- Poet, Priester und RevolutionärZum 100. Geburtstag des Befreiungstheologen Ernesto Cardenal Eine schwarze Baskenmütze auf dem langen weißen Haar, ein weißes Bauernhemd – schon seine äußere Erscheinung hatte Kultstatus. Der Poet, Priester und Revolutionär … Poet, Priester und Revolutionär weiterlesen
- Lambarene: „Wir wollen es versuchen!“Zum 150. Geburtstag von Albert Schweitzer Als „Genie der Menschlichkeit“ bezeichnete ihn der englische Politiker Winston Churchill. Der „Urwalddoktor“ Albert Schweitzer wurde am 14. Januar 1875 im elsässischen Kaysersberg geboren. … Lambarene: „Wir wollen es versuchen!“ weiterlesen
- Segnet die, die euch verfluchenIm Supermarkt streiten sich zwei Kinder. Geschwister, vermutlich. Ich denke zuerst noch: „Ach, niedlich.“ Doch es bleibt nicht bei den kleinen Neckereien der einen Schwester. Die andere lässt das nicht … Segnet die, die euch verfluchen weiterlesen
- Prüft alles und behaltet das GuteAndacht zur Jahreslosung für 2025 aus 1. Thessalonicher 5,21 Die Jahreslosung lädt uns dazu ein, dass wir jeden Tag neugierig und mit Maßstäben gestalten. Paulus, von dem dieser Ratschlag stammt, … Prüft alles und behaltet das Gute weiterlesen
- Glaubst du das?
- Ein SternGott schenke dir einen Stern,der zuverlässig deinen Weg erleuchtetund deinem Leben Ziel und Richtung gibt.Möge dein Stern deinen Willen herausfordernund deine Kräfte fördern.Möge er dich stets daran erinnern,warum du unterwegs … Ein Stern weiterlesen
- Mache dich auf„Mache dich auf und werde licht.“ Der Kanon, der aus der Kommunität Gnadenthal in Hessen stammt und ein Bibelwort aus dem Buch Jesaja aufgreift, ist ein beliebtes Lied in der … Mache dich auf weiterlesen
- Geschenkt!
- MAKventskalenderUnsere Jugend der Thomas- und Stephanusgemeinde hat etwas tolles vorbereitet, was wir Ihnen nicht vorenthalten wollen! Dieses Jahr gibt es wieder unseren EJ „MAKventskalender“. Er ist etwas besonderes, denn wir … MAKventskalender weiterlesen
- Winterausgabe 2024 des GemeindebriefsDie Winterausgabe des Gemeindebriefs steht bereit. Sie finden ihn in Ihrem Briefkasten, in den Gemeindehäusern und Kirchen zum Mitnehmen oder hier zum Download (ca. 1,9 MB). In dieser Ausgabe finden … Winterausgabe 2024 des Gemeindebriefs weiterlesen
- Müssen Christen Spenden?Klingt das verdächtig oder verlockend? „Spende Geld, Gott wird es dir hundertfach zurückzahlen.“ Fernsehprediger zum Beispiel versprechen genau das. Besonders in den USA gibt es viele von ihnen. Televangelists predigen, … Müssen Christen Spenden? weiterlesen
- Wer nur den lieben Gott lässt walten500 Jahre Gesangbuch – Das Top-5-Lied im EG dichtete und komponierte Georg Neumark Wer nur den lieben Gott lässt walten und hoffet auf ihn allezeit,den wird er wunderbar erhaltenin aller Not … Wer nur den lieben Gott lässt walten weiterlesen
- Bekanntgabe des endgültigen WahlergebnissesIn Stephanus standen 9 Personen zur Wahl, von denen bis zu 4 Personen direkt gewählt werden konnten. Wahlergebnis Direkt gewählt wurden (in alphabetischer Reihenfolge): Zusätzlich wurden am 4. November berufen: … Bekanntgabe des endgültigen Wahlergebnisses weiterlesen
- Worauf warten wir nochWas erwarten Sie für das Leben nach dem Tod? Gar nichts – oder Glückseligkeit? Gerechtigkeit wird dort herrschen, sagt der 2. Petrusbrief. Und er teilt damit die gleiche Hoffnung wie … Worauf warten wir noch weiterlesen
