Einen Laternenumzug mit St. Martin haben wir am Freitag, 12. November geplant. Start des Umzuges ist um 16:30 Uhr an der Stephanuskirche.
Zusammen mit unserem Laternen und St. Martin auf dem Pferd geht es auf eine Wanderung am Hainberg. Im Anschluss versorgt die Jugend alle Besucherinnen und Besucher mit Kinderpunsch und Lebkuchen als kleine Stärkung!
Wer war dieser Herr Martin?
Dieser Martin, nach dem der Martinstag benannt wurde, lebte vor langer Zeit. Er wurde im Jahr 316 im heutigen Ungarn geboren. Als er alt genug dazu war, trat er auf Wunsch seines Vaters als Soldat in die römische Armee ein. Schon bald merkte er jedoch, dass er einen anderen Weg gehen musste. Obwohl sein Vater wütend darüber war, ließ sich Martin im Alter von 18 Jahren taufen und gab seinen Dienst als Soldat auf. Er wurde Mönch und wollte sich vor allem um die Armen kümmern. Viele Geschichten und Legenden erzählen noch heute davon. Seit 371 war er Bischof von Tours. Nach seinem Tod wurde er heilig gesprochen. Er ist heute noch der Schutzpatron der Schneider, Bettler und Geächteten.
Mission EineWelt bietet im Rahmen des Programms „Internationale Evangelische Freiwilligendienste“ (kurz IEF) jedes Jahr jungen Menschen die Möglichkeit, sich für ein Jahr in einer unserer Partnerkirchen in Lateinamerika, Afrika, Asien oder Ozeanien zu engagieren. Die jungen Freiwilligen erlangen damit einen Einblick in das Leben und die Arbeit von Menschen in Ländern des Globalen Südens und entwickeln ein Bewusstsein für entwicklungspolitische Zusammenhänge.
Die Länder sowie die Einsatzbereiche der Freiwilligen sind vielfältig: in Chile unterstützen die Freiwilligen zum Beispiel die Erzieher*innen eines Kindergartens, in China steht das Unterrichten von Englisch im Vordergrund und auf Fidschi leben und arbeiten unsre Freiwilligen auf dem Campus des theologischen Seminars. Nachdem Covid-19-bedingt die letzten Jahrgänge ausfallen mussten, freuen wir uns, im Sommer 2022 wieder junge Menschen in unsere Partnerkirchen entsenden zu können.
Wer kann mit uns einen Freiwilligendienst machen?
Wer gerne einmal über den Tellerrand schauen möchte und gerne mit Menschen zusammenarbeitet, wer zwischen 18 und 28 Jahre alt ist und erfahren möchte, wie christlicher Glaube in anderen Kulturen gelebt wird, ist bei uns im IEF-Programm genau richtig und kann sich für einen einjährigen Freiwilligendienst bewerben.
Termine:
Voraussetzung für eine Bewerbung ist die Teilnahmen an einem Infotag. Dort wird der Ablauf, die Finanzierung und die Voraussetzung zum Programm erklärt und die Einsatzstellen werden vorgestellt. Interessierte haben zudem die Möglichkeit, Mission EineWelt als Entsendeorganisation kennenzulernen und ihre Fragen loszuwerden. Die Infotage finden am 16.10.2021 im EineWeltHaus München und am 23.10.2021 im CPH in Nürnberg statt.
Bewerbungsschluss für eine Ausreise im August 2022 ist der 14.11.2021.
An der Stephanuskirche, auf der rechten Kirchenschiffseite neben dem Eingangsportal hat sich wieder etwas getan!
Nachdem letztes Jahr der Naschgarten der evangelischen Jugend der Thomas- und Stephanuskirche so gut angenommen wurde, lebt diese Aktion wieder auf.
Junge Ehrenamtliche aus unserer beiden Gemeinden pflanzen hier verschiedenes Gemüse und Obst an. Im Moment sind Tomaten, Paprika, Gurken, Schnittlauch, Brunnenkresse, Zucchini oder Erdbeeren zu finden.
Jede und jeder, der daran vorbeikommt, darf sich gerne kostenlos bedienen und davon naschen! Wir müssen nur aus rechtlicher Sicht darauf hinweisen, dass wir für die Produkte keine Gewähr übernehmen.
Wir freuen uns auch über Menschen, die das Beet etwas mitpflegen oder etwas dazu pflanzen. Wir bitten neue Pflanzen zu beschriften und wenn man nascht, noch etwas für andere übrig zu lassen.
Viel Spaß und Guten Appetit wünscht die evangelische Jugend Thomas- und Stephanuskirche
Jugendlichen der Pfarrei Heilig Kreuz haben mit Unterstützung eine Online-Schnitzeljagd (auch Actionbound genannt) erstellt. Sie startet an der katholischen Kirche. Sehr gerne möchten auch wir dazu einladen!
Vielleicht haben Sie es schon entdeckt, an der Kirchenschiffseite rechts neben dem Eingangsportal hat sich etwas getan.
Hier ist durch die jungen Ehrenamtlichen der evangelischen Jugend Thomas- und Stephanuskirche ein kleiner Naschgarten entstanden. Kleine Tomaten, Paprika, Gurken oder verschiedene Erdbeeren laden zum Essen ein. Ein kleines Salatfeld und verschiedene Kräuter, wie z.B. ein Kaugummistrauch runden den Geschmack ab.
Jede und jeder, der daran vorbeikommt, darf sich gerne bedienen! Wir müssen nur aus rechtlicher Sicht darauf hinweisen, dass wir für die Produkte keine Gewähr übernehmen.
Wir freuen uns auch über Menschen, die das Beet etwas mitpflegen oder etwas dazu pflanzen. Wir bitten neue Pflanzen zu beschriften und wenn man nascht, noch etwas für andere übrig zu lassen.
Viel Spaß und Guten Appetit wünscht die evangelische Jugend Thomas- und Stephanuskirche