Gerüstet für (Sommer)Gewitter

Uns plagt schon länger die Befürchtung, unser Kirchendach ist nicht mehr das jüngste und möchte demnächst einmal rundum erneuert werden. Nachdem die Thomaskirche vor ungefähr zwei Jahren ein neues Dach erhalten hat und wir letztes Jahr auch vermehrt mit Wasserschäden in der Kirche aufgrund defekter Dachziegel zu kämpfen hatten, beschäftigte sich der Bauausschuss wieder intensiver mit diesem Thema.

Bei einer genauen Betrachtung der Rückseite der Ziegel vom Dachboden der Kirche aus, sieht die Lage aber gar nicht so schlimm aus. Die überwiegende Anzahl ist für das Alter in einem akzeptablen Zustand und wird auch noch die nächsten Jahre überstehen. Da die verwendeten Biberschwanzziegel in Doppeldeckung verlegt wurden, kann ein einzelner Ziegel brechen ohne dass sofort riesige Wasserschäden entstehen. Gerade bei Starkregen mit kräftigen Wind kann es dann aber das Regenwasser nicht mehr vollständig zurückhalten und es tropft auf das Tonnengewölbe der Kirche. Um hier Schäden zu vermeiden muss dann schnell gehandelt werden und die Fehlerstelle gefunden und ausgebessert werden.

Vorbeugung durch bessere Beleuchtung

Dachboden der Stephanuskirche mit Leiter und Werkzeug
Arbeiten am Kirchendach

Das Problem in der Vergangenheit war, dass es am Dachboden immer sehr dunkel war. Der Laufweg in der Mitte war zwar gut zu erkennen, der Zustand der Dachziegel war aber kaum ohne extra Licht in Form einen Taschenlampe oder ähnliches zu erkennen. Als wir die alten Stromkabel und den Lüftungsschacht der nicht mehr vorhandenen Umluftheizung entfernt haben kam die Idee auf, dieses Problem durch eine neue Beleuchtung anzugehen.

Beleuchtungssituation vor dem Umbau - Bild aufgenommen im Dachboden der Stephanuskirche
Beleuchtung Vorher

Beleuchtungssituation am Dachboden nach dem Umbau in der Stephanuskirche
Beleuchtung Nachher

Auf diesen beiden Bildern sieht man deutlich den Unterschied. Beide Aufnahmen wurden mit den gleichen Kameraeinstellungen vorgenommen. Vorher erfolgte die Ausleuchtung mit einfachen Glühbirnen, jetzt wird vom Betrachter aus gesehen nach links und nach rechts mit getrennten, lichtstarken LED-Strahlern beleuchtet.

Detailansicht des jetzt gut ausgeleuchteten Dachbodens der Stephanuskirche

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Dachziegel können jetzt vom First bis in die Traufe ohne Probleme inspiziert werden. So können gebrochene oder fehlende Ziegel und auch kleine Undichtigkeiten sofort lokalisiert werden und wir können diese beheben lassen.

Durch diese Maßnahme hoffen wir die Sanierung des Daches der Stephanuskirche noch ein paar Jahre – vielleicht auch Jahrzehnte? – hinauszögern zu können. Damit ist es möglich die bevorstehende Glockensanierung und andere dringendere Projekte zu stämmen.

Blick auf die Stahlkonstruktion im Dachboden der Stephanuskirche in Nürnberg, Gebersdorf
Ein mächtiges Stahlgerüst trägt das Kirchendach. Auch dieses ist jetzt wieder gut zu erkennen. Der Dachstuhl als solches ist nicht isoliert. Auf dem Tonnengewölbe wurde allerdings eine Isolierung – wahrscheinlich Glaswolle – angebracht.

Der Bauausschuss bedankt sich bei Andreas und Emil Freitag für den Einsatz bei diesem Projekt!

Für den Bauausschuss – Christian Fenn

Glocken verlernen das Läuten

Seit 1951 sind sie ohne Unterbrechung jeden Tag im Einsatz. Sommer wie Winter, Tag und Nacht läuten unsere Glocken mindestens dreimal am Tag und rufen zum Gebet auf, kündigen das Wochenende an, erinnern an die Kreuzigung von Jesus Christus oder rufen die Gemeinde zum Gottesdienst und begleitet sie währenddessen beim Vater Unser. Außerdem weisen sie natürlich auch auf besondere Ereignisse im Leben der Gemeinde und der Menschen hin. Nach fast 70 Jahren klangvoller Verkündigung vom Evangelium Jesu Christi sind sie in letzter Zeit etwas aus dem Takt gekommen…

Außenansicht des Glockenturmes der Stephanuskirche Nürnberg Gebersdorf

Bim Bam Bim Bam

Egal wo man sich befindet, ob in der Kirche oder davor, ob nah oder weit entfernt: Wird ein und dieselbe Kirchenglocke geläutet, hört man immer zwei unterschiedliche Klänge. Kinder sagen dazu oft lautmalerisch „Bim Bam“ und meinen damit die akustische Eigenart der Glocken. Aber warum ist das so?

Glocken haben nicht nur einen festen Ton, den sogenannten Prinzipalbereich, sondern verfügen neben dem Grundton über eine Fülle von Obertönen. Als musikalischer Laie würde ich sagen, sie haben ein Klanggemisch und nicht genau einen definierten Ton wie man ihn bei einer Musiknote im Gesangbuch erwarten würde.

Der tiefste Teilton wird Grundton genannt und bestimmt in den meisten Fällen die wahrgenommene Tonhöhe, während die übrigen Teiltöne, die Obertöne, die Klangfarbe beeinflussen

Aus der Wikipedia zum Thema Oberton

Ganz entscheidend ist aber noch ein anderer Punkt. Wird eine Glocke geläutet, steht diese nicht fest und unbeweglich im Glockenturm und wird im Takt angeschlagen. Vielmehr schwingt die gesamte Glocke und durch diese Bewegung trifft der Klöppel, welcher wie ein Hammer fungiert, der auf das Eisen schlägt und den Ton erzeugt, gegen den Schlagring. Der Klang der Glocke wird dabei in die verschiedenen Richtungen gestreut. Vorstellen kann man sich dies wie einen Lautsprecher, der abwechselnd zu einem zeigt und dann wieder von einem weggedreht wird. Zeigt die Glocke in die Richtung des Zuhörers, wenn der Klöppel auf den Schlagring trifft, hört man das charakteristische Bim, also das vollständige Klangspektrum zusammen mit dem metallischen Klöppelgeräusch. Danach schwingt die Glocke von einem weg und der Klöppel schlägt genau an der dem Zuhörer abgewandten Seite und erzeugt das Bam, ein Geräusch mit weniger Obertönen und ohne das Klöppelgeräusch.

Klingt ganz schön kompliziert

Ist es auch. Würde man beim Läuten auf dieses Zusammenspiel von Bewegung, Glocke und Klöppel verzichten und die Glocke stillstehen lassen, würde diesem Klang alles Lebendige fehlen. An vielen Friedhöfen wird zu Beerdigungen die Glocke nur angeschlagen um einen gleichmäßigen, monotonen und damit traurigen Klang zu erzeugen. Die Glocke steht still und wird im Takt von einem motorgetriebenen Hammer geschlagen.

