Aber natürlich. Vor etwa zehn Jahren brachte eine englische Kirchengemeinde aus East Sussex eine CD heraus. Darauf zu hören ist nahezu nichts. Die CD trägt den passenden Titel „The Sound of Silence“. Da ist wirklich drin, was draufsteht. Die Verantwortlichen der Kirchengemeinde haben dafür eine halbe Stunde lang den Klang ihres Kirchenraumes aufgenommen. Nur ab und an ist Straßenverkehr zu hören oder Menschen ganz in der Ferne, ansonsten ist es wirklich still.
„Segne mein Schweigen, mein Zuhören, mein aufmerksames Stillwerden vor dir.“
unbekannt
Ganz neu war die Idee nicht. Hat doch schon der avantgardistische Komponist John Cage Anfang der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts ein Musikstück, mit dem Titel „4‘33‘‘ geschrieben, das keinen einzigen Ton ertönen lässt. Trotzdem eine ziemlich originelle Idee, um an Geld für die Kirchenrenovierung zu kommen. Wissen Sie noch, wann Sie das letzte Mal eine halbe Stunde in Stille verbracht haben? Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit, wo wieder Termine dicht an dicht anstehen, soviel erledigt sein will. Wie jedes Jahr von der „staden Zeit“ keine Spur.
Unsere Kirchen sind für Sie geöffnet
Kommen Sie, schenken Sie sich den Moment. Ziehen Sie sich warm an und nehmen Sie Platz. Hören Sie auf das Knarzen der Holzbalken, das Gurren der Tauben auf dem Vordach. Lauschen Sie dem Klang der Stille. Denn nur wenn es um uns herum still wird, können wir wahrnehmen, was uns im Innersten beschäftigt. Nur wenn es in uns still ist, können wir sein Rufen hören: „Ich bin bei dir“.
Am 5. November 2022 findet wieder der Martinimarkt auf dem Lorenz-Hof in der Altenberger Straße 13 statt
Programm
16 Uhr Eröffnung des Martinimarktes
17.30 Uhr St. Martinsumzug durch Kleinreuth mit St. Martin hoch zu Ross (Laternen bitte selbst mitbringen)
Es gibt Glühwein, Gegrilltes, Kürbissuppe und diverse Köstlichkeiten. Daneben wird an allerlei Marktständen Kunsthandwerk feilgeboten. Der Posaunencor der Thomaskirche übernimmt die musikalische Gestaltung.
Änderungen vorbehalten. Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Regeln.
Veranstaltung im Gemeindehaus der Thomaskirche am 15. Oktober von 10:00-12:30 Uhr.
Liebe Eltern,
wenn wir in unserer Kirche Abendmahl feiern, sind immer auch Ihre Kinder eingeladen! Ein Vermerk, wann wir das Abendmahl alkoholfrei feiern (in der Stephanuskirche ist dies immer der Fall), findet sich im Gemeindebrief. Eine Feier „nur mit Brot“ ist aber ebenso voll gültig.
Damit Ihre Kinder sich darauf einlassen können, dieses feierliche Mahl mitzufeiern, möchten wir (zunächst) den Kindern ab 6 Jahren die Gelegenheit geben, mehr darüber zu erfahren.
Wir würden uns freuen, wenn Sie dieses Anliegen unterstützen und Ihr Kind zu unserem Samstagmorgen anmelden.
Melden Sie sich dazu bitte per Telefon oder WhatsApp unter: 0175-2246468.
Ab September 2022 tut sich etwas bei uns in der Kindergruppe an der Thomaskirche.
Wir ziehen um und ändern unseren Veranstaltungsort.
Wir treffen uns ab 16. September jeden Freitag (außer in den Ferien und an Feiertagen) von 15.00 – 16.30 Uhr am Gemeindehaus der Stephanuskirche, Neumühlweg 20a in Gebersdorf.
Leider wird das Gemeindehaus der Thomaskirche bald abgerissen und ein neues Gemeindehaus neben der Kirche wird entstehen. Wir sind sehr dankbar, dass unsere Nachbargemeinde uns während dieser Zeit aufnimmt.
Gemeinsam erleben wir dort jede Woche etwas Neues, Spannendes und Lustiges!
„Möge dein Reis nie anbrennen!“ wünscht man sich in China zum Neujahrsfest. Mit „Hast du schon eine Schale Reis gegessen?“ begrüßt man in Thailand Gäste. Im alten Japan war es ein Frevel, Reis zu verschwenden oder wegzuwerfen. Kein Wunder, dient er doch seit Jahrtausenden den Menschen als (Über-) Lebensmittel. Heute wird Reis in allen Kontinenten angebaut und verzehrt, in unendlich vielen Variationen und Zubereitungsarten. Er ist bekömmlich, gesund und lecker. Mit dem Bio-Hom-Mali-Reis, der von der GEPA vertrieben wird, und den Sie am Verkaufsstand des Eine-Welt-Kreises Thomas-Bonifaz-Lioba erwerben können, tun Sie nicht nur sich etwas Gutes, Sie tragen auch dazu bei, dass den Reisbauern und ihren Familien durch faire, fest vereinbarte Preise und Zuschüsse für soziale Projekte (Schulen, Kranken- und Altersversorgung) ein menschenwürdiges Leben ermöglicht wird. Außerdem werden die Navdanya Stiftung und Green Net unterstützt, die sich gegen Saatgutpatente und Gentechnik und für biozertifizierten Anbau und die Erhaltung traditioneller Sorten einsetzen. Darüber hinaus soll durch Weiterentwicklung von Anbaumethoden und Züchtungen die Zukunft der Kleinbauern auch in Zeiten des Klimawandels gesichert werden.
Probieren Sie und lassen Sie es sich schmecken! Für den ökumenischen Eine-Welt-Kreis,
Sabine Wagner
Fair gehandelte Waren…
können Sie in unserem Schalomladen im Gemeindehaus der Stephanuskirche während der Bürozeiten des Pfarramts oder immer nach dem Gottesdienst einkaufen. Mit Ihrem Einkauf unterstützen Sie zertifizierte Kleinbauern in den Herstellerregionen. Regelmäßige Spenden an Bedürftige in unserer eigenen Region gehören auch dazu. Wenn Sie Lust und Zeit haben, zum Einkauf im Großhandel mitzufahren, Gutes für unseren kleinen Laden auszuwählen und in unserer Gemeinde anzubieten, melden Sie sich bitte im Pfarramt. Die Schalomgruppe der Stephanuskirche freut sich über Ihr Interesse!
Wir sind kein Chor der singt, aber dennoch ist die Grundlage der meisten Stücke, die wir spielen, ein Lied.
Diesem Motto wollen wir am Sonntag, den 24. Juli um 18 Uhr auf dem Vorplatz der Thomaskirche bei der diesjährigen Serenade nachgehen und uns auch den Arrangierenden widmen.
Sie sind zum Mitsingen eingeladen und wir freuen uns, wenn Sie den Abend im Pfarrgarten bei einem kleinen Imbiss und Getränken ausklingen lassen. Aus organisatorischen Gründen findet die Serenade dieses Jahr an einem Sonntag bereits um 18 Uhr statt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Der Eintritt ist frei.