Herr, wohin sollen wir gehen?

Der Videogruß von Heinrich Bedford-Strohm, EKD-Ratsvorsitzender

„Herr, wohin sollen wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens.“ Das ist der Lehrtext der Herrnhuter Losung für den heutigen Tag aus Johannes 6. Mich beschäftigt die Frage, die Petrus hier an Jesus stellt, schon seit langem. Welchen Weg soll ich in meinem Leben gehen?

Es gäbe da durchaus unterschiedliche Möglichkeiten, z.B. den Weg des engagiert aufgeklärten Humanisten, der sagt, wozu so viele religiöse Worte über Gott oder über Jesus machen? Warum nicht einfach nur mithelfen, dass alle Menschen in Würde leben können? Oder der Weg des stillen Genießers, der sagt: „Ist der Kampf gegen das Leid der Welt nicht ein Kampf gegen Windmühlenflügel? Was kann ich als Einzelner schon ändern? Also freue ich mich ganz einfach an meinem eigenen Leben, am guten Essen und Trinken, an meiner Familie. Und vielleicht strahlt mein privates Glück dann auch aus über mich hinaus. Oder der Weg des skeptischen Beobachters, der sagt: „Gibt es überhaupt etwas, an das sich wirklich zu glauben lohnt? Schlagen sich die Leute nicht gerade deswegen die Köpfe ein, weil sie so von einer Sache überzeugt sind, dass ihnen jedes Mittel zu ihrer Durchsetzung recht ist?

Aber wie traurig wäre es, wenn ich an gar nichts mehr glauben würde. Wie begrenzt wäre mein Leben, wenn ich das Leid der Welt einfach verdrängen müsste? Und wie sehr müsste ich verzweifeln, wenn ich glauben würde, dass die Rettung der Welt von mir abhängt? Nein, ich spreche die Worte des Petrus an Jesus aus ganzem Herzen mit: „Herr, wohin sollen wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens.“

Geht gesegnet und behütet in diesen Tag.

Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm,
Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Einer komme dem anderen mit Ehrerbietung zuvor

Der Videogruß von Heinrich Bedford-Strohm, EKD-Ratsvorsitzender

„Einer komme dem anderen mit Ehrerbietung zuvor.“ Der heutige Lehrtext der Herrnhuter Losung aus dem zwölften Kapitel des Römerbriefs des Paulus hat eine hohe Alltagstauglichkeit. Denn wie wir miteinander umgehen, hat eine ganz entscheidende Bedeutung für das Lebensgefühl, mit dem wir leben. Ist es eine Kultur der Abwertung? Oder ist es eine Kultur der Achtung und des Respekts?

Achtung und Respekt sind vielleicht die modernen Worte für das, was mit Ehrerbietung gemeint ist. Eine Kultur der Abwertung entsteht, wenn man über andere Menschen immer nur das sagt, was sie falsch machen. Wenn man vielleicht sogar über sie herzieht. Eine Kultur der Achtung und des Respekts entsteht, wenn wir andere Menschen ganz unabhängig von ihren Leistungen erst einmal einfach als Menschen und deswegen mit Freundlichkeit begegnen. Es geht nicht um Höflichkeitsfloskeln, es geht um eine Haltung, um eine innere Haltung, eine Haltung, die man erstmal gewinnen muss.

Wie gewinnt man sie? Paulus hat da gleich im nächsten Vers eine klare Antwort: „Seid brennend im Geist, dient dem Herrn!“ Eine innere Haltung kann auch nur von innen kommen. Sie muss sozusagen aus der Seele kommen. Deswegen sagt Paulus: Lasst euch berühren vom Geist, von der Liebe Gottes. Wenn ihr in euch spürt, wie ihr bitter frustriert oder gar verächtlich gegenüber anderen Menschen werdet: Haltet inne, redet mit Christus im Gebet. Vielleicht spürt ihr dann, wie die Achtung und der Respekt zurückkommt und ihr zu einer lebendigen Antwort werdet auf diesen Satz: „Einer komme dem anderen mit Ehrerbietung zuvor.“

Geht gesegnet und behütet in diesen Tag.

Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm,
Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)