Fürchte Dich nicht, denn ich habe Dich erlöst

Inschrift der Glocke II: Jessaja 43,1

Wird hingegen die Glocke angetrieben, so muss der Klöppel etwa in dem Augenblick anschlagen, in dem die ausschwingende Glocke ihre höchste Lage erreicht hat. Dabei ist es wichtig, dass die Glocke nicht zu stark schwingt, da sonst der Klöppel den Schlagring der Glocke zu hart treffen würde und der Klang sich nicht optimal entfalten könnte. Außerdem würde der Klöppel dann abprallen und könnte seinen harmonischen Schwung verlieren, was zu einem ungleichmäßigen Läutebild führen würde. Natürlich darf der Schwung aber auch nicht zu gering sein, weil der Klöppel die Glocke dann gar nicht treffen würde und der Ton ausbleiben oder aussetzen würde. Für ein gleichmäßiges Läuten ist also ein perfektes Zusammenspiel von Glocke und Klöppel sowie von Motor und Steuerung erforderlich.

Auf Fehlersuche

Genau dieses Zusammenspiel ist im Moment nicht mehr hundertprozentig gegeben. Wird die Glocke durch den Motor in Bewegung gesetzt dauert es immer eine Weile, bis diese in ein gleichmäßiges Bim Bam Bim Bam übergeht. Nach einiger Zeit fehlt aber ein Schlag, die Glocke klingt also nur noch Bim Bam Bim … Bim Bam. Jetzt könnte man natürlich sagen, das ist nicht so schlimm und den meisten ist es wahrscheinlich noch nicht einmal aufgefallen, dass es nicht mehr ganz rund klingt. Wenn man sich aber wieder bewusst macht wie wichtig es für die Glocke ist, dass alle Bauteile miteinander harmonisieren, ist dies ein Anzeichen, dass etwas nicht mehr richtig funktioniert.

Bedienfeld für das Läuten der Glocken in der Stephanuskirche in Gebersdorf

Zum Glockenläuten muss man sich nicht anstrengen, es reicht am Steuerpult einen Hebel für die entsprechende Glocke umzulegen und kurze Zeit später hat diese genug Schwung durch den Elektromotor bekommen, dass der erste Ton erklingt. Das Steuersignal wird also noch richtig übermittelt, sonst wäre gar nichts mehr zu hören.

Ein Fall für den Kundendienst

Unsere Glocken werden regelmäßig gewartet. Dazu kommt ein Spezialist für Kirchenglockenmotoren aus Österreich und kontrolliert alle Bauteile auf Funktionalität. So sollen Schäden frühzeitig erkannt und somit verhindert werden. Die letzte Überprüfung war erst vor ein paar Monaten, dort ist aber nichts im Protokoll vermerkt worden. Ich habe trotzdem angerufen und das Problem geschildert. Der Monteur kann es sich nicht erklären, wir vereinbaren einen Vor-Ort-Termin.

Blick auf alle drei Gussstahl Kirchenglocken der Stephanuskirche Nürnberg Gebersdorf
Die drei Gussstahlglocken der Stephanuskirche aus dem Jahr 1951. Die Glocken werden durchnummeriert, bei der größten mit I beginnend. Rechts im Bild die größte Glocke (Glocke I), unten links die zweitgrößte (Glocke II) und oben links die kleinste Glocke (Glocke III).

Zusammen mit dem Kundendienst hören wir nacheinander alle drei Glocken an. Erster Hinweis: Der Monteur lässt die Glocken bei der Wartung nicht lange genug Läuten, damit dieses Problem deutlich auftritt. Zum Gottesdienstbeginn klingen die Glocken ungefähr drei Minuten, nach etwas über einer Minute tauchen die Aussetzer das erste Mal auf. Wir gehen auf den Glockenturm, um uns die Mechanik genauer anzuschauen.

Die größte Glocke der Stephanuskirche Gebersdorf wird meistens als Betglocke Bezeichnet

Die größte Glocke in der Stephanuskirche. Im Turm hängen drei Gussstahlglocken vom Bochumer Verein in der V7-Rippe (Geometrie des Rotationskörpers). Sie bilden ein Te Deum Motiv und das heutige Geläut. Das Vorgänger- Geläut musste 1942 zu Kriegszwecken abgeliefert werden. 1951 schuf der Bochumer Verein das heutige Trio. Die Glocken hängen in einem Glockenstuhl aus Stahl mit Holzjochen.

