
Wir laden Euch ganz herzlich zum Online-Jugendgottesdienst mit der Band „monotone“ ein!
Wann? 28.02.2021 ab 10:00 Uhr
Wo? Auf dem Youtube-Kanal des Dekanats Nürnberg oder bei Franken TV
Wir laden Euch ganz herzlich zum Online-Jugendgottesdienst mit der Band „monotone“ ein!
Wann? 28.02.2021 ab 10:00 Uhr
Wo? Auf dem Youtube-Kanal des Dekanats Nürnberg oder bei Franken TV
Die Schwangerschaftsberatung bietet Informationen, Unterstützung und konkrete Hilfe an. Die Aufgaben umfassen z. B.: Information und Beratung bei Schwangerschaft, die Vermittlung von finanziellen Hilfen, die Beratung im Schwangerschaftskonflikt, Begleitung und Hilfe nach einem Schwangerschaftsabbruch sowie Gruppenangebote für Jugendliche und Schulklassen.
In Nürnberg wird diese Arbeit durch die Beratungsstelle der Stadtmission in der Krellerstraße 3 geleistet.
Damit dieses Beratungsangebot und alle anderen Leistungen der Diakonie auch weiterhin angeboten werden können, bitten wir bei der Frühjahrssammlung vom 15. bis 21. März 2021 um Ihre Spende. Herzlichen Dank!
Spendenkonto Diakonie im Dekanat (Stadtmission Nürnberg)
IBAN: DE 36 5206 0410 0702 5075 01
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank
Stichwort: Frühjahrssammlung
20% der Spenden verbleiben in der Kirchengemeinde für diakonische Arbeit.
45% der Spenden verbleiben im Dekanatsbezirk zur Förderung diakonischer Projekte.
35% der Spenden werden vom Diakonischen Werk Bayern für die Projektförderung in ganz Bayern eingesetzt. Hiervon wird auch das Infomaterial für die Öffentlichkeitsarbeit finanziert.
Die Teilnehmenden nehmen sich täglich (ca. eine halbe Stunde)
Zeit für Gebet und Betrachtung.
Einmal in der Woche treffen wir uns per ZOOM zum Austausch über unsere Erfahrungen.
Unter dem Titel zwischenRÄUME laden die fünf Wochen der Exerzitien ein, sich mit diesem Thema zu beschäftigen:
1. Woche: Gott? Im Raum dazwischen!
2. Woche: Weiter Raum
3. Woche: Zwischen allen Stühlen
4. Woche: Zwischen Gott und mir
5. Woche: Zwischen Himmel und Erde
Leitung: Sabine Rager, Peter Memmert, Siegfried Zuprin
Materialkosten: 10 Euro.
Anmeldung bis zum 12. Februar unter Tel. 0911 – 132 01 92 oder in den Pfarrämtern der Gemeinden. Flyer liegen ebenfalls in beiden Gemeinden aus.
Wir freuen uns auf Sie!
Die Gemeinden Stephanus und Thomas haben gemeinsam für alle, die dieses Jahr nicht persönlich einen Gottesdienst besuchen wollen, eine Aufzeichnung des Weihnachtsgottesdienstes vorbereitet (in drei verschiedenen Bildqualitäten):
Weihnachtsgottesdienst (1080p – ca. 270 MB)
Weihnachtsgottesdienst (720p – ca. 170 MB)
Weihnachtsgottesdienst (360p – ca. 70 MB)
Mitwirkende:
Verwendete Quellen:
Dieses Jahr haben wir uns überlegt, einen Weihnachtsspaziergang durch Gebersdorf anzubieten:
An fünf Stationen wird die Weihnachtsgeschichte auf unterschiedliche Art und Weise erzählt. Da die Stationen teilweise auch digitalen Inhalt haben, sollte jede Familie ein Handy dabei haben. Die Links, die bei den einzelnen Stationen angegeben sind, findet ihr auch unten aufgelistet.
Aufgrund der aktuellen Bestimmungen möchten wir euch bitten, auf dem Weg sowie an den Stationen ausreichend Abstand zu anderen zu halten.
Wann? 24. bis 26. Dezember 2020 (tagsüber, zu jeder Zeit)
Wo? Start ist bei der Stephanuskirche, Neumühlweg 20
Die erste Station befindet sich an der Eingangstür des Jugendkellers, rechts neben dem Haupteingang der Kirche. Alle weiteren Stationen stehen auch auf dem Flyer!
