche setzt derzeit 150 Mio. Euro daran, den Betonblock Bayreuther Str. 1 umzubauen und baut gleichzeitig per Landesstellenplan überall Pfarrstellen ab. Mit beidem ist vorweisbar etwas getan. Ja. Aber ob es dem Herrn den Weg bereitet, würde ich schwer anzweifeln. Kurz: Meine Diagnose ist. Das eine Bein lahmt, das andere kann vor Kraft kaum Laufen. Und wenn das Tier jetzt einen Hupfer macht, geht das nicht in die gewollte Richtung, sondern eben schräg zur Seite raus.

Glaube und Tat koordinieren

Jetzt könnte man sagen: Dann machen wir jetzt eben eine Glaubens-Initiative; sowas wie Glaubenskurse, volksmissionarische Projekte, Erwachsenenbildung etc. Aber erstens widerstrebte das schon wieder dem Mainstream, wonach bitte jeder bei seinem Eigenen bleiben und niemand einen anderen von seinem Eigenen überzeugen soll. Überzeugung gilt heute als kolonialistisch! Verrückt, ist aber so. Zum anderen würde ein irgendwie notdürftig aufgepumptes Glaubens-Bein ja noch lange nicht im Gleichtakt mit dem Tat-Bein springen. Das ist aber gerade der – im wahrsten Sinne – „springende“ Punkt an der Heuschrecke: Kopf und Leib setzen die beiden Beine parallel abgestimmt zusammen ein. Die beiden Sprungbeine sind koordiniert: Das Tat-Bein hupft für den Glauben und der Glaube glaubt für die Tat. 

Das will der Täufer „internalisieren“ und „multiplizieren“ – und dafür futtert er Heuschrecken. In der wissenschaftlichen Literatur ist diese These noch nicht allzu verbreitet. Aber – würd‘ ich sagen: Wir arbeiten daran [icon name=“smile“ prefix=“far“].

Wie?

Naja wie es der Täufer meint: Du selbst, Du als einzelner Mensch musst beginnen. Natürlich kann man die Kirche kritisieren. Kardinal Marx hat sogar gesagt, seine katholische sei „am Nullpunkt angekommen“. Schlimm. Aber bessern wird sich mit Strukturanalysen nur dann etwas, wenn der und die Einzelne anfängt. Also: Was will Gott von mir? – Tu ich das? – Was steht in den 10 Geboten? Tu ich das? – Wofür ist Jesus eingetreten? Tu ich das? – Ist Gott nur mein Strohhalm in der Not oder handle ich auch in Lust und Freude, wie es Gott gefällt? – Handle ich, um weniger glauben zu müssen? Oder glaube ich, um weniger handeln zu müssen? – Und wenn ich – einen Scherbenhaufen angerichtet habe: Worauf verlasse ich mich dann? Nur auf meine Kraft, um alles wieder gerade zu biegen? Oder lasse ich mir beide Sprungbeine abbrechen und resigniere? Oder: weiß ich eben, dass ich getauft bin zur Vergebung meiner Sünden? Erinnere ich mich rechtzeitig, dass ich ja das Glaubensbein habe und voll Vertrauen an‘s Kreuz Jesu hüpfen könnte? Zugegeben ein groteskes, schon lustiges Bild. Aber das wäre wahrhaft christlich: Mit beiden Beinen ans Kreuz hüpfen! Und immer nur von dort aus – mitten hinein in die Welt.

Also das ist die Lehre Johannes des Täufers an uns: Kehren wir um zum Prinzip Heuschrecke! So gierig wie eine Heuschrecke frisst, so gierig sollten wir das Prinzip Heuschrecke fressen, also Glauben plus Tun im Doppelsprung. Und was hilft da besser, als selbst Heuschrecken zu essen. Rezept! – ich hab’s ausprobiert: Öl erhitzen, Heuschrecke sanft hineingleiten oder –hupfen lassen. Sie hupft dann noch einmal, dann ist Ruhe. Schön knusprig braun braten. Dann herausnehmen und mit einer gesalzenen Curry-Mischung bestreuen. Nochmal kurz durchs Öl ziehen und in gerösteten Sesamkörnern wälzen. Die Beine natürlich mitessen. – Die knuschpern so schön.

Amen.

