Jeden Tag etwas Neues erleben? Ein spannendes Thema, welches dich die ganze Woche begleitet? An Pfingsten für Kinder von 6-12 Jahren.
Dann bist du bei unserem Kinderferienprogramm genau richtig! Hier kannst du nicht nur neue Freunde finden, sondern auch coole Spiele spielen, singen, basteln, malen und Geschichten hören. Wir bieten dir ein abwechslungsreiches, interessantes und lustiges Programm, welches keine Wünsche offen lässt! Nach dem Anmeldeschluss bekommst du eine Anmeldebestätigung und alle weiteren Informationen!
Zeitraum: 30. Mai — 2. Juni 2023, Di bis Do jeweils 8 — 17:30 Uhr, Fr 8 — 15 Uhr Kosten: 40,– Euro Ort: Gemeindehaus der Stephanuskirche Gebersdorf, Neumühlweg 20a Anmeldeschluss: Freitag, 12. Mai 2023 Anmeldezahl: mind. 12, max. 20 Kinder Leistungen: täglich ein warmes Mittagessen, Getränke, evtl. Eintritte, Bastelmaterialien, Leitung & pädagogische Betreuung Anmeldung: Pfarramt Stephanuskirche
Rückblick Osterfrühstück im Gemeindehaus der Stephanuskirche nach der Osternacht.
Fleißige Hände haben geplant, gebastelt, dekoriert, gebacken, eingekauft und angerichtet. Um 5:00 Uhr morgens war in der Küche des Gemeindehauses schon reges Treiben. Wir freuen uns, dass viele nach dem Gottesdienst das Angebot zum gemeinsamen Frühstück angenommen haben. Wir wurden mit einer reichlichen Auswahl von süß bis herzhaft bedient. Im Garten der Kirche gab es für Kinder auch traditionell leckere Geschenke des Osterhasen zu finden.
Die Stephanusgemeinde bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, die uns diesen tollen Ostermorgen ermöglicht haben!
Eindrücke aus der Osternacht in der Stephanuskirche am 09.04.2023
Ostern ist das älteste und höchste Fest der Christenheit. Der Gottesdienst in der Osternacht oder am frühen Ostermorgen ist zugleich Herzstück des Kirchenjahres. Christen erinnern darin weltweit an die Mitte des christlichen Glaubens: die Auferstehung Jesu Christi von den Toten nach seinem Leiden und Sterben am Kreuz. Das Osterfest ist daher Symbol für den Sieg des Lebens über den Tod.
Als aber der Sabbat vorüber war und der erste Tag der Woche anbrach, kamen Maria Magdalena und die andere Maria, um nach dem Grab zu sehen. Und siehe, es geschah ein großes Erdbeben. Denn ein Engel des Herrn kam vom Himmel herab, trat hinzu und wälzte den Stein weg und setzte sich darauf. Seine Erscheinung war wie der Blitz und sein Gewand weiß wie der Schnee. Die Wachen aber erbebten aus Furcht vor ihm und wurden, als wären sie tot. Aber der Engel sprach zu den Frauen: Fürchtet euch nicht! Ich weiß, dass ihr Jesus, den Gekreuzigten, sucht. Er ist nicht hier; er ist auferstanden, wie er gesagt hat. Kommt und seht die Stätte, wo er gelegen hat; und geht eilends hin und sagt seinen Jüngern: Er ist auferstanden von den Toten. Und siehe, er geht vor euch hin nach Galiläa; da werdet ihr ihn sehen. Siehe, ich habe es euch gesagt. Und sie gingen eilends weg vom Grab mit Furcht und großer Freude und liefen, um es seinen Jüngern zu verkündigen. Und siehe, da begegnete ihnen Jesus und sprach: Seid gegrüßt! Und sie traten zu ihm und umfassten seine Füße und fielen vor ihm nieder. Da sprach Jesus zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Geht hin und verkündigt es meinen Brüdern, dass sie nach Galiläa gehen: Dort werden sie mich sehen.
Matthäus 28.1-10
Wir haben den Ostermorgen zusammen mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gestaltet und gemeinsam in der Dunkelheit vor der Kirche am Feuer begonnen. Es erinnert uns aber auch an die Nacht als Jesus im Garten Getsemane mit seinem Vater und sich selbst gerungen hat. Der Karfreitag ist noch präsent – Leid, Krankheit und Tod prägen unser Leben. Doch diese Nacht ist anders als andere Nächte. Sie hat einen anderen Morgen. Einen Morgen, der verkündet. Der Tot hat nicht mehr das letzte Wort. Gott schenkt das Leben, das stärker ist als der Tod.
Der Herr ist auferstanden Er ist wahrhaftig auferstanden!
Gottes bergende Nähe haben wir in unserer Kirche erlebt. Mit dem Licht der Osterkerze wurden nach und nach auch alle anderen Kerzen entzündet und zusammen mit dem neuen Tag wurde es heller und heller.
Nach zwei Jahren ohne Kinderfasching war es am 17. Februar endlich wieder soweit. Die Kindergruppe der Thomas- und der Stephanuskirche konnte sich wieder zu einer lustigen Gruppenstunde treffen.
Die Kinder konnten nach Brezeln schnappen und verschiedene Tänze ausprobieren. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und natürlich durften auch Kamellen nicht fehlen. Egal ob Ninja, Piratentochter, Zauberin, Judoka oder Engel, alle waren sich einig: Das war eine tolle Gruppenstunde! Auch die Mitarbeitenden freuten sich, mit den Kindern unbeschwert tanzen und spielen zu können.
Es war eine spannende Zeit Ende November /Anfang Dezember 2022 in der Kindergruppe der Stephanuskirche. Der Kirchenvorstand fragte an, ob man sich vorstellen könnte, kleine Häuschen für unsere Vögel auf dem Gelände zu bauen. Die 12 Kinder stimmten diesem Vorschlag freudig zu und es wurde in zwei Gruppenstunden gesägt und geschraubt. Dann waren sie fertig. Zwei kleine und feine Vogelhäuschen standen auf den Tischen. Doch das war noch nicht das Ende. In der nächsten Stunde wurden die Vogelhäuser noch bunt angemalt, damit auch jedes Kind erkennen kann, an welchem Häuschen man mitgebastelt hat. Am 14. Dezember wurden dann stolz die kleinen Vogelhäuschen an den Kirchenvorstand überreicht. Vielleicht entdecken Sie ja die kleinen Häuschen an einem unserer Bäume.
dieses Jahr findet vom 24.-30. Dezember der Weihnachtsspaziergang durch Gebersdorf statt. An den verschiedenen Stationen wird nacheinander ein Teil der Weihnachtsgeschichte dargestellt: mal gemalt, mal gebastelt, mal beschrieben… Auch auf kleine Mitmachaktionen könnt ihr euch freuen. Die Stationen sind tagsüber jederzeit begehbar, so dass ihr den Spaziergang eurem Zeitplan anpassen könnt.
Station 1: Windheimer Str. 22 (die Station befindet sich im Carport)
Station 2: Kindergarten Heilig Kreuz, Zrndorfer Str. 20a (die Station befindet sich im Sandkasten des Kindergartens)
Station 3: Gebersdorfer Str. 211
Station 4: Evangelischer Kindergarten Regenbogen, Gebersdorfer Str. 163
Station 5: Stephanuskirche, Neumühlweg 20 (die Station befindet sich an der Fensterfront des Jugendkellers, rechts neben dem Haupteingang der Kirche)
Bei Fragen zum Weihnachtsspaziergang könnt ihr eine Mail an familien.heiligkreuz@gmail.com schreiben. Wir wünschen euch eine schöne Weihnachtszeit und viel Spaß beim Weihnachtsspaziergang durch Gebersdorf!
Wir wollen uns auf Weihnachten einstimmen: Wir warten auf Jesus. Gott will uns in ihm ganz nahekommen und uns seine Liebe zeigen. Er beschenkt uns damit. Wir können etwas von dieser Liebe und diesem Licht weiterschenken.
Videorückblick
Licht verschenken oder Wäscheklammer-Jesus: Wenn Ihr nicht dabei sein konntet gibt es hier einen kurzen Einblick. Wir hatten zusammen einen wundervollen 3. Advent und gemeinsam viel Spaß!
Neugierig geworden?
Weitere Informationen findet Ihr auf unserer Seite. Wir freuen uns, wenn Ihr das nächste mal auch/wieder dabei seid!