Links zu den digitalen Inhalten der einzelnen Stationen:
2. Station: https://youtu.be/WDmcq28J76M
3. Station Teil1: https://youtu.be/KvQqNx0Q7-o
3. Station Teil 2: https://padlet.com/thlor/weihnachtsspaziergang
4. Station: https://youtu.be/i6B4EFsCQ6o
5. Station: https://youtu.be/Bc34tpi5dF4
Liebe Kinder,
liebe Freunde des Kleinreuther Puppentheaters,
pünktlich zu Weihnachten möchten wir Euch unseren ersten Film mit dem Titel „Das verschwundene Weihnachtsplätzchen“ präsentieren.
Unser Anliegen ist es, Euch Kindern und allen Großen, im Herzen jung gebliebenen, eine Freude zu bereiten.
Gerne dürft Ihr den Film an Eure Freunde und alle netten, fröhlichen Menschen weiterleiten.
Nun wünschen wir Euch viel Spaß bei unserer fast wahren Weihnachtsgeschichte:
Viele liebe Grüße,
Euer Kleinreuther Puppentheater
Birgit und Gudrun
ACHTUNG:
Aufgrund der neuen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung des Freistaates Bayern ist eine Anmeldung für bestimmte Gottesdienste notwendig.
Dies betrifft alle Gottesdienste in unseren Gemeinden im Zeitraum von 24.-31. Dezember 2020.
Sie können sich wie folgt anmelden:
Die Familienandachten entfallen wegen Krankheit!
24.12.2020 16.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst Thomaskirche
24.12.2020 17.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst Stephanuskirche
24.12.2020 19.45 Uhr Christmette in der Thomaskirche
25.12.2020 10.15 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der Thomaskirche
27.12.2020 10.15 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der Stephanuskirche
31.12.2020 15.00 Uhr Altjahresabend Gottesdienst in der Stephanuskirche
31.12.2020 16.30 Uhr Altjahresabend Gottesdienst in der Thomaskirche
Bitte informieren Sie sich kurz vorher auf unseren Homepages, ob die Veranstaltung stattfindet.
Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest.
Ihre Thomas- und Stephanuskirche Nürnberg
Der Posaunenchorverband wünscht allen eine schöne Adventszeit!
Zum Abspielen, einfach auf das Startsymbol drücken:
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen.
In der Stephanuskirche wird es in diesem Jahr auch etwas anders zugehen.
Am 1., 2. und 4. Adventssonntag kann man sich nach dem Gottesdienst in eine Reservierungs-Liste eintragen. ( Der Gottesdienst am 3. Advent findet als gemeinsamer Gottesdienst in der Thomaskirche statt.)
Dann ist einem ein Platz in unserer Kirche am Heiligen Abend sicher. Dazu muss man allerdings beim Gottesdienst um 17 Uhr mindestens 10 Minuten vorher die Reservierung persönlich durch die Anwesenheit bestätigen. Unter der Woche kann man zu den üblichen Geschäftszeiten im Pfarramt anrufen, um sich eintragen zu lassen.
Ist die maximal zulässige Zahl an Besuchern erreicht, wird die Liste geschlossen. Weitere Besucher können dann den Gottesdienst vor der Kirche über eine Lautsprecheranlage mithören.
Bereits um 14 Uhr und um 15 Uhr gibt es vor der Kirche eine Weihnachtsandacht für Familien mit Kindern – hierzu muss man sich nicht anmelden.
In den eigenen vier Wänden kann jeder aber auf jeden Fall mit Hörfunk und Fernsehen die gute Weihnachtsbotschaft in sein Wohnzimmer holen:
https://www.evangelisch-im-br.de
https://rundfunk.evangelisch.de/kirche-im-tv/ard-fernsehgottesdienst
https://www.zdf.de/gesellschaft/gottesdienste
An Heilig Abend wollten die beiden großen Kirchen jedem Gläubigen einen Weihnachtsgottesdienst im Max Morlock Stadion ermöglichen. Aus diesem Grund hätten das Evangelisch-Lutherische Dekanat Nürnberg, die Junge Kirche LUX und die Katholische Stadtkirche Nürnberg an Heilig Abend zu einem ökumenischen Weihnachtsgottesdienst eingeladen – leider wurde diese Veranstaltung aufgrund der hohen Inzidenzzahlen in Nürnberg abgesagt (siehe folgende Presseerklärung).