- Dürfen Christen hassen?„Wir wissen, wo du wohnst, und werden dich töten!“ Solche Nachrichten werden im Internet täglich vielfach verschickt. Sie werden Hatespeech (Hassrede) genannt. Aber nicht nur im Internet scheint Hass derzeit … Dürfen Christen hassen? weiterlesen
- Ergebnisse der Kirchenvorstandswahlen 2024In rund 1.500 Kirchengemeinden wurden für 1285 Kirchenvorstände etwa 8500 neue Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher gewählt, die für die nächsten sechs Jahre gemeinsam mit den Hauptberuflichen die Leitung ihrer Gemeinden übernehmen … Ergebnisse der Kirchenvorstandswahlen 2024 weiterlesen
- Kehrd wärd im HerbstDas Gelände rund um das Gemeindehaus und rund um die Kirche muss wieder winterfest gemacht werden. Er wäre prima, wenn Sie für ein paar Stunden mithelfenkönnten. Das kann ganz spontan … Kehrd wärd im Herbst weiterlesen
- WendepunktEine lange, fast endlose Klage geht dem Monatsspruch voraus. Einer zählt auf, was er erleben muss: Er sitzt in der Finsternis, die Haut wird faltig und er selber bitter. Wie … Wendepunkt weiterlesen
- … und schenke Dir FriedenÜber vieles aus der Welt der Religion kann man sich streiten. Mit einem allgemeinen Wohlwollen aber kann man rechnen, wenn das Gespräch auf den Segen kommt. Selbst diejenigen, die ihn … … und schenke Dir Frieden weiterlesen
- Der „Musikant Gottes“Stürmisches Genie und demütiger Dorfmusikant – Vor 200 Jahren wurde Anton Bruckner geboren Den „Musikanten Gottes“ nannten ihn die einfachen Leute voller Sympathie. Doch Anton Bruckner gilt mit seinen titanischen … Der „Musikant Gottes“ weiterlesen
- Fern und doch nahWie kann jemand nah und fern sein? Und das womöglich zugleich? Ich denke an meinen Vater, der vor langer Zeit gestorben ist. Manchmal erinnere ich mich an ihn und dann … Fern und doch nah weiterlesen
- Möge die Straße500 Jahre Gesangbuch – Die Top 4 unter den Lieblingsliedern stammt von Markus Pytlik Das Lied steht zwar nicht im Evangelischen Gesangbuch, sondern nur in zahlreichen landeskirchlichen Liederbüchern. Aber es … Möge die Straße weiterlesen
- Gott heilt alle wundenLeon hatte einen Fahrradunfall. Morgens auf dem Weg zur Schule streifte ihn ein Auto, als er über eine Kreuzung fuhr. Er stürzte. Der Autofahrer und Passanten kamen sofort zu Hilfe. … Gott heilt alle wunden weiterlesen
- Großer Gott, wir loben dich500 Jahre Gesangbuch – Das Top-3-Lied im Gesangbuch schrieb der Katholik Ignaz Franz Es ist ein erhebendes Lied und wird von evangelischen und katholischen Christen gleich gerne gesungen: „Großer Gott, … Großer Gott, wir loben dich weiterlesen
- Rückenstärkung„Und wenn alle anderen in den Graben springen, dann springst du hinterher?“ Mit dieser rhetorischen Frage nahm mir mein Vater den Wind aus den Segeln, wenn ich unbedingt etwas haben … Rückenstärkung weiterlesen
- Ist Religion zu politisch?„Welt“-Chefredakteur Ulf Poschardt übt Kritik an der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Sie lautet: Die Kirche rede nicht mehr über Glauben, Gott oder was nach dem Sterben kommt. Stattdessen ständig … Ist Religion zu politisch? weiterlesen
- 3. Kanzelabkündigung zur KirchenvorstandswahlLiebe Gemeinde,„Stimm für Kirche“ – unter diesem Motto findet am 20. Oktober die Kirchenvorstandswahl statt. 9 Männer und Frauen aus unserer Gemeinde haben sich zur Kandidatur bereit erklärt. Das heißt, … 3. Kanzelabkündigung zur Kirchenvorstandswahl weiterlesen
