am Karfreitag, 7. April 2023 um 15 Uhr in der Stephanuskirche Nürnberg-Gebersdorf
Der ThomasStephanusChor unter der Leitung von Petra Braun hat mit passenden Liedern zum Karfreitag wieder mal beeindruckt und nicht nur stimmlich ein Ausrufezeichen gesetzt!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Petra Braun und allen Sängerinnen und Sängern für Ihren Einsatz in der Gemeinde.
Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.
Johannes 3,16
Impressionen
Zu Beginn konnten die neuen, schwarzen Karfreitags-Paramente im Altarraum betrachtet werden. Wir werden darüber im nächsten Jahr noch ausführlicher informieren und uns mit der Gestaltung der Künstlerin beschäftigen.
Auch heuer planen wir in der Passionszeit einen ökumenischen Kreuzweg. Wir wollen gemeinsam unterwegs sein, uns auf die Wurzeln unseres christlichen Glaubens besinnen, die Leidensgeschichte Jesu neu hören und bedenken, beten und singen.
Am Freitag, 1. April 2022 gehen wir mit der Gemeinde Heilig Kreuz den diesjährigen Kreuzweg. Wir beginnen um 18 Uhr in der Kirche Heilig Kreuz und werden gegen 18.45 Uhr zur Schlussandacht in der Stephanuskirche eintreffen.
In der Stephanuskirche wird es in diesem Jahr auch etwas anders zugehen. Am 1., 2. und 4. Adventssonntag kann man sich nach dem Gottesdienst in eine Reservierungs-Liste eintragen. ( Der Gottesdienst am 3. Advent findet als gemeinsamer Gottesdienst in der Thomaskirche statt.)
Dann ist einem ein Platz in unserer Kirche am Heiligen Abend sicher. Dazu muss man allerdings beim Gottesdienst um 17 Uhr mindestens 10 Minuten vorher die Reservierung persönlich durch die Anwesenheit bestätigen. Unter der Woche kann man zu den üblichen Geschäftszeiten im Pfarramt anrufen, um sich eintragen zu lassen.
Ist die maximal zulässige Zahl an Besuchern erreicht, wird die Liste geschlossen. Weitere Besucher können dann den Gottesdienst vor der Kirche über eine Lautsprecheranlage mithören.
Bereits um 14 Uhr und um 15 Uhr gibt es vor der Kirche eine Weihnachtsandacht für Familien mit Kindern – hierzu muss man sich nicht anmelden.
In den eigenen vier Wänden kann jeder aber auf jeden Fall mit Hörfunk und Fernsehen die gute Weihnachtsbotschaft in sein Wohnzimmer holen:
An Heilig Abend wollten die beiden großen Kirchen jedem Gläubigen einen Weihnachtsgottesdienst im Max Morlock Stadion ermöglichen. Aus diesem Grund hätten das Evangelisch-Lutherische Dekanat Nürnberg, die Junge Kirche LUX und die Katholische Stadtkirche Nürnberg an Heilig Abend zu einem ökumenischen Weihnachtsgottesdienst eingeladen – leider wurde diese Veranstaltung aufgrund der hohen Inzidenzzahlen in Nürnberg abgesagt (siehe folgende Presseerklärung).