Dr. Matthias Dreher, Pfarrer

Predigt zum 2. So. n. Trinitatis

Von Pfarrerin Gabriele Edelmann-Richter am 13.06.2021 in der Stephanuskirche in Gebersdorf

Bleibt unbeirrt auf dem Weg der Liebe!
Strebt nach den Gaben, die der Heilige Geist verleiht – vor allem aber danach, als Prophet zu reden. Wer in fremden Sprachen redet, spricht nicht zu den Menschen, sondern zu Gott. Denn niemand versteht ihn.Was er unter dem Einfluss des Geistes sagt, bleibt vielmehr ein Geheimnis. Wer dagegen als Prophet redet, spricht zu den Menschen. Er baut die Gemeinde auf, ermutigt sie und tröstet sie.
Wer in fremden Sprachen redet, baut damit nur sich selbst auf. Wer aber als Prophet redet, baut die Gemeinde auf.
Ich wünschte mir, dass ihr alle in fremden Sprachen reden könntet.
Noch lieber wäre es mir allerdings, wenn ihr als Propheten reden könntet. Denn wer als Prophet redet, ist bedeutender als derjenige, der in fremden Sprachen redet.
Es sein denn, er legt seine Rede auch aus. Das hilft dann mit, die Gemeinde aufzubauen.
Brüder und Schwestern, jetzt stellt euch doch nur einmal vor:
Ich komme zu euch und rede in fremden Sprachen.
Was habt ihr davon, wenn ich euch nichts Verständliches vermittle – zum Beispiel eine Offenbarung oder eine Erkenntnis oder eine prophetische Botschaft oder eine Lehre.
So ist es ja auch bei den hölzernen Musikinstrumenten, zum Beispiel bei einer Flöte oder Leier: Wenn sich die einzelnen Töne nicht unterscheiden, wie soll man dann erkennen, was auf der Flöte oder auf der Leier gespielt wird?
Oder wenn von der Trompete nur ein gepresster Ton kommt – Wer rüstet sich dann zum Kampf?
Genauso wirkt es, wenn ihr in fremden Sprachen redet. Wenn ihr keine verständlichen Worte gebraucht, wie soll man das Gesagte verstehen können? Ihr werdet in den Wind reden!
Wer weiß, wie viele Sprachen es auf der Welt gibt, ja, nichts geschieht ohne Sprache. Wenn ich eine Sprache nicht spreche, werde ich für den, der sie spricht ein Fremder sein. Und wer sie spricht, wird umgekehrt für mich ein Fremder sein.
Bei euch ist es genauso. Ihr strebt doch nach den Gaben des Heiligen Geistes.
Strebt danach, an solchen Gaben reich zu werden, um die die Gemeinde aufzubauen!

1. Kor. 14,1-12

Liebe Gemeinde,

eigentlich wollten wir heute unser Gemeindefest feiern. Mit Begeisterung, Musik und gutem Essen. Doch noch dürfen wir hier nicht feiern.
Die Pandemie hat uns fast vergessen lassen, wie man sich fühlt, wenn man ausgelassen feiern kann und ganz unbeschwert einen Sommertag genießen kann.
Aber die Profifußballer geben uns seit Freitagabend einen Vorgeschmack davon.
Vielleicht haben Sie auch das Eröffnungsspiel der Europameisterschaft in Rom gesehen – Italien gegen die Türkei!?
18.000 Zuschauer haben im Stadion mitgefiebert, getobt, gebrüllt, gestöhnt oder Sprechchöre angestimmt.
Da gab es Gesten und Laute, die nur von eingefleischten Fans verstanden werden.
Ich gestehe, dass ich nicht immer alles deuten und verstehen kann, was bei einem Fußballspiel so abläuft.
Wenn ich jetzt zur Sommerzeit das Fenster meines Amtszimmers geöffnet habe, höre ich nachmittags neben den lauten Glockenschlägen auch immer wieder die Kinder unseres Kindergartens toben. Sie scheinen ihr Glück herauszuschreien, genauso wie ihre Wut oder ihre Enttäuschung. Manchmal scheinen sie von einer Woge der Begeisterung erfasst zu werden, dass sie vor lauter Aufregung nur noch Stammeln und Stottern. Wirklich verstehen kann ich da kaum was.

Anhand der zwei Beispiele sehen wir, dass es eine Art der Kommunikation gibt, die auch ohne verständliche Worte erfolgen kann.