- Weg in die FreiheitEs gibt Situationen, da weiß und kann man nicht weiter! Diese ausweglose Lage kann einen entmutigen und kopflos machen. Besonders, wenn sie sich lange hinzieht. Da leidet die Studentin Lina … Weg in die Freiheit weiterlesen
- 2. Kanzelabkündigung zur KirchenvorstandswahlLiebe Gemeinde,„Stimm für Kirche“ – unter diesem Motto findet am 20. Oktober die Kirchenvorstandswahl statt. 9 Männer und Frauen aus unserer Gemeinde haben sich bis jetzt zur Kandidatur bereit erklärt. … 2. Kanzelabkündigung zur Kirchenvorstandswahl weiterlesen
- Einladung zum GemeindefestWir feiern unser Gemeindefest am Sonntag, 16. Juni 2024 ab 10:15 Uhr in und um die Stephanuskirche Programmablauf 10:15 Uhr Familiengottesdienst Musical mit dem Rabenchor 11:30 Uhr Begrüßung Wir bieten … Einladung zum Gemeindefest weiterlesen
- Kirchenvorstandswahl im OktoberVielleicht haben Sie sich schon Gedanken dazu gemacht, für unseren neuen Kirchenvorstand zu kandidieren. Erste Vorschläge aus der Gemeinde hat unser Vertrauensausschuss bereits bis Anfang Mai gesammelt. Falls Sie sich … Kirchenvorstandswahl im Oktober weiterlesen
- Land der Freiheit?Alles erlaubt, das hört sich gut an. Es öffnet die Grenzen ins Land der Freiheit. Und das fühlt sich auch gut an. Was für ein Geschenk es ist, in einem … Land der Freiheit? weiterlesen
- Geh aus, mein Herz, und suche Freud500 Jahre Gesangbuch – Das Top-2-Lied im Gesangbuch stammt von Paul Gerhardt Vor 500 Jahren erschienen in Deutschland die ersten Gesangbücher.Dies Jubiläum wird 2024 von der Evangelischen Kirche in Deutschland(EKD) … Geh aus, mein Herz, und suche Freud weiterlesen
- Zur Konfirmation
- Platz für Hoffnung„Kann ich trotz der ganzen Katastrophen glauben?“ Die Antwort auf unsere Frage finden wir am Frankfurter Flughafen. Es gibt dort eine Art Haftanstalt, wohin unter anderem Menschen gebracht werden, die … Platz für Hoffnung weiterlesen
- Ins Leben geprägtDas Abitur war geschafft, nun waren die Tage leer. Manchmal hatte ich auf die Schule geschimpft, doch jetzt fiel mir der Abschied schwer. Auch wusste ich noch nicht, was ich … Ins Leben geprägt weiterlesen
- Bilder aus anderen WeltenManchmal ist es, als gäbe ein*e schon Gestorbene*r ein Zeichen aus einer anderen Welt. Der tote Vater erscheint in einem Traum, der mir so real vorkommt. Und dem doch ein … Bilder aus anderen Welten weiterlesen
- Tür ins LebenEs gibt Menschen, die haben den Blick ins Grab gewagt. Und was sie sahen, war nicht nur dunkel. Es gibt Menschen, die schämten sich ihrer Tränen nicht. Und dann kam … Tür ins Leben weiterlesen
- Ostern ist zum Naschen da!
- Zur Fastenzeit: BrücheBrüche, so habe ich in der Mathematik gelernt, musst du auf einen Nenner bringen. Schau, ob sie sich kürzen lassen. Manchmal musst du sie umdrehen, oben nach unten, unten nach … Zur Fastenzeit: Brüche weiterlesen
- Wie Glaube und Vernunft zusammenspielenZum 750. Todestag des Philosophen Thomas von Aquin „Ich kann nicht mehr; angesichts dessen, was ich geschaut habe, erscheint mir alles, was ich geschrieben habe, wie Spreu.“ Das sagte der … Wie Glaube und Vernunft zusammenspielen weiterlesen
- Ich bin gefangen im SchmerzDa spricht jemand vom neuen Anfang, wo ich selbst noch im Schrecken feststecke. Und manchmal verstehe ich es nicht gleich. Den drei Frauen geht es so, die sich frühmorgens auf … Ich bin gefangen im Schmerz weiterlesen
