
Lass mal stecken!

Mit diesem Zitat von D. Kallauch lädt die Thomaskirche alle Kinder und Eltern ein und auch wir möchten gerne dieses Angebot weitersagen:
An Weihnachten freuen wir uns darauf, dass Jesus geboren wird. Natürlich wollen wir gerne Geburtstag mit ihm feiern und uns gemeinsam mit anderen freuen, dass Gott ganz nah zu uns kommt.
Uns ist es sehr wichtig, dass ihr gesund bleibt und trotzdem Weihnachten feiern könnt. Darum haben wir uns überlegt, dass wir euch dieses Jahr mal ganz anders zum Krippenspiel in unsere Thomaskirche einladen. Das Krippenspiel-Team und das Musik-Team bereiten den Gottesdienst so vor, dass ihr ihn am Heiligen Abend ab 15 Uhr von eurem warmen Zuhause aus mit eurer Familie anschauen könnt.
Wenn ihr den Krippenspielgottesdienst anschaut, könnt ihr sehen, wie viele andere Familien dies auch tun. Das wichtigste ist, dass wir wissen, dass Jesus an diesem Abend zu uns nach Hause kommt.
Wir freuen uns auf euch und wünschen euch ein friedliches, fröhliches und gesegnetes Weihnachtsfest!
Eurer Krippenspiel-Team, Musik-Team und eure Pfarrerin Juliane Jung
Gerne möchten wir Sie aufmerksam machen auf ein noch recht neues ökumenisches Angebot für Singles in Stein und Umgebung.
Wir sind ein Team aus unterschiedlichen Gemeinden in Stein, die es auf dem Herzen haben, dass auch die Singles in unseren Gemeinden wahrgenommen werden und ihren Platz finden. Wir möchten spezielle Themenabende anbieten, die Singles ermöglichen in Kontakt miteinander zu kommen / Gleichgesinnte zu finden / sich zu vernetzen und sich mit Themen zu beschäftigen, die ihre Situation widerspiegeln.
Wer mehr Interesse an dem Thema hat, kann gerne auch die Seite www.singlesundkirche.de durchforsten. Dort gibt es bereits jede Menge zum Thema Singlearbeit in Kirche und seit Januar treffen sich Singles aus ganz Deutschland zweiwöchentlich online um sich auszutauschen.
Auch in Stein haben wir nun schon seit März monatliche SingleTalksOnline veranstaltet und laden herzlich dazu ein.
Mittwoch, 16. Juni um 19:30 Uhr
SingleTalkSpezial mit Moderatoren aus dem Amt für Gemeindedienst
Donnerstag, 17. Juni um 19:30 Uhr
mit Tina Tschage, Buchautorin aus München
Mehr Infos bzw. Anmeldung zu den SingleAbenden unter pfarramt.martinluther.stein@elkb.de
Laura Halmen vom SteinerSingleSpezial-Team
Da unsere Kindergruppen aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie nicht stattfinden kann, möchten wir euch herzlich zu unserer online Alternative einladen.
Unter diesem Link findet ihr wöchentliche Mitmach-Aufgaben, bei denen wir uns über eure Teilnahme sehr freuen.
Schaut gerne öfters mal vorbei, es gibt nämlich immer mal wieder Neues auf dem Padlet zu entdecken.
Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid und wünschen euch schon mal viel Spaß!
Eure Kindergruppen der Thomas- und Stephanuskirche
Vom 7.4. bis 9.4. ist jeweils um 9.30 Uhr ein Video abrufbar mit Musik und Theater, dazu gibt es Spiel- und Bastelideen für zu Hause.
Informationen, Werbematerial und Abruf der Videos: https://www.kircheunterwegs.de/KiBiWohome-95261.html
Kindergottesdienste an
sowie jeden Sonntag um 10.00 Uhr auf dem Youtube-Kanal der EKD-Kindergottesdienstverbände https://www.kirchemitkindern-digital.de
Die Kindergottesdienste sind jeweils zur angegebenen Zeit oder jederzeit später abrufbar.
Liebe Gemeindemitglieder, falls Sie in der Karwoche oder an den Osterfeiertagen, nach Gottesdienstübertragungen oder Sendebeiträgen in Rundfunk, Fernsehen oder im Internet suchen, möchten wir Ihnen gerne eine Übersicht zur Verfügung stellen.
Andachten und Gottesdienste im öffentlich-rechtlichen Hörfunk und Fernsehen in Bayern unter Evangelisch-im-BR oder in der Mediathek des BR.
Neben den Gottesdiensten in der ARD und den Gottesdiensten im ZDF gibt es auch Angebote im Deutschlandfunk.
Die EKD hat eine Sammlung digitaler Gottesdienstangebote zusammengestellt, welche Bundesweit verfügbar sind.
Eine Zusammenstellung der Fernseh-, Hörfunk- und Streamgottesdienste an Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag, Karsamstag, Ostersonntag und Ostermontag.
Themenbereich Ostern von Bayern-Evangelisch
bietet die Website Evangelisch-Digital
Dossier „Ostern“ – mit über 100 Artikeln, Hintergrundinformationen, kreativen Ideen und historischen Erläuterungen
Stand: 26. März 2021
Der sozialpolitische Buß- und Bettag mit Prof. Peter Bofinger und der Sozialreferentin der Stadt Nürnberg Elisabeth Ries am Mittwoch, den 18.11.2020 um 19 Uhr findet online statt!
Wir bitten um Anmeldung unter www.evangelische-stadtakademie-nuernberg.de
Die Corona-Pandemie wird als eine der teuersten Krisen in die Geschichte eingehen. Um ihre Folgen abzufedern, haben Deutschland und Europa Rettungsschirme in Milliardenhöhe aufgelegt, also Kredite, die zurückbezahlt werden müssen.
Wie aber sollen die Corona-Milliarden finanziert werden? Mit einer Vermögensabgabe für Besserverdienende, mit allgemeinen Steuererhöhungen oder durch staatliche Sparmaßnahmen, die auch schmerzhafte Einschnitte im sozialen Bereich bedeuten würden? Welche Eckpfeiler braucht eine sozial verträgliche Schuldentilgung?
Wer also wird die Zeche zahlen?
Vor dem Hintergrund der gesamtwirtschaftlichen Perspektive blicken wir auf Weichenstellungen in Nürnberg und diskutieren über Lösungswege.
Zur Teilnahme benötigen Sie einen Laptop oder PC mit Kamera, Lautsprecher oder ein Smartphone oder Tablet. Bitte loggen Sie sich 15 Minuten vor Beginn ein, um die Technik startklar zu machen. Die Zoom-Lizenz der evangelischen stadtakademie entspricht den Datenschutzverordnungen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Sie erhalten am Tag der Veranstaltung den Link zum virtuellen Seminarraum sowie eine Kurzanleitung „Livestream mit Zoom“ zum Herunterladen.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von:
evangelische stadtakademie nürnberg, Evang.-Luth. Dekanat, Katholische Stadtkirche, DGB, Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt, Katholische Betriebsseelsorge, Stadtmission Nürnberg, Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus