Einladung zur Jubelkonfirmation

Alle Jubiläum Feiernden laden wir ganz herzlich zur Jubelkonfirmation 2023 ein. In Stephanus feiern wir am 21. Mai um 10:15 Uhr Jubelkonfirmation.

Die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Thomaskirche aus dem Jahr 1958,
die dieses Jahr eiserne Konfirmation feiern. (Bild von Sophie Osterkamp)

Folgende Jahrgänge feiern diesmal ihr Jubiläum:

1998 Silberne Konfirmation ‒ nach 25 Jahren
1973 Goldene Konfirmation ‒ nach 50 Jahren
1963 Diamantene Konfirmation ‒ nach 60 Jahren
1958 Eiserne Konfirmation ‒ nach 65 Jahren
1953 Gnadenkonfirmation ‒ nach 70 Jahren
1948 Kronjuwelenkonfirmation ‒ nach 75 Jahren
1943 Eichenkonfirmation ‒ nach 80 Jahren

Auch wenn Sie nicht in der Stephanuskirche konfirmiert wurden, aber hier leben und mit uns feiern möchten, sind Sie ganz herzlich mit eingeladen. Bitte melden Sie sich in jedem Fall im Pfarramt an.

Nun noch eine Bitte:
Sollten Ihnen Adressen von Mitkonfirmandinnen oder Mitkonfirmanden bekannt sein, bitten wir Sie, uns diese mitzuteilen, damit wir sie ebenfalls einladen können. Wir können nur die Personen persönlich einladen, deren Anschrift wir auch kennen

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Pfarrerin Gabriele Edelmann-Richter

30-jähriges Jubiläum von Inge Miess

Inge Miess im Garten des Kindergartens Regenbogen mit den Geschenken zum Dienstjubiläum

Die Arbeit im Kindergarten ist anspruchsvoller und komplexer geworden. Dies hängt damit zusammen, dass die Kinder länger betreut werden, die Dokumentation der Entwicklung der Kinder und die pädagogischen Anforderungen zunehmen. Und nicht immer erhalten Erzieherinnen und Erzieher die angemessene Wertschätzung. Doch für Inge Miess ist es ein Traumjob.

Im Jahre 1992 begann sie ihren Start in das Berufsleben in unserem Evangelischen Kindergarten. Nun, im September 2022, feierte Inge Miess zusammen mit den Kindern des Evangelischen Kindergartens Regenbogen ihr 30-jähriges Jubiläum. In 30 Jahren hat sich doch einiges verändert, erzählt sie: „Neben dem neu gestalteten Garten mit dem Playmobil-Piratenschiff hat sich auch die Anzahl der Kolleginnen und Kollegen erhöht. Früher waren vier Mitarbeiterinnen im Kindergarten tätig, mittlerweile sind es sieben Mitarbeiterinnen, ein Mitarbeiter und eine Auszubildende.“ Das hängt damit zusammen, dass die Kinder nicht mehr von 8 bis 12 Uhr bleiben, sondern im Regelfall von 7 bis 15 Uhr. Die Kinder aber sind genauso fröhlich wie damals, mit viel Energie, Interessen und Themen. Im Kindergarten Regenbogen hat die Vermittlung von christlichen Werten einen hohen Stellenwert. Vor allem im sozialen Miteinander, das geprägt ist von gegenseitiger Rücksichtnahme und Wertschätzung. Jeder ist so in Ordnung wie er ist, egal woher er kommt oder wie er aussieht. Das ist es, was unsere Kita ausmacht, bestätigt Inge Miess.

In diesem Sinne wünschen wir Inge Miess in ihrem Beruf weiterhin viel Freude und Gottes Segen.

Michael Weck, Leitung