- TV-Gottesdienst aus der StephanuskircheAm Sonntag „Judika“, 17. März 2024 um 10:00 Uhr im Frankenfernsehen ab dann auch online auf dem YouTube-Kanal des Evang. Dekanats Nürnberg mit Pfarrerin Gabriele Edelmann-RichterPrädikant Wilfried KohlLektorin Katrin FennOrganist … TV-Gottesdienst aus der Stephanuskirche weiterlesen
- Wie kann Glaube trösten?Wenn man Schlimmes erlebt hat, dauert es, bis man wieder auf die Füße kommt. Was man da nicht braucht, sind fromme Sprüche und falsche Versprechen. Not lehrt nicht automatisch beten, … Wie kann Glaube trösten? weiterlesen
- Von guten Mächten500 Jahre Gesangbuch – Dietrich Bonhoeffer dichtete das Lieblings-Kirchenlied im EG Vor 500 Jahren erschienen in Deutschland die ersten Gesangbücher.Dies Jubiläum wird 2024 von der Evangelischen Kirche in Deutschland(EKD) gefeiert. … Von guten Mächten weiterlesen
- 7 Wochen OhneSeit rund 40 Jahren lädt „7 Wochen Ohne“ als Fastenaktion der evangelischen Kirche dazu ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern bewusst zu erleben und zu gestalten. Millionen Menschen lassen … 7 Wochen Ohne weiterlesen
- Gemeinsam Kirche verändernImpulstage für Kirchenvorstände und an einer Kandidatur Interessierte in allen Kirchenkreisen Sie waren bisher noch nicht Mitglied im Kirchenvorstand, aber denken darüber nach, bei der KV Wahl 2024 zu kandidieren? … Gemeinsam Kirche verändern weiterlesen
- Von Gottes Geistkraft lernenWas wollen wir lernen, was wollen wir lehren? Ich stelle mir eine Schule vor, in der auf dem Lehrplan steht, was Gottes Geistkraft uns eingibt, diese schöpferische Freundin des Lebens. … Von Gottes Geistkraft lernen weiterlesen
- Alles Liebe!?
- Das Alte hinter sich lassen„Vorsicht mit dem Geschenkpapier!“ Gerade die älteren Generationen kennen diesen Satz noch. Während der Bescherung unterm Weihnachtsbaum lösten sie das Papier ganz sorgfältig vom Inhalt, vorsichtig, dass bloß kein Riss … Das Alte hinter sich lassen weiterlesen
- Das Licht kommt in die WeltWie aus den Heiligen Drei Königen die Sternsinger wurden In den Tagen um Epiphanias ziehen die „Sternsinger“ von Haus zu Haus, durch stille Dörfer und über belebte Großstadtstraßen. Doch der … Das Licht kommt in die Welt weiterlesen
- Im Kraftfeld der Liebe JesusWas für ein guter Vorsatz für das neue Jahr 2024! Bei allem, was ich tue, will ich mich von der Liebe leiten lassen. Der Apostel Paulus empfiehlt dieses Verhalten zum … Im Kraftfeld der Liebe Jesus weiterlesen
- Die „Erfindung“ der WeihnachtskrippeFranz von Assisi hatte vor 800 Jahren eine Idee … Weihnachtskrippen üben eine besondere Anziehungskraft aus. Egal ob aus Holz oder Ton, aus Metall oder Kunststoff, in einer festlich geschmückten … Die „Erfindung“ der Weihnachtskrippe weiterlesen
- Das Warten gehört zum LebenWarten – in vielen Situationen des Lebens gehört es dazu. Mal sind es die ganz profanen Dinge, die uns warten lassen. Das Anstehen in der Schlange an der Supermarktkasse oder … Das Warten gehört zum Leben weiterlesen
- Wozu sind Predigten da?Es ginge ja auch ohne – So selbstverständlich ist es gar nicht, dass in der Mitte eines Gottesdienstes eine Person in einem Talar auf eine Kanzel steigt und vor der … Wozu sind Predigten da? weiterlesen
- Eindrücke der AdventsfensterIn der Vorweihnachtszeit laden wir Sie herzlich zu abendlichen „Adventsfenstern“ ein. Mit dieser Aktion wollen wir in unseren Gemeinden Zeit und Raum für besinnliche Begegnungen im Advent anbieten. Familien und … Eindrücke der Adventsfenster weiterlesen
- Verzeihung!?
- Angedacht im DezemberSimeon wird zum Augenzeugen des Heils für uns. Sein Leben lang hat er auf den Trost Israels gewartet, die Augen nach ihm offengehalten. Es heißt, der Heilige Geist lag auf … Angedacht im Dezember weiterlesen
- Die Top 5 für das neue GesangbuchVor 500 Jahren erschienen die ersten Gesangbücher. Dieses stolze Jubiläumwird im Jahr 2024 von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gefeiert.Gleichzeitig ist bis 2030 ein neues Evangelisches Gesangbuch in Planung. … Die Top 5 für das neue Gesangbuch weiterlesen
- 500 Jahre GesangbuchVom Flugblatt zur gebundenen Ausgabe Das Jahr 1524 ist das Geburtsjahr des Gesangbuchs. Das neu entdeckte Evangelium, dass Gott alle Menschen ohne ihren Verdienst allein aus Gnade liebt und annimmt, … 500 Jahre Gesangbuch weiterlesen
- Advents- und TürkränzeAuch in diesem Jahr bieten wir vom Bastelkreis wieder selbst gebundene Advents- und Türkränze zu marktüblichen Preisen an. Der Erlös wird für einen guten Zweck gespendet. Wir bitten um Vorbestellung … Advents- und Türkränze weiterlesen
- Die Grenzen unserer ErkenntnisDer Sternenhimmel kann uns ins Staunen versetzen. Zu allen Zeiten haben die Sterne und Planeten die Menschen dazu herausgefordert, ihren Lauf zu deuten, ihre Entfernung und Größe zu berechnen. Immer … Die Grenzen unserer Erkenntnis weiterlesen
- Die Zeit läuft…
- Laternenumzug mit St. MartinHerzliche Einladung an Kinder und Eltern zum Laternenumzug mit Liedern Wann: am Freitag, den 17. November, von der Stephanuskirche zum Hainberg und zurück Treffpunkt: 16:30 Uhr vor der Stephanuskirche am … Laternenumzug mit St. Martin weiterlesen
- Angedacht im NovemberErinnern Sie sich, wann Sie das letzte Mal die Sternbilder am Himmel beobachtet haben? Auf unserer Nachtwanderung mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden rund um den Habsberg waren die Sternbilder ganz … Angedacht im November weiterlesen
- Walk on, Johnny Cash!Konzertlesung am Sonntag, den 5. November, um 17 Uhr zum 20. Todesjahr Johnny Cashs Johnny Cash (1932 ‒ 2003) ist eine der populärsten und prägendsten Gestalten der Country-Music. Zeitlebens hatte … Walk on, Johnny Cash! weiterlesen
- Einladung zum Bläsergottesdienstin der Thomaskirche am 05. November um 10:15 Uhr Dieses Jahr findet der Bläsergottesdienst am Reformationsfest statt, den der Posaunenchor besonders musikalisch gestalten wird. In diesem Gottesdienst soll auch Helmut … Einladung zum Bläsergottesdienst weiterlesen
- Gott wendet sich allen zuFür viele Menschen ist eine traditionelle kirchliche Bestattung der würdevollste Rahmen für den Abschied von einem geliebten Menschen. Doch weil die Zahl der Kirchenaustritte seit Jahren auf hohem Niveau liegt, … Gott wendet sich allen zu weiterlesen
- Kirchenpost im BriefkastenLandeskirche will Kontakt zu Mitgliedern verbessern Ab Oktober werden Sie von Zeit zu Zeit Briefe in Ihrem Postkasten finden, die es so bisher nicht gab, Post von Ihrer Kirche ‒ … Kirchenpost im Briefkasten weiterlesen
- AdventsfensterUnter dem Motto „Adventsfenster“ planen wir auch in diesem Jahr wieder dievorweihnachtlichen Treffen. Mit dieser Aktion wollen wir eine Möglichkeit schaffen, sich auf den Advent einzustimmen und bekannte und neue … Adventsfenster weiterlesen
- Gipfelstürmer
- Der Kleine Chor ‒ Weltliche Vokalmusik der RenaissanceChorkonzert am Sonntag, den 22. Oktober, um 17 Uhr mit Werken von Arcadelt, di Lasso, Dowland, Desprez, Hassler u.a. Leitung: Johannes Reichert Vor einigen Jahren gründete Johannes Reichert einen kleinen … Der Kleine Chor ‒ Weltliche Vokalmusik der Renaissance weiterlesen