Szenen der Aufregung gab es auch in der Gemeinde von Korinth. Allerdings nicht im Sportstadion oder im Kindergarten, sondern auf den Plätzen und in den Wohnungen, in denen sich die Mitglieder der von Paulus gegründeten Gemeinde getroffen haben.
Obwohl das Ganze vor 2000 Jahren passierte, können wir mitreden, da es auch heute in unseren Gemeinden ähnliche Aufregungen gibt.
Damals stritt man sich über die richtige Praxis beim Abendmahl oder den Ablauf des Gottesdienstes. Dazu kam damals der Brauch, dass einzelne Gemeindeglieder in Ekstase gerieten, anfingen zu tanzen und dabei in unverständlichen Worten redeten.
Das deuteten manche aus der Gemeinde als Wirken des Heiligen Geistes.  Zungenrede – so nannte man das.

Paulus respektiert dies zunächst, denn schon in den alten Schriften kamen solche Begeisterungsszenen vor.
Aber er warnt davor, nur die Zungenrede als Zeichen des Heiligen Geistes zu sehen. Denn was ist mit all denen, die diese Sprache, diese Zeichen nicht verstehen?
Werden da nicht viele verschreckt und wenden sich gar mit Kopfschütteln ab?

Ein Kapitel vorher versucht Paulus in seinem Brief den Korinthern klarzumachen, worauf es beim christlichen Glauben und im Leben in der christlichen Gemeinschaft ankommt.
Da hat er wunderbare Worte gewählt, die sich bis heute viele Brautpaare für ihre Trauung wünschen:
„Die Liebe ist langmütig und freundlich, die Liebe eifert nicht, die Liebe treibt nicht Mutwillen … sie rechnet das Böse nicht zu … sie verträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie duldet alles.“

Uns sind diese Worte vertraut, wir meinen sie auch zu verstehen.

Aber stellen Sie sich vor, Paulus wäre heute unser Gast.
Die Ruhe und Getragenheit unseres Gottesdienstes würde ihm zwar gefallen, denn alle unsere Worte werden verständlich, nicht in Zungenrede gesprochen, doch, wenn er so in die Runde schauen würde, würde ihm doch auch auffallen, dass trotz verständlicher Sprache relativ wenige Gemeindeglieder im Gottesdienst sind.

Mag es daran liegen, dass viele die Sprache unserer Gottesdienste nicht mehr verstehen?

Paulus würde uns daraufhin folgende drei Ratschläge geben:

1. Eure prophetische Rede soll aufbauen!

D.h., wenn wir jemanden sehen, der belastet oder bedrückt oder einsam ist, dann soll unser Umgang herzlich sein!
Das miteinander Reden und auch das miteinander Schweigen ist ein sichtbares und auch ein machbares Stück Liebe.
Die liebevolle und geduldige Haltung dem andern gegenüber, auch wenn er gerade nervt oder wieder mal nichts kapiert, das sind Kennzeichen eines Christen.

2. Eure prophetische Rede soll ermahnen!

Na ja, wer mag das schon, ermahnt zu werden? Die Jungen wollen sich von den Älteren nichts sagen lassen, sie möchten ihre eigenen Erfahrungen machen, und die Älteren bekommen einen dicken Hals, wenn ihnen Jüngere besserwisserisch etwas unter die Nase reiben.
Aber, es gibt auch Menschen, denen es gelingt, anderen etwas beizubringen, ohne dass gleich schlechte Stimmung herrscht.
Kennen Sie solche Menschen? Ich hoffe doch!
Ist es doch deren liebevolle und selbstlose Art, ihr Wissen und ihre Erfahrung mit anderen zu teilen.

3. Eure prophetische Rede soll trösten!

Paulus weist darauf hin, dass es ganz wichtig ist, im Namen Gottes, auf Trauernde zuzugehen, Verletzten zu helfen, Verzweifelten eine Stütze zu sein.
Schließlich kommt es bei all dem prophetischen Reden darauf an, den richtigen Ton zu finden. Nicht jeder kann einem Blasinstrument die passenden Töne entlocken und nicht jeder in der Gemeinde hat die Fähigkeit prophetisch zu reden.
Paulus will uns einladen, im Streben nach Liebe die richtige Sprache zu suchen.
In einem Gebet heißt es: Gib mir die richtigen Worte, gib mir den richtigen Ton, Worte, die klären und nur nicht zerstören, gib mir genug davon!

Liebe Gemeinde, ich bin mir sicher, dass wir auch bei uns prophetische Worte finden können, dort wo sie aus dem Herzen kommen.

Dass wir nicht müde werden, danach zu streben, dazu möge uns Gott helfen.

AMEN.

