Die zentrale Gedenkfeier in Nürnberg, die unter Federführung des evangelischen Dekanats zusammen mit der Israelitischen Kultusgemeinde, der katholischen Stadtkirche und der Stadt Nürnberg veranstaltet wird, findet am Tag der Befreiung des KZ Auschwitz 1945 statt:
am Freitag, 27. Januar 2023, um 19.30 Uhr in der Reformationsgedächtnis-Kirche in Maxfeld (Berliner Platz ‒ U-Bahn-Station Rennweg).
Wir laden Sie herzlich ein, zusammen des Holocausts und seiner Opfer zu gedenken.
Klimaschutz ist in aller Munde und das Gebot der Stunde. Die Dekanatssynode hat im März dieses Jahres beschlossen, dass wir anstreben bis 2035 im Dekanat Nürnberg klimaneutral zu sein. Spätestens mit dem Urlteil des Bundesverfassungsgerichts, dass mangelnder Klimaschutz die Grundrechte der jungen Generation verletzt, ist das Thema weit oben auf der politischen Angeda angekommen. Auch wir als Kirchengemeinde versuchen regelmäßig unseren Resourcenverbrauch zu hinterfragen und unser Handeln klimagerecht zu gestalten.
Rund um das Insektenhotel
Nicht nur um die Auswirkungen von Hochwasserereignissen abzumildern ist es wichtig, möglichst wenig Flächen zu versiegeln. Tiere und Pflanzen profitieren von den Flächen, wenn diese im besten Fall auch nicht ständig bearbeitet werden. Rund um das Insektenhotel vor der Kirche haben wir solch einen Platz geschaffen. Die Sandmagerflächen bieten das ganze Jahr über Lebensraum – und schön aussehen tut es unserer Meinung nach auch.
Nachfolgend noch ein paar Impressionen. Wenn Sie selber ein tolles Bild rund um unsere Kirche gemacht haben und Sie es gerne mit uns teilen möchten, freuen wir uns über Ihre Zusendung.
Heut ist Nikolaus – eine wunderbare Möglichkeit um lieben Menschen eine kleine Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Vielleicht stellt ihr sogar euren Stiefel vor die Türe, damit er über Nacht gefüllt werden kann. Doch woher kommt diese Tradition eigentlich und hat sie wirklich was mit dem Nikolaus zu tun?
Hier ein kleines Filmchen zur Erklärung:
Wer heute oder in den nächsten Tagen noch etwas Gutes tun möchte, dem lege ich folgendes ans Herz legen:
Das Dekanat Nürnberg organisiert jedes Jahr zu Weihnachten für die wohnungslosen Menschen unserer Stadt eine kleine Weihnachtsfeier. Auch wenn es unter Corona-Bedingungen anders stattfinden muss als gewohnt, halten Sie daran fest.
Unterstützung kann meine Kollegin Ute Kollewe mit ihrem Team trotzdem sehr gut gebrauchen:
UNTERSTÜTZT UNSERE OBDACHLOSENWEIHNACHT!!!
Die Obdachlosenweihnacht findet statt – auch in diesem Jahr! Pandemiebedingt allerdings ebenso wie das Obdachlosenfrühstück als ‚to-go‘-Version.
Damit die weihnachtlichen Lebensmitteltüten prall befüllt werden können, würden wir uns freuen, wenn ihr uns mit einer kleinen Spende unterstützt!
Das Obdachlosen-Team rund um unsere Kollegin Ute Kollewe benötigt:
weihnachtliche Süßigkeiten wie Lebkuchen, Dominiosteine, Printen, Marzipankartoffeln, Vanillekipferl etc. – bitte nur originalverpackt!
jede Form von Weihnachtsgebäck
neue, warme, selbstgestrickte Wollsocken – gerne in auch in großen Größen!
Filterkaffee und Kräutertee (Teebeutel)
Eure Spende nimmt der i-Punkt im Haus eckstein gerne entgegen in der Burgstr. 1-3 90403 Nürnberg Mo.-Do. 9-17 Uhr sowie Fr. 9-15 Uhr.
Natürlich freut sich das Team wie immer auch über eine Geldspende: