Predigt zum Sonntag Misericordias Domini – „Der Herr ist mein Hirte“

Von Pfarrerin Gabriele Edelmann-Richter am 18.04.2021 in der Stephanuskirche in Gebersdorf

Hes, 34,1-2.10-16.31

Der Predigttext für den heutigen Sonntag steht im AT beim Propheten Hesekiel im 34. Kapitel:
Und des Herrn Wort geschah zu mir: Du Mensch, weissage als Prophet zu den Hirten Israels und sprich zu ihnen: So spricht Gott der Herr: Wehe den Hirten Israels, die sich nur selbst weiden! Sollen die Hirten nicht die Herde weiden?
Ja, so spricht Gott der Herr: Seht her, ich werde meine Schafe suchen und mich selbst um sie kümmern. Ich mache es genauso wie ein guter Hirte, wenn seine Schafe sich eines Tages zerstreuen. Ja, so werde ich mich um meine Schafe kümmern. Ich rette sie von allen Orten, an die sie zerstreut waren – an dem Tag, der voll finsterer Wolken sein wird. Ich führe sie weg von den Völkern und sammle sie aus den Ländern. Ich bringe sie zurück in ihr eigenes Land. Ich werde sie auf den Bergen und Tälern Israels weiden, an allen Weideplätzen des Landes. Ihr Weideland wird auf den hohen Bergen Israels liegen. Ja, ich lasse sie dort auf gutem Weideland lagern. Auf den Bergen Israels finden sie eine grüne Weide. Ich weide meine Schafe und ich lasse sie lagern. So lautet der Ausspruch von Gott dem Herrn. Verirrte suche ich und Verstreute sammle ich wieder ein. Verletzte verbinde ich und Kranke mache ich stark. Ich will sie weiden, wie es recht ist.
Ja, ihr sollt meine Herde sein, die Herde meiner Weide und ich will euer Gott sein, so spricht der Herr.“

Liebe Gemeinde,

Hesekiel, ein Prophet des 6.Jhdts. v. Chr., ist ein klassischer Prophet. Er bemüht sich, das Volk Israel zur Umkehr zu rufen.
Wenn das gelingt, so verspricht er ihnen, wird das Volk Gottes Güte und die daraus entspringende Hoffnung erfahren.
Aber zunächst geht Hesekiel mit den Mächtigen des Landes ins Gericht. Im alten Israel wurden diese als Hirten bezeichnet. Sie sorgten für das Volk und verteidigten es gegen Feinde.

Wenn Sie den Predigttext genau verfolgt haben, ist Ihnen aufgefallen, dass aber etwas schiefgelaufen sein muss. Denn im 6. Jhd. v. Chr. kam es zur Deportation der Oberschicht Jerusalems nach Babylon, das liegt im heutigen Irak.
Hesekiel, der selbst als Sohn eines Priesters der Oberschicht angehört, ist sauer.
Er wirft den Mächtigen vor, ihr Land verraten zu haben, sich nicht genügend um das eigene Volk gekümmert zu haben, auf eigene Vorteile geschaut zu haben.
All das seien Gründe, die zu dieser Katastrophe des Exils geführt haben.

Ganz schön mutig, wie sich Hesekiel da gegen seine eigenen Leute stellt.

Ich bin mir sicher, wenn sich Menschen zurzeit treffen dürften, in der Kneipe oder im Biergarten, da würden momentan viele in diese Klage miteinstimmen.
Viele von uns haben das Gefühl, dass „die da oben, vor allem die in Berlin, ihre Macht nur für sich selbst gebrauchen. Uns fallen spontan Politiker ein, die vor allem ihre Wiederwahl vor Augen haben, und da fallen beim Regieren die Nöte des Volkes und der Schwachen der Gesellschaft schon mal aus dem Blick.

Uns fallen auch die großen börsennotierten Unternehmen ein, die nach jahrelangen satten Gewinnen sich nicht scheuen, bei den Coronahilfen kräftig die Hand aufzuhalten.

Uns fallen auch Kirchenleute ein, die unsere Gemeinden wie Zahlenspiele auf dem Schreibtisch liegen haben und gar nicht wissen, was eigentlich an der Basis los ist.

Hesekiel sagt uns im Namen Gottes: Macht bedeutet, Verantwortung für die Schwachen, für die Verirrten und Bedürftigen zu übernehmen.
Als Sprachrohr Gottes sagt er, dass zu einer guten Regierung immer auch die Sorge um die gehört, die nicht mitkommen, die am Rand stehen.

Ja, wir könnten lang mitjammern.
Aber ganz so einfach dürfen wir es uns doch nicht machen!

Denn wir sind auch Hirten!

Ich als Pfarrerin, Sie als Chef, als Kollegin, als Kirchenvorsteherin, als Vater oder als Mutter, als Nachbar…
Wir sollen füreinander Hirten sein, sagt Gott – füreinander da sein und füreinander sorgen.

Die Kritik von Hesekiel trifft also letztlich alle Menschen, die in der Verantwortung für einen anderen Menschen sind.
Weil er die Missstände sieht, schreibt Hesekiel weiter in unserem Bibeltext:
Euch wird die Verantwortung entzogen. Euch gehört die Herde nicht mehr.
Ein wirklich vernichtendes Urteil über die menschlichen Hirten!

Angesichts der ernsten und sehr schwierig zu beurteilenden momentanen Krise, in der jeden Tag Entscheidungen gefällt werden, die wir nicht ganz überblicken, wächst die Sehnsucht nach einer Kraft und einer Macht, die alles überblickt und richtig macht.
Obgleich natürlich keiner von uns wie ein dummes Schaf geführt werden will.
Ist es doch so, dass ein guter Hirte hinter seiner Herde her läuft und aufpasst, dass sich keines seiner Tiere verirrt und verloren geht.

Damals verkündet Hesekiel dem Volk Gottes den Heilsplan:
Gott ist der Hirte! Er selber wird sein Volk behüten!
Das heißt:
Gott nimmt die Menschen an.
Er sucht die Verirrten.
Er rettet die Zerstreuten.
Er verbindet die Wunden.

Klar, das Bild des Guten Hirten berührt die Sehnsucht, die tief in der Seele des Menschen verwurzelt ist.
Jeder Mensch sehnt sich nach einem behüteten Leben.
Jeder Mensch hat den Wunsch nach Geborgenheit bei einem anderen Menschen, gerade in der momentanen Zeit.

Hesekiels Prophezeiung hat sich damals erfüllt.
Das Volk Gottes durfte nach einigen Jahrzehnten im Exil wieder nach Jerusalem zurück und dort den Tempel neu aufbauen. Will heißen, auch die Menschen nahmen ihre Verantwortung wahr an dem Platz, an den sie gestellt wurden.

Etwa 500 Jahre später kam dann wieder einer, der zu seinem Volk gesagt hat:
„Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie und sie folgen mir und ich gebe ihnen das ewige Leben.
Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Wenn jemand meine Stimme hören wird und die Tür auftun, zu dem werde ich hineingehen!“

Liebe Gemeinde,
diese unendliche Liebe Jesu wird uns bei der Taufe zugesprochen und gilt einem jeden von uns ganz persönlich.

Der berühmte protestantische Theologieprofessor Karl Barth wurde einmal gefragt, was denn nun für ihn die Zusammenfassung seines Glaubens sei. Er antwortete mit einem alten Kirchenlied:

„Weil ich Jesu Schäflein bin, freu ich mich nur immerhin über meinen guten Hirten, der mich wohl weiß zu bewirten, der mich liebet, der mich kennt und bei meinem Namen nennt!“

So einfach ist das mit dem Glauben. Und das aus dem Mund eines hochangesehenen Professors.

AMEN