Gabriele Edelmann-Richter, Pfarrerin

Bayerischer KINDER-Kirchentag

Logo Bayerischer Kinderkirchentag 2021 mit Motto "Ein Fest mit Gott"

Der bayerische Kinderkirchentag 2021 „Ein Fest mit Gott“ am Hesselberg kann dieses Jahr leider nur Online stattfinden.

Hierzu laden wir alle Kleinen und Großen herzlich ein.

Der Gottesdienst kann am Pfingstmontag um 10.00 Uhr unter www.bayerischer-kirchentag.de/kinderkirchentag oder unter Youtube: Michael Babel mitgefeiert werden und ist danach immer abrufbar.

Um 11.00 Uhr spielt das Wassertrüdinger Figurentheater das Stück „Fridolin und die Zauberblume“, ebenfalls unter den angegebenen Internetadressen.

Neugierig?

Hier gibt es schon einen kleinen Vorgeschmack

Kirchentag am Hesselberg

Mit großem Bedauern müssen die Verantwortlichen des Bayerischen Evangelischen Kirchentages mitteilen:
Auch in diesem Jahr kann am Pfingstmontag auf dem Hesselberg kein Bayerischer Kirchentag stattfinden. Außerdem muss die geplante Übertragung eines Gottesdienstes im Bayerischen Fernsehen und im Bayrischen Rundfunk aufgrund der Erkrankung von wichtigen Mitarbeitenden abgesagt werden.

Das Vorbereitungsteam hat sich entschieden einen Gottesdienst im Livestream vom Hesselberg aus zu senden. Dabei soll die bayernweite Verbundenheit dieses zentralen evangelischen Ereignisses verdeutlicht werden.

Der Bayerische Kirchentag produziert seinen Youtube-Gottesdienst vor – halb digital, halb real

Die Orgelmusik kommt von St. Stephan in Bamberg von Frau Kirchenmusikdirektorin Ingrid Kasper. Ein Bläserensemble aus Mitgliedern des Bayerischen Landesjugendposaunenchores hören wir aus St. Sebald in Nürnberg unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Kerstin Dikhoff. Songpoet Andi Weiß schickt aus seinem Münchner Studio neue Lieder. So auch der Landesbischof, er steuert seinen Gruß aus dem Englischen Garten in München bei. Fürbitten und Lesung stammen aus St. Johannis in Aufkirchen.

Auf dem Hesselberg selbst, der Kirchentagswiese und in der Kapelle nehmen Mitwirkende des Kirchentages eine Woche zuvor einen realen Gottesdienst auf. Die liturgischen Teile übernehmen Pfarrerin Henriette Gößner und Dekan Hermann Rummel. Die Predigt hält Pfarrer Steve Kennedy Henkel.

Zum Kanal der sozialen Medien

Zu sehen sein wird der Gottesdienst pünktlich zum Pfingstmontag, 24. Mai, 10 Uhr auf youtube@bayernevangelisch. Er wird dort längere Zeit aufrufbar sein, als ein Ruf vom Berg mit Antwort aus Bayern. Herzlich eingeladen sind alle, die gerne Pfingsten feiern, den Geburtstag der Kirche und das 70-jährige Jubiläum des Hesselberger Bildungszentrums mit seinem Bayerischen Kirchentag, sowie alle alten und neuen Hesselberg-Pilger aus Bayern und Ostwürttemberg.

Kinder

Kinder feiern parallel den Kinderkirchentag „Ein Fest mit Gott“, ebenfalls auf youtube@bayernevangelisch. Mit dabei sind Pfarrerin Anna Schuh, Pfarrer Michael Babel, die Kinderkirchentagsband und das Wassertrüdinger Figurentheater mit dem Stück „Fridolin und die Zauberblume“.

Diakon Matthias Hellmuth, Geschäftsführer Kirchentag


Predigt über das Vaterunser

Von Pfarrer Dr. Matthias Dreher am 16.05.2021 in der Stephanuskirche in Gebersdorf zum Sonntag Rogate

Liebe Brüder und Schwestern, 

Rogate! heißt dieser Sonntag. Betet! – Aber wie? Mit dieser Frage sind schon die Jünger an Jesus herangetreten, den sie ja immer wieder beten sahen. Die Antwort, die er den Jüngern gibt, steht in der Mitte der Bergpredigt und ist heute unser Predigttext. Es ist das Vaterunser. Ich lese es im Zusammenhang und wähle für das Gebet selbst meine wörtliche Übersetzung:

Christius spricht: Und wenn ihr betet, sollt ihr nicht sein wie die Heuchler, die gern in den Synagogen und an den Straßenecken stehen und beten, damit sie von den Leuten gesehen werden. […] Und wenn ihr betet, sollt ihr nicht viel plappern wie die Heiden; denn sie meinen, sie werden erhört, wenn sie viele Worte machen. […] Denn euer Vater weiß, was ihr bedürft, bevor ihr ihn bittet. Darum sollt ihr so beten: 

Unser Vater in den Himmeln, 
geheiligt werde dein Name, 
es komme deine Königsherrschaft, 
es geschehe dein Wille – wie im Himmel auch auf der Erde!
Unser Brot für morgen gib uns heute!
Und vergib uns unsere Schulden, wie auch wir vergeben haben unseren Schuldnern!
Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel!

Denn wenn ihr den Menschen ihre Verfehlungen vergebt, so wird euch euer himmlischer Vater auch vergeben. Wenn ihr aber den Menschen nicht vergebt, so wird euch euer Vater eure Verfehlungen auch nicht vergeben.

Matthäus 6,5-15

In wenigen, einfachen Worten nimmt Jesus uns hinein in das Vertrauen zwischen ihm und dem Vater, seinem Vater und unserem Vater. So beten heißt als Geschwister beten. – – – Im Gegensatz zu schwülstigen Gebetsanreden, wie sie in Antike und Orient üblich waren, spricht Jesus unseren Gott einfach mit Vater an, aramäisch vielleicht nur mit „Abba“, Papa. – Nun leben wir in Zeiten einer völlig überhitzten Gender-Debatte und manche runzeln bei der Anrede „Vater“ für Gott die Stirn. Ich halte mich kurz dazu: Natürlich ist Vater nur eine Metapher. Gott ist WIE ein Vater. Das zeigt schon der einzige Zusatz: „im Himmel“. Wir haben einen Vater neben unserem leiblichen Vater. Einen unsichtbaren neben dem sichtbaren. Einen mächtigeren neben dem nur manchmal mächtigen und sterblichen Vater. Wir alle wissen, was ein guter Vater sein kann – und zwar auch, wenn wir’s nicht erlebt haben. „Vater“ steht für einen frommen Juden wie Jesus für die Verbindung von Liebe mit gerechter Strenge; für das Oberhaupt der eigenen Sozialgruppe, sprich Familie.

„Vater“ ist als der Erzeuger auch der Ursprung, – der, ohne den es mich nicht gäbe, weil er mich wollte. Ein „Vater“ ist für Jesus eine Autorität – und genauso der, der mir barmherzig unter die Arme greift. 

Geheiligt werde: Dein Name

Der Name ist in der Bibel immer mit der Macht des Trägers verbunden. Dann: Dein Reich komme; wörtlich: Kein abgegrenztes Gelände, sondern deine Königsherrschaft komme. Und: Dein Wille geschehe. Damit bitten wir, dass Gott sich bei uns durchsetzt – im Großen und Ganzen wie auch in unserem einzelnen Leben. So wie das Reich Gottes, seine Herrschaft, überall aufgeleuchtet hat, wo Jesus auftrat, – wo er geheilt und versöhnt hat, aber auch ermahnt hat, so bitten wir, dass es auch bei uns passiert. Dass bei uns weitergeht, was mit Jesus begonnen hat: das Reich Gottes ist mitten unter euch! Überall, wo das Reich Gottes hinkommt, ist es, wie wenn der Himmel die Erde berührt. Und wer darum bittet, der stellt sich mit seinem Denken, Wollen und Tun darauf auch ein. So wie ein Reisender am Bahnsteig, wenn es heißt: „Der Zug fährt ein!“. Dann raffe ich mein Gepäck, taste nach meiner Fahrkarte, drücke vielleicht noch die Zigarette ausdrückt. Der Zug komme! Dein Reich genauso! Ich stelle mich drauf ein.

Also verändert uns das Beten. Da können uns andere Mächte und Menschen noch so gewaltsam ihre Macht aufzwingen wollen, sie sind doch auch nur Geschöpfe unseres gemeinsamen Schöpfers. So hat das Beten fast einen rebellischen Zug. Oder zumindest: es verleiht mir einen festen Stand. Denn es zeigt mir, wo oben und unten ist. Betend bin ich so, wie ich bin: Mensch, Sünder, geliebtes Kind, zum Himmel ausgerichtet, aufrecht. Betend entthrone ich die, die sich zu Götzen aufspielen. Ich lasse mir mein Menschsein gefallen und lasse Gott Gott sein. 

Dein Wille geschehe

Nochmal: Dein Wille geschehe. Das ist hier weniger defensiv gemeint als das Gebet Jesu in Gethsemane: „Vater, nicht mein, sondern dein Wille geschehe.“ Wir beten hier nicht um das demütige Annehmen unseres Schicksals, sondern wie beim Namen und beim Reich darum, dass Gott sich durchsetzt. Aber was will Gott denn? Gott will, dass allen Menschen geholfen werde, heißt es im 1. Tim. Gott will uns helfen durch die 10 Gebote und das Kreuz, durch Gesetz und Versöhnung. Er will den Tod der Sünde und das Leben der Liebe. Er will die ewige Ehe von Liebe und Gerechtigkeit. Und wie sie im Himmel gelebt wird, so soll sie auch hier auf der Erde Raum greifen. 

Halten wir kurz inne nach den ersten drei Bitten und achten darauf, was Jesus hier besonderes macht. Wenn wir – naiv sag ich mal – beten, dann bitten wir um Aktivität:

„Gott, mach bitte das und das!“ Oder wir bitten ihn, dass er uns zur Aktivität verhilft: „Gott, schenk mir Kraft, oder deinen Geist, dass ich das und das schaffe“ – oder ähnlich. – Jesus dagegen lässt uns um etwas Passives bitten, um ein Geschehen, um das sich der allmächtige Gott ohnehin kümmert. Gott wird seinen Namen, seine Herrschaft, seinen Willen ohnehin durchsetzen. Warum also darum bitten? Weil Gott und Jesus wollen, dass all dies nicht an uns vorbei oder ohne uns geschieht, sondern durch uns hindurch – mit uns zusammen. Gottes Name ist an sich schon heilig, aber er soll auch durch uns und bei uns geheiligt werden. Sein Reich kommt eh! Aber wir bitten, dass wir uns drauf einstellen, dass wir drin sind und nicht draußen! Und sein Wille soll auch durch und bei uns umgesetzt werden. Durch diese eigentümlichen Formulierungen macht uns Jesus zu Kooperationspartnern Gottes – sicher nicht auf Augenhöhe, aber so, dass wir uns nicht auf die Aufgabenteilung zurückziehen können: Ach, das macht schon Gott – und das kann ja dann noch ich machen. Wie beim Gottessohn Jesus selbst soll auch bei uns ununterscheidbar sein, was an unserem Tun Gottes- und was Menschen-Werk ist.

Bitte nach dem täglichen Brot

Keine Bitte erdet unseren christlichen Glauben so wie die Bitte nach dem täglichen Brot. Das berühmte Wort von Bert Brecht: „Erst kommt das Fressen, dann die Moral!“ – Jesus hat es gewusst und beherzigt. Unser tägliches Brot steht für alles Lebenswichtige: Nahrung, Kleidung, Gesundheit natürlich auch, ein Dach über dem Kopf, die Arbeit, den Respekt der anderen, der mich leben lässt. 

Die deutsche Übersetzung verschleiert die Pointe der Bitte: Wörtlich heißt es nämlich: Unser Brot für morgen gib uns heute. Also: Nimm uns die Sorge, wie wir über den morgigen Tag kommen, damit uns unsere leiblichen Bedürfnisse nicht einschnüren. Aber Hamstern, Horten, Sich Bereichern; das ist nicht gemeint. Denn Gott weiß, wie leicht uns der irdische Vorrats-Luxus bindet und wie leicht wir dann seinen Namen, sein Reich, seinen Willen auf die Plätze zwei, drei, vier hintanschieben. Nur die Sorge um den nächsten Tag soll uns, wenn wir abends zu Bett gehen, genommen sein. Wir können ruhig schlafen, weil wir mit dem Nötigen für morgen versorgt sind. Und nur wer diesem Nötigsten nicht hinterherhecheln und betteln muss, behält auch seine Würde. Die hat Jesus mit seiner Bitte für uns im Blick. 

So führt uns diese Bitte „Unser tägliches Brot gib uns heute“ auch zur Dankbarkeit, dass Gott uns schon so lange und für die meisten von uns – nicht alle! – so verlässlich die Sorge um unser Auskommen abnimmt. Doch auch hier hat die Corona-Krise unsere Selbstverständlichkeiten ins Wanken gebracht. Wer kauft ein, wer bringt mich zum Arzt? Wie regle ich dringende Geschäfte, wenn persönlicher Kontakt und Rat gar nicht möglich sind? – – – Wieviele Unternehmer bitten heute: Unseren täglichen Umsatz gib uns heute! Denn daran ist oft gar nichts mehr selbstverständlich. – Auch dafür steht das „tägliche Brot“ und so gewinnt die Brot-Bitte zur Zeit wieder ungeahnte Brisanz. 

Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern

Niemand von uns lebt, ohne dass er anderen weh tut. Ich bleibe dir etwas schuldig, weil ich gefangen bin in mir selbst. Ich verstricke mich in meinen Willen, verfolge meine Ziele und füge dir Schmerz zu. Ich verletze dich: manchmal ohne es zu wollen, manchmal nehme ich‘s bewusst in Kauf, um meine Interessen durchzusetzen. Und es ist zu einfach zu sagen, wir sind eben Menschen und es ist eben so: damit machen wir es uns zu leicht. Als könnten wir nicht anders. Wir können in der Tat nicht alles davon abstellen. Aber wir können mehr verbessern, als wir meist zuzugeben bereit sind.

Auch bei dieser Bitte ist die Übersetzung problematisch, weil sie verdeckt, dass Jesus hier ziemlich un-evangelisch denkt. Da Luther von Johannes und Paulus aus denkt, sind wir evangelisch gewöhnt, dass Gott immer in Vorleistung geht und wir mit dem, was er uns schenkt, dann wuchern können. Mit seiner Liebe, seinem Geist, seiner Gerechtigkeit geht das so. Am deutlichsten zeigt es sich vielleicht in der Säuglingstaufe. Gott adoptiert mich zu seinem Kind, bevor ich noch irgendetwas begreifen oder tun kann. – Jesus aber lässt uns hier wörtlich bitten: Und vergib uns unsere Schulden, wie auch wir unseren Schuldnern vergeben haben. – Wir sind es also, die in Vorleistung gehen und wenn Gott sieht, dass diese Bedingung erfüllt ist, dann ist er willig, auch uns zu vergeben. Interessanterweise wird nur diese Bitte direkt nach dem Vaterunser von Jesus nochmals festgeklopft:

„Denn wenn ihr den Menschen ihre Verfehlungen vergebt, so wird euch euer himmlischer Vater auch vergeben. Wenn ihr aber den Menschen nicht vergebt, so wird euch euer Vater eure Verfehlungen auch nicht vergeben.“

Matthäus 6, 14f

Nun darf man diese Bedingung allerdings nicht herausschneiden aus dem ganzen Vaterunser mit der schlichtintimen Anrede: Unser Vater oder „Papa“. Das Gebet bittet ja nicht, dass Gott aufgrund meines Tuns eine Beziehung zu mir erst eröffne, sondern es setzt ja diese Beziehung, die Gott angeknüpft hat, schon voraus. Und also bitten wir in der Vergebungsbitte, dass wir im Beziehungsraum mit Gott – da, wo Versöhnung herrscht – bleiben. Wie bei den ersten drei Bitten zu Name, Herrschaft und Wille so wird auch hier deutlich: Was Gott will und tut – etwa vergeben – das tut er nicht ohne uns oder statt unser, sondern mit und durch uns. Und er schaut eifersüchtig, ob wir das auch umsetzen. Wenn nicht, zieht er sich selbst auch zurück und vergibt nicht. Wir können uns das gut an einer Mutter mit zwei Kindern vorstellen. Die jüngere Tochter Mira, sie ist 12, hat von ihrer älteren Schwester Jenny ordentlich eins ausgewischt gekriegt. Der älteren Jenny tut das aber inzwischen leid. Nun müsste Mira ihr das vergeben, wenn ihr Verhältnis wieder eingerenkt werden soll. Allerdings hat Mira wiederum ihrer Mutter gegenüber ordentlich was ausgefressen, was die Familie im Ganzen noch viel mehr belastet. Wenn Mira jetzt bitten würde: Mama, vergib mir meine Schuld. Ob ich auch der Laura vergebe, geht nur uns zwei was an und kann dir ja egal sein. – Wenn sie so bitten würde, merken wir: Da stimmt was nicht, charakterlich, bei Mira. Wenn sie hingegen kommt und sagt: Mama, bitte vergib mir. Übrigens hab ich der Laura auch schon vergeben. Es soll doch bei uns allen wieder Friede sein.“ Dann klingt das schon anders – und so eben will Jesus, dass wir Gott, unseren Vater, um Vergebung bitten.