Im Glockenturm ist – zum Glück – auf den ersten Blick kein Problem erkennbar. Die Glocken haben alle leichten Rost angesetzt, sonst sind sie aber noch in sehr gutem Zustand (meint der Spezialist). Auch die Holzjoche sind noch vollkommen in Ordnung. Durch ein Gitter ist die Mechanik auch vor Verunreinigungen durch Vögel geschützt. Nacheinander schauen wir uns alle drei Glocken genauer an.

O Land, Länder, höre des Herrn Wort

Inschrift der Glocke I: Jeremia 22,29

Der Monteur erzählt von den vielen verschiedenen Kirchen, die er Tag für Tag sieht um dort die Glocken zu warten. Die Gemeinde hat häufig keinen Bezug mehr zum Geläut, weil alles automatisiert abläuft. Früher, als noch von Hand geläutet werden musste, gab es eine sehr starke Verbindung von dieser Person oder diesem Personenkreis zum Geläut. Jetzt läuft auch alles immer perfekt ab, die Elektronik läutet jeden Tag, jede Stunde immer genau gleich und genau gleich lang. Er meint, das manuelle Läuten sollte eigentlich dem automatischen vorgezogen werden.

Foto des beschädigten Klöppels der Betglocke in der Stephanuskirche Gebersdorf

Da Stahl auf Stahl einen unschönen Klang ergibt, ist in die Klöppel in einer schwach kegelförmigen Bohrung einen Anschlagbolzen aus einem weicheren Material wie Bronze eingearbeitet. Auf dem Bild ist dies als Knubbel auf der linken Seite erkennbar. Dieser sollte gleichmäßig in der Mitte abgenutzt werden. Deutlich erkennbar ist die Abnutzung aber im oberen Bereich des Anschlagbolzens. Ein weiterer Hinweis?

Der Klöppel wird durch eine mehrfach gefaltete und getränkte Ledereinbindung mit der Glocke verbunden. Diese Verbindung hat wohl über die Jahre nachgegeben, sodass der Klöppel jetzt tiefer hängt als es eigentlich vorgesehen ist. Durch die veränderte Position schlägt er nicht mehr an der gleichen Stelle an und die Glocke selbst müsste wohl einen Tick weiter schwingen, damit er immer zuverlässig anschlägt. Er empfiehlt den Anschlagbolzen zu tauschen und die Klöppelaufhängung zu erneuern. Pro Glocke ungefähr ein Aufwand von einem Tag.

Blick in eine Kirchenglocke mit der Klöppelaufhängung aus Leder

Anschlagsarten

Das Glockenläuten mit drei Glocken, die alle einzeln ansteuerbar sind, bietet eine Vielzahl von Variationen. Durch die damalige, beschränkte Technik ist die Vielfalt verloren gegangen. Auch wir können über unsere Zeitschaltuhr nur die Glocke III, also die kleinste Glocke, einzeln läuten oder alle drei Glocken zusammen. Nachfolgend ein kleiner Einblick in die Vielfallt an Varianten, die mit diesem Musikinstrument möglich sind.

Normales Läuten

Die Glocke wird durch Ziehen eines Seils oder durch eine elektrische Maschine zum Schwingen gebracht, wobei der Klöppel an den Schlagring schlägt.

Halbzugläuten

Die Glocke wird so schwach bewegt, dass der Klöppel ruhig hängen bleibt und nur eine Wandung gegen ihn schlägt. Wird zum Beispiel als Trauergeläut verwendet. Ist bei uns technisch im Moment nicht möglich.

Anschlagen

Die ruhig hängende Glocke wird mit dem Klöppel, der durch ein Seil bewegt wird, oder durch einen Uhrschlaghammer mehrmals angeschlagen. Ist in der Stephanuskirche auch nicht eingebaut.