- Bücherbasar im GemeindehausUnser alljähriger Bücherbasar im Gemeindehaus der Stephanuskirche findet dieses Jahr statt am: Sonntag, den 22.10.2023von 11:15 Uhr – 15:30 Uhr Wir laden Sie dazu recht herzlich ein! Ihre guterhaltenen, gebrauchten … Bücherbasar im Gemeindehaus weiterlesen
- Kundgebung: Terror und Barbarei entgegentretenNürnberg steht an der Seite Israels: Solidaritätskundgebung am Mittwoch, 11. Oktober 2023 um 18 Uhr am Kornmarkt in Nürnberg Wir rufen zur Solidarität mit Israel und der israelischen Bevölkerung auf. … Kundgebung: Terror und Barbarei entgegentreten weiterlesen
- Kirchgeld 2023Liebe Gemeindemitglieder,„Kirche in, mit und für die Stadt“ zu sein, dieser Auftrag leitet uns! In unseren 46 Kirchengemeinden und mehr als 20 Diensten und Einrichtungen des Evang.-Luth. Dekanates Nürnberg sind … Kirchgeld 2023 weiterlesen
- Schmerzhafte Versprechen„Seid Täter des Worts und nicht Hörer allein; sonst betrügt ihr euch selbst.“ Es ist sehr schmerzhaft, wenn man sich und anderen eingestehen muss, dass man sich selbst betrogen hat. … Schmerzhafte Versprechen weiterlesen
- Konzert in der Stephanuskircheam 08. Oktober um 18:00 Uhr Sie hören Musik aus verschiedenen Epochen vom Vokalensemble Crescendo und dem Nikodemus-Posaunenchor. Lassen Sie sich überraschen!Wir freuen uns auf Sie! Der Eintritt ist frei.
- Hildegard von BingenHildegard von Bingen (1098 ‒ 1179) ist eine der bedeutendsten Frauen des frühen Mittelalters, die mit ihrer Heilkunde bis in die Gegenwart wirkt. Sie war aber auch Theologin, Diplomatin und … Hildegard von Bingen weiterlesen
- Gemeindefest in der ThomaskircheDie Thomaskirche lädt am 1. Oktober 2023 herzlich ein, Erntedank und das Gemeindefest mit uns zu feiern! Erntedank-Festumzüge Es finden zwei Erntedank-Umzüge zur Thomaskirche statt, die zu unterschiedlichen Zeiten starten: … Gemeindefest in der Thomaskirche weiterlesen
- „Gsunga wärd“Zum zweiten Mal lädt die Gitarrengruppe Gebersdorf zum gemeinsamen Singen ein.Wir treffen uns am Freitag, den 6. Oktober um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Gebersdorf und singen gemeinsam Lagerfeuerlieder, Balladen, Gospels … „Gsunga wärd“ weiterlesen
- Kehrd wärd im HerbstAuch diesen Herbst gibt es wieder ein Kehrd wärd rund um die Stephanuskirche und um das Gemeindehaus. Danach gibt´s a gscheide Brotzeit. Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Mithilfe! … Kehrd wärd im Herbst weiterlesen
- Grundsteinlegung für den Evangelischen Campus Nürnberg (ECN)Stefan Ark Nitsche, Vorsitzender des Projektlenkungsausschusses: „Unser Wirtschaftsplan passt!“ Am Freitag, 22. September, um 15 Uhr findet in Nürnberg am Rathenauplatz die Grundsteinlegung für den Evangelischen Campus Nürnberg (ECN) statt … Grundsteinlegung für den Evangelischen Campus Nürnberg (ECN) weiterlesen
- Herbstausgabe 2023 des GemeindebriefsDer neue Gemeindebrief steht bereit, diesmal als Herbstausgabe von September bis zum ersten Advent. Sie finden ihn in Kürze in Ihrem Briefkasten, in den Gemeindehäusern und Kirchen zum Mitnehmen oder … Herbstausgabe 2023 des Gemeindebriefs weiterlesen
- Gott im SinnDie nächste „Kirche Kunterbunt“ der Gemeinden Stephanus und Thomas findet am 24. September 2023 von 10:15 bis 12:45 Uhr im Gemeindehaus der Stephanuskirche in Gebersdorf, Neumühlweg 20, statt. Das erwartet … Gott im Sinn weiterlesen
- Ein Hungerleider auf dem PapstthronVor 500 Jahren starb Hadrian VI. Dieser Papst war ein Skandal – raunten wenigstens die Kardinäle und Hofschranzen im Vatikan und die römische Bevölkerung, die von Sparsamkeit und Schlichtheit am … Ein Hungerleider auf dem Papstthron weiterlesen
- Rückblick Verabschiedung der VorschulkinderNatürlich fand auch dieses Jahr ein Verabschiedungswochenende unserer Vorschulkinder im Evangelischen Kindergarten Regenbogen statt. Dieses setzt sich zusammen aus der Übernachtung im Kindergarten, einem Familienfrühstück und der feierlichen Verabschiedung im … Rückblick Verabschiedung der Vorschulkinder weiterlesen
- Alles hat seine ZeitIch freue mich sehr, dass ich in den kommenden Monaten in ihren Gemeinden die Neustrukturierung der Gemeindestellen mit gestalten darf. Unterstützend werde ich vor allem bei Gottesdiensten und Beerdigungen helfen. … Alles hat seine Zeit weiterlesen
- Handeln nach Gottes WillenNur ein Jünger antwortet: Du bist Christus, der Beauftragte Gottes und des lebendigen Gottes Sohn! Das ist das Bekenntnis des Petrus, der wohl schon ahnte, dass Jesus mehr war als … Handeln nach Gottes Willen weiterlesen
- Sommer, Sonne, SonnenscheinWie toll ist doch diese Jahreszeit! Vielleicht haben Sie gerade Urlaub oder sitzen auf Ihrem Balkon, legen die Füße hoch und genießen ein kühles Getränk. Alles ist gut und man … Sommer, Sonne, Sonnenschein weiterlesen
- Besuch bei Pfarrerin Judith BöttcherIn unserem diesjährigen Sommerurlaub hatten wir, Familie Jung, endlich die Gelegenheit unsere ehemalige Kollegin und Freundin Pfarrerin Dr. Judith Böttcher in ihrem neuen Zuhause zu besuchen. Vielleicht fragt sich der … Besuch bei Pfarrerin Judith Böttcher weiterlesen
- Spiel des LebensSommer, Urlaubszeit, irgendwo am Strand in Italien: Die Sonne scheint mir auf den Bauch und ich genieße den Augenblick. Neben mir erklärt gerade ein Vater seinen beiden Töchtern liebevoll und … Spiel des Lebens weiterlesen
- Soll man sich schuldig fühlen?Schuldige findet man schnell – für alles Mögliche: Die Religionen und ihre Vertreter sollen schuld sein an Krieg und Gewalt, Zuwanderer an der Ausländerfeindlichkeit und Juden am Antisemitismus. Schon seit … Soll man sich schuldig fühlen? weiterlesen
- Zuflucht unter Gottes FlügelnIn ihrem Roman „Violeta“ schreibt Isabel Allende über ihren Romanbruder: „Er war der große Baum, der mir Schatten gespendet und mich beschirmt hatte von meiner Geburt an.“ Was Schatten bedeutet, … Zuflucht unter Gottes Flügeln weiterlesen
- Ist Gott zu allen Zeiten gleich?Im Jahr 1938 hatte die evangelische Kirche eine besondere Losung: „Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit“ – ein Bibelvers aus dem Brief an die Hebräer (13,8). … Ist Gott zu allen Zeiten gleich? weiterlesen
- Heiliger StromEnergie ‒ mittlerweile ein enorm politisches Thema: erneuerbare Energien, Energiewende, Energiesparen, Energiekrise,… In unserem Alltag haben wir uns an eine sichere und zuverlässige Stromversorgung gewöhnt und sie ist wie so … Heiliger Strom weiterlesen
- Zusammen Grenzen überwinden„Nichts ist so beständig wie der Wandel.“ Dieses Zitat von Heraklit von Ephesus ist auch heute noch aktueller denn je. Nachdem wir unsere Gruppen der Konfirmandinnen und Konfirmanden in Thomas … Zusammen Grenzen überwinden weiterlesen
- Du musst nicht perfekt seinManche Aufforderungen in der Bibel machen es einem schwer. Da kommt zum Beispiel ein Mann zu Jesus und fragt, was er tun muss, um in den Himmel zu kommen. „Verkaufe … Du musst nicht perfekt sein weiterlesen
- Achtung: Erfrischung!
- Chor-Gottesdienst im SommerChor-Gottesdienst am Sonntag, 30. Juli 2023 um 10:15 Uhr in der Stephanuskirche. Auf Ihren Besuch freut sich unser Kirchenchor der Thomas- und Stephanuskirche„Die Brückenstimmen“
- Rückblick Gemeindefest 2023Gemeindefest in Stephanus am Sonntag, 18. Juli 2023 Eindrücke