Führe uns nicht in Versuchung

Auch in der sechsten und letzten Bitte geht es um die Überwindung von Egoismus, Zwist und Schuld. Die Bitte ist ins Gerede gekommen, seit Papst Franziskus im Jahr 2017 dafür plädierte, die Bitte umzuformulieren. „Führe uns nicht in Versuchung“ erwecke fälschlich den Eindruck, Gott wolle uns womöglich versuchen, was doch in Wahrheit allein Sache des Teufels sei. Deshalb solle es nun heißen: Und lass uns nicht in Versuchung geraten. Im Französischen und Italienischen wird inzwischen auch so gebetet. In Wahrheit ist an dieser Stelle die Übersetzung völlig eindeutig: Führe uns nicht in Versuchung! Der griechische Urtext kann nichts anderes heißen. Allerdings: Die Frage, ob wir Menschen selbst in Versuchung hineinstolpern, ob uns der Teufel da hinführt oder Gott – diese Alternativen spielen für Jesus hier keine Rolle. Sondern er spricht wie in den anderen Bitten von Gott so, dass er die gesamte Wirklichkeit in seinen Händen hält – und will, dass wir mit ihm kooperieren. Wir kommen in Versuchungen, wir begegnen dem Bösen: Jesus lässt uns hier bitten, dass uns das Böse nicht übermannt. Wer hier wie der Papst ein dunkles Gottesbild herausliest, missversteht Jesus an dieser Stelle. Allerdings ist Gott nicht der Oberpfleger auf einem sozialpädagogischen Ponyhof. Er nimmt sich zuweilen heraus, unseren Glauben, unsere Treue zu testen. Bei Abraham war das so, der zum Schein seinen versprochenen Sohn opfern sollte. Auch bei Hiob lässt Gott dem Teufel freien Lauf zur Versuchung. Und auch bei Jesus selbst war es so: Nach der Taufe, berichtet Matthäus, „wurde Jesus vom [Hl.] Geist in die Wüste geführt, damit er von dem Teufel versucht würde.“ (4,1) Wenn also etwas wie der Teufel mitgedacht ist, dann ist auch er abhängig von Gottes Führung. Jesus weiß also aus eigener Erfahrung genau, was er uns hier bitten lässt.

Es war für ihn schon schwer, der Versuchung zu widerstehen, als der Teufel „ihm alle Reiche der Welt und ihre Herrlichkeit zeigte und sprach: Das alles will ich dir geben“. Wieviel schwerer ist es für uns. Z.B. die CoronaPandemie jetzt, die so viele krank macht und etliche tötet. Ein listiges Zeug ist das. Die Gefahr redet uns nämlich wieder ein, dass körperliche Gesundheit das Allerwichtigste ist – Gesundheit und Geld. // Bildung, die Seele und Gott können warten. Auch so geht Versuchung! Deshalb sollen wir den Vater bitten, dass er uns tunlichst nicht auf die Probe stellt. Einem kühl-kontrollierenden Chef gegenüber traut man sich das nicht, aber einem liebenden Vater schon: „Bitte, Papa, mach’s mir nicht zu schwer – und halte das Böse bitte gleich und vollständig weg von mir!“ Mit „dem Bösen“ ist auch hier nicht der Teufel gemeint, sondern alles, was für uns schlecht ist. Insofern war die alte Übersetzung mit „Übel“ eindeutiger. Ein Ponyhof ist aber auch hier nicht heraufbeschworen. Jesus weiß, dass es kein Leben gibt, das dem Bösen nicht begegnet. Gerade versucht uns Gott eben doch mit der Pandemie – und wehe denen, die sagen: Das sei der Teufel.

Aus Gottes Hand haben wir alle Prüfung zu nehmen – in der Hoffnung auf den, der uns prüft. Darum weist die Schlussbitte „Erlöse uns“ voraus in Gottes Ewigkeit, wenn wir endlich total von der Liebe und dem Vertrauen umschlossen sein werden, die wir jetzt im Gebet erahnen. 

Ich komme zum Schluss

Mit Jesu Gebet lassen wir uns hineinziehen in das Vertrauen zwischen Vater und Sohn. Wir werden zu Kindern Gottes, die vertrauensvoll mit ihrem Vater sprechen können, voller Zuversicht, dass unser Vater uns geben wird, was wir brauchen. Beten ist Einstimmen in die Liebe, die Gott längst schon für uns hat. Uns ausrichten auf das, was das Leben trägt – und auf das, was uns hinausträgt über dieses Leben in den Himmel, wo der König unser Vater ist. 

Amen. 

Dr. Matthias Dreher, Pfarrer