Gruppenläuten

Beim Läuten mehrerer Glocken beginnt man stets mit der kleinsten Glocke. Erst dann, wenn diese regelmäßig ausschwingt, wird mit dem Läuten der nächsten Glocke begonnen und so fort. Das Läuten wird in der gleichen Reihenfolge beendet: Die kleinste Glocke verstummt zuerst, die größte Glocke läutet am längsten.

Die Dauer des Glockenläutens sollte sechs Minuten nicht überschreiten. Möglich sind auch Unterbrechungen, also das Läuten einer Glocke mit einer anschließenden kurzen Pause und darauffolgend das Gruppengeläut. Dadurch können besondere Gottesdienste hervorgehoben werden. Die einzelne Glocke kann auch dem Gruppengeläut folgen.

Einzelglocke

Am häufigsten wird nur eine einzelne Glocke geläutet. In der Läuteordnung ist dazu folgendes vermerkt:

Das Läuten einer einzelnen Glocke bringt deren Eigenart und Schönheit besonders gut zur Geltung. Es ist allen anderen Läutearten gleichwertig und möglichst weitgehend anzuwenden.

Läuteordnung für evangelisch-lutherische Gemeinden

In der Stephanuskirche Läuten wir zum Gebet um 07:00 Uhr, um 12:00 Uhr und um 21:00 Uhr mit der Glocke III. Das Freitagsläuten erinnert an Christi Kreuzigung um 09:00 Uhr. Dafür sollte die tiefste Glocke verwendet werden. Da die Glocke I nicht automatisiert angesteuert werden kann, erfolgt auch dieses Läuten mit Glocke III.

Das Wochenende wird am Samstag um 14:00 Uhr eingeläutet. Dafür erklingen alle drei Glocken als Gruppengeläut. Die Elektronik erlaubt hier nur das Ansteuern aller Glocken gleichzeitig, weshalb sich das Geläut nicht langsam auf- und später wieder abbaut. Dies ist aktuell nur durch manuelles Läuten möglich, wie es zu den Gottesdiensten erfolgt.

Das Problem mit der Elektronik

Neben den Klöppeln hat der Monteur noch ein weiteres Problem angesprochen. Die verbaute Elektrik ist nicht mehr vorschriftsgemäß und muss erneuert werden. Die folgenden Bilder geben einen Einblick.

Glockenmotor, welcher die Glocke beim Läuten in Schwingung versetzt

Links oben der Glockenmotor aus dem Jahr 1951. Bisher hat er bis auf den regelmäßigen Austausch der Verschleißteile keine Probleme bereitet. Er ist aber nach so langer Zeit am Ende seiner Lebenserwartung angekommen. Rechts oben die Motorsteuerung im Glockenturm, welche das Steuersignal aus der Kirche entgegennimmt (Bild rechts unten)

Steuerungselektronik der Kirchenglocken im Kirchenturm der Stephanuskirche
Bedienfeld zum Läuten der Glocken in historischem Umfeld mit der alten Technik

Da das Zusammenspiel aller einzelnen Komponenten äußerst wichtig ist, wird empfohlen diese auch gemeinsam zu erneuern. Werden nur Einzelteile ausgetauscht, ist davon auszugehen, dass dies früher oder später zu neuen Schäden führt, die dann teuer repariert werden müssen. Mit einer aktuellen Steuereinheit könnte das Läuten für die Glocken schonender erfolgen und es wäre auch eine größere Varianz möglich, da durch die moderne Elektronik jede einzelne Glocke sekundengenau angesteuert werden kann.

Fast 70 Jahre hat uns die vorhandene Technik einen treuen Dienst geleistet. Durch regelmäßige Wartungen und die sorgsame Behandlung gemäß den Vorgaben der Sachverständigen konnte die verwendete Technik eine solch hohe Lebensdauer erreichen. Wir hoffen, dass die neue Technik genauso lange halten wird wie es die alte getan hat. Mit einem Spezialisten für Glockenmotoren können wir hier auf einen Partner setzen, der uns von Anfang an fachmännisch begleitet und alle Arbeiten zuverlässig ausgeführt hat.

Läuten der Glocke I: Ungefähr bei 58 Sekunden fehlt der Anschlag des Klöppels an der Glocke und der Ton bleibt aus. Davor sind manche Anschläge nur sehr zaghaft und dadurch kaum zu hören. Danach schwingt die Glocke wieder aus.

Soweit möglich werden wir versuchen, nötige Arbeiten in Eigenleistung auszuführen. Viele Komponenten benötigen aber das Fachwissen des Spezialisten und auch durch die benötigten Spezialteile werden auf die Kirchengemeinde kosten in Höhe von mehreren tausend Euro zukommen. Wir informieren uns gerade bei einem Sachverständigen der Landeskirche bezüglich eines Zuschusses. Wahrscheinlich werden wir aber über 10.000€ aus eigenen Mitteln finanzieren müssen.

Spenden

Wenn Sie uns beim Erhalt der Glocken unterstützen möchten und können, freuen wir uns sehr über Ihre Spende! Für diese erhalten Sie selbstverständlich einen Beleg, welchen Sie bei der Steuererklärung angeben können.

Unsere Bankverbindung:
Evangelische Bank
IBAN:  DE39 5206 0410 0001 5731 28
BIC: GENODEF1EK1
Verwendungszweck: Kirchenglocken

Wir danken Ihnen schon jetzt für Ihre Unterstützung mit einem herzlichen Vergelt’s Gott!

Siehe ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende

Inschrift der Glocke III: Matthäus 28,20

Zögern Sie auch nicht uns bei weiteren Fragen direkt zu kontaktieren. Gerne können Sie sich auch persönlich ein Bild von unseren Glocken machen. Wenden Sie sich bezüglich einer Terminvereinbarung an unser Pfarramt.

Weitere Informationen

Der Bauausschuss wird zu gegebener Zeit über den Gemeindebrief und auch über die Webseite der Kirchengemeinde den aktuellen Stand weitergeben.

Weitere allgemeine Informationen über den Hersteller unserer Glocken finden sie hier. Wer mehr über die Verschiedenen Arten des Läutens erfahren möchte, wird hier fündig. Die Glocken der Stephanuskirche und ihre Vorgänger haben auch einen eigenen Bereich auf unserer Webseite, zu dem Sie hier gelangen.

Für den Bauausschuss – Christian Fenn

Kilometerweise Kabel

Blick vom Balkon der Stephanuskirche Nürnberg Gebersdorf auf die ausgebauten Elektrokabel

Ein ganzer Berg von Kabeln ist heute zusammengekommen, inklusive der alten Metall-Leerrohre die auf dem Kirchendach verlegt waren. Zusammengenommen mehrere Kilometer Kabel die wahrscheinlich noch aus der Bauzeit der Kirche im Jahr 1931 stammen. Die Elektroinstallation in der Stephanuskirche wurde seitdem schon mehrmals überarbeitet. Die Beleuchtung wurde immer wieder den Bedürfnissen und technischen Möglichkeiten angepasst. Dabei wurden regelmäßig neue Kabel verlegt, und die Alten einfach „abgezwickt“ und liegengelassen. Auf dem holzgetäfelten Tonnengewölbe fanden wir so viele Kabelstränge nebeneinander laufend vor, die alle sehr ordentlich verlegt und befestigt waren, heute aber nicht mehr den technischen Anforderungen genügen und somit auch nicht erhalten werden mussten.

Durch das Tonnengewölbe war eine Demontage gar nicht so einfach, man muss genau aufpassen wo man hintritt und dabei versuchen, sich nicht den Kopf zu stoßen. Die Luft ist stickig und überall (wirklich überall) gibt es vom Dreck schwarz gewordene Spinnweben und alte, verlassene Wespennester.

Ein Multimediakabel

Der Grund für die Arbeiten am Dachboden war aber ursprünglich ein ganz anderer: Durch den Verkauf von bestimmten Frequenzen für die Mobilfunknetze mussten wir vor ein paar Jahren neue Funkmikrofone anschaffen.

Blick auf das Tonnengewölbe der Stephanuskirche Nürnberg Gebersdorf vom Dachboden mit der alten und neuen Elektroinstallation
Blick auf das holzgetäfelte Tonnengewölbe vom Dachboden der Stephanuskirche. Das Bild entstand direkt über dem Chorpodest auf der Empore. Dort soll eine Verbindung zwischen Dachboden und Empore geschaffen werden.

Die neuen Geräte kommen aber mit den dicken Kirchenmauern nicht so gut zurecht wie die Alten, und wenn mehrere Mikrofone im Einsatz sind, kommt es regelmäßig zu Störungen beim Empfang. Die Lösung dafür ist die Montage der Empfänger für die Funkmikrofone auf der Empore. Bisher befindet sich auch das Mischpult, mit welchem unter anderem die Lautstärke geregelt werden kann, in der Sakristei. Wir wollen auch dieses auf die Empore stellen, damit in Zukunft bei mehreren Beteiligten in Familiengottesdiensten insgesamt eine bessere Tonqualität erreicht werden dann.

Verlegtes Leerrohr auf dem Dachboden der Stephanuskirche Nürnberg Gebersdorf für ein neues Multimediakabel

Dazu ist aber ein Verbindungskabel nötig, welches die kabelgebundenen Mikrofone mit dem Mischpult und dieses wiederrum mit den Lautsprechern im Kirchenraum und der Induktionsschleife verbindet, welche wir für Gottesdienstbesucher mit Hörgeräten besitzen. Im Kirchenraum selbst ist eine Verlegung eines neuen Kabels quasi unmöglich. Durch den Denkmalschutz sind alle Arbeiten genehmigungspflichtig und auch mit sehr hohen Kosten verbunden. Was also tun? Die Lösung war eine Verlegung von der Sakristei aus auf den Kirchendachboden, von dort dann Richtung Empore und direkt über der Empore an der Wand entlang vom Dachboden wieder herunter. Das Kabel ist so nicht zu sehen, vergleichsweise einfach zu verlegen und – für uns auch sehr wichtig – in ehrenamtlicher Arbeit durchführbar. Auf diesem Bild ist der Kabelkanal zu sehen, welcher auf der rechten Seite um ein zusätzliches Leerrohr ergänzt wurde. In diesem wurde in einem zweiten Schritt ein spezielles Multimediakabel für die Tonübertragung eingezogen. Dieses darf nicht mit den normalen Stromkabeln in einem Kanal laufen, da es sonst zu Störgeräuschen kommen kann.

Spuren der Umluftheizung

Wer das vorangegangene Bild genau betrachtet, kann auch noch auf der linken Seite das alte Lüftungsrohr erkennen. Dabei handelt es sich um ein Relikt der Umluftheizung, mit welcher unsere Kirche früher beheizt wurde. Als diese aus verschiedenen Gründen entfernt wurde, blieb – wir kennen es von den Kabeln – die ganze Technik in der Kirche. An mehreren Stellen finden sich auch heute noch Steuerungs- und Regeltechnik, Ein- und Auslässe und eben dieses Lüftungsrohr. Auch diese Überbleibsel wollten wir entfernen.

Altes Lüftungsrohr der Umluftheizung auf dem Dachboden der Stephanuskirche Nürnberg Gebersdorf

Zu viert war es uns gerade so möglich, dieses auf den Laufsteg zu wuchten. Ein Abtransport schien aber unmöglich. Ein Rohrstück war sechs Meter lang und über 100 Kilogramm schwer. Die enge Wendeltreppe im Kirchturm ist dafür nicht geeignet. Die Kirche hat einen kleinen Balkon, wir hatten aber Sorge, dass das unkontrolliert fallende Rohr eine Beschädigung verursacht. Es blieb nur die Möglichkeit, das Lüftungsrohr an Ort und Stelle zu zerkleinern. Da es aus Metall war und ein Winkelschleifer (Flex!) aufgrund der Brandgefahr nicht in Frage kommt, war die rettende Lösung eine Stichsäge. Trotz zwei Autos vollgepackt mit Werkzeug, um auf sämtliche Eventualitäten vorbereitet zu sein, hatten wir diese natürlich nicht dabei.

Anhänger von Roland Roithmeier mit Altmetall von der Umluftheizung in der Stephanuskirche

Beim zweiten Versuch hat es dann geklappt und das Lüftungsrohr konnte in immer noch sperrigen Einzelteilen in den Hänger verladen werden, den uns Roland Roithmeier dankenswerterweise zur Verfügung gestellt hat. Florian und Walter Albert haben diesen dann gleich noch zum Recyclinghof gefahren und damit war diese Baustelle auch erledigt.

Was wäre eine Baustelle ohne einen Abbruchhammer?

Einsatz des Schlagbohrers beim Entfernen des alten Kamins der Umluftheizung auf dem Dachboden der Stephanuskirche Nürnberg Gebersdorf

Das Lüftungsrohr hatte eine gemauerte Verbindung, welche den Heizungskeller unter der Sakristei mit dem Dachboden verbunden hat. Dieser Kamin war bei näherer Betrachtung schon äußert instabil und konnte nicht mehr guten Gewissens ungesichert verbleiben. Nachdem dieser sowieso nicht mehr gebraucht wurde, haben wir uns kurzerhand entschlossen, diesen bis zur Holzbodendecke über dem Altarraum abzutragen. Am Dachboden ist die Staubentwicklung ja auch nicht so schlimm wie es in der Kirche der Fall wäre. Zum Glück hatten wir uns einen Tag ausgesucht, an dem der Himmel bedeckt war. Hätte die Sonne geschienen, wäre der Saunabetrieb schon lange eröffnet worden. So konnten wir uns noch dem letzten Abschnitt zuwenden.

Über der Sakristei gibt es einen kleinen Raum, welcher nur über eine Hühnerleiter vom Dachboden aus erreicht werden kann. In den letzten zwanzig Jahren ist hier wahrscheinlich niemand mehr gewesen. Die dort aufbewahrten Sachen hätte man schon damals am besten weggeworden. Auf den nachfolgenden Bildern ist links der Eingang zu diesem Raum zu sehen. Auf ein „Vorher“-Bild wurde verzichtet, man sieht ja schon im Vorraum, welche „Schätze“ sich dort befinden.

Dachboden der Stephanuskirche Nürnberg Gebersdorf
Leerer und gereinigter Raum über der Sakristei der Stephanuskirche Nürnberg Gebersdorf
Der ausgeräumte und besenrein hinterlassene Raum über der Sakristei. Man beachte die Treppe ohne Handlauf, welche direkt nach der Tür beginnt. Auf dem Foto schlecht zu erkennen: Es geht fast drei Meter nach unten! Wir werden demnächst noch eine Absturzsicherung anbringen. Bisher wurde einfach der Schlüssel versteckt 🙂

Wir haben noch viele Elektrokabel neu oder besser gesagt überhaupt einmal beschriftet, und am Ende selbstverständlich alles gesaugt hinterlassen. Über den weiteren Fortschritt auf der Empore werde ich berichten, für heute haben wir aber nach acht Stunden die Segel gestrichen und freuen uns alle auf eine Dusche, wenn wir überhaupt noch ins Haus gelassen werden.

Der Bauausschuss bedankt sich für die Unterstützung bei den Hausgemeinschaften und somit coronakonformen Teams aus Florian und Walter Albert, Andreas und Emil Freitag, Martina und Peter Schäfer sowie Michael Fenn.

Für den Ausschuss